Liebe Danny,
vielleicht kann ich dir ja auch ein wenig helfen, denn
- ich habe viele Jahre lang gar keinen bzw. nur wenig Sport gemacht (habe erst diesen Januar mit Triathlon begonnen)
- mein Puls beim Laufen schoss bisher von 180 gerne mal auf über 200
- ich möchte im nächsten Jahr die olympische schaffen
- am Liebsten will ich immer möglichst schnell ganz weit kommen (will Zeit und km
immer messen) und mich täglich bessern (dabei laufe ich aber nur 2 x pro Woche)
- ich bin auch eine Frau
- und habe dieselben Fehler gemacht wie du!!!
Ich bin allerdings einen kleinen Schritt weiter, denn mein Puls ist inzwischen bei 145-150, wenn ich LANGSAM! loslaufe und geht nur wenn ich wirklich Gas gebe mal über 170. Also einen Trainingserfolg habe ich bereits erreicht. Und die 10km schaffe ich auch, aber mit 1:10h und ich bin sehr stolz darauf - wenngleich das Schneckentempo hier ist! Darauf kommt es aber nicht an, wenn man Anfänger ist und seine eigenen körperlichen Grenzen beachten muss!
Als ich im Januar loslegte, konnte ich keine 5km am Stück laufen. Durch geduldiges immer wieder Gehen, auf Puls und Atmung achten und vor allem seeehr langsames Laufen habe ich das dann geschafft. Das war mein erstes Ziel, es ging sogar recht schnell. Dann habe ich die Strecke erweitert, war mörderstolz auf die ersten 8km! Die Zeit sag ich lieber nicht...
Die Jungs hier haben absolut Recht, das ist einfach so: kürzere Strecken und öfter trainieren bringt mehr als zu viel/falsches Training.
Und wenn du es darüber hinaus mental erzwingen willst, hilft das leider erst einmal nix, so lange sich dein Körper dagegen stemmt.
Deshalb solltest du aus meiner Sicht noch folgendes beachten: führe ein Lauftagebuch. Du bist keine Maschine und nicht jeden Tag gleich fit - und bei uns Mädels spielen leider der Zyklus bzw. die Hormone auch eine Rolle. Das vergessen wir gerne mal.
Beobachte mal, ob du besser morgens oder abends läufst. Und an welchen Tagen es viell. besser klappt.
Dann bringe mehr Abwechslung rein. Ich laufe im Wechsel 5 km auf Zeit oder langsam eine längere Strecke (bin jetzt bei 11km angekommen). Und ich variiere die Strecken, mal mit Steigungen, mal die andere Richtung. Es muss doch auch Spaß machen, darf nicht zur eintönigen Pflicht werden!
Und zum Schluss: du gehst nicht zum Arzt? Solltest du aber.
Auch wenn man sich fit fühlt, schadet es ja nichts, einen Arzt mal Draufsehen zu lassen (Blutwerte, Lungenfunktion etc).
Was du beschrieben hast, kenne ich: gegen eine Wand laufen, wenig Luft bekommen, es fühlt sich sogar schnell an, ist es aber nicht.
Ich bin Belastungsasthmatiker und Allergiker, mir fehlt ein Liter Lungenvolumen. Dadurch sind auch ein paar körperliche Grenzen gesetzt!
Lass dich untersuchen und gehe es langsam an. Ich verstand am Anfang auch nicht, dass mich Walker überholten, während ich doch keuchend rannte!
Aber mit Geduld und dem Tip der Jungs hier solltest du bald deine Erfolge haben!
Ich könnte jetzt noch ewig weiter schreiben, das will ich euch nicht antun ... Sorry, falls das zu lang wurde - aber das musste einfach mal raus.
Wünsche dir viel Erfolg beim Training!!
P.S. Vielleicht macht es dir ja auch Spaß, meinen ersten Triabericht zu lesen?
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=4583
Ich möchte damit zeigen, dass man auch, wenn es nicht danach aussehen mag, kleine Erfolge haben kann und die sind es, die für dich selbst zählen sollten.
