Schaut mal bei CHECKER PIG rein. Die machen 24er und 26er für faires Geld
Cool, danke.
Was "faires Geld" anbelangt, würde meine Vorstellung allerdings angesichts der Ausstattung und des Gewichts ein wenig abweichen.
Die sackschweren Federgabeln bei 20" und 24" sollte man sich sparen, die Ausstattung bei 24" und 26"-Rennern zmindest auf erträgliches Niveau upgraden.
Ich denke, Unterrohrschalthebel (gerastert oder nicht) müssen bei knapp 700Tacken nimmer sein und die 2200er-Kompnenten, die fürn Hunderter mehr angeschraubt werden, sind unterste Schublade.
Da wird bei grossen Rädern für diesen Preis wesentlich mehr geliefert, und ich hätte persönlich kein Problem damit, meine Kleine mit hochwertigen Komonenten ausm Ultegra-, Centaur- oder Athena-Regal ausrücken zu lassen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Cool, danke.
Was "faires Geld" anbelangt, würde meine Vorstellung allerdings angesichts der Ausstattung und des Gewichts ein wenig abweichen.
Die sackschweren Federgabeln bei 20" und 24" sollte man sich sparen, die Ausstattung bei 24" und 26"-Rennern zmindest auf erträgliches Niveau upgraden.
Ich denke, Unterrohrschalthebel (gerastert oder nicht) müssen bei knapp 700Tacken nimmer sein und die 2200er-Kompnenten, die fürn Hunderter mehr angeschraubt werden, sind unterste Schublade.
Da wird bei grossen Rädern für diesen Preis wesentlich mehr geliefert, und ich hätte persönlich kein Problem damit, meine Kleine mit hochwertigen Komonenten ausm Ultegra-, Centaur- oder Athena-Regal ausrücken zu lassen.
Da bin ich deiner Meinung. Was für uns Schrauber selbsverständlich ist, dass ein Rad von der Stange immer Tuningpotential hat, sehen die meisten denke ich anders. Gerade in dem Bereich, wird eine eierlegende Vollmilchsau gesucht und das noch für ein vorgegebenes Budget. Hat ja nicht jeder ein Regal voller Teile, die er nicht gerade braucht und gerne an den Junior weitergibt. Leider sind die Anbieter der der Aufgabe noch nicht näher gerückt. Bei Checker Pig ist man nahe dran. Ra-Co bietet wenigstens die Rahmen von Intec einzeln an und da kann man immer was bauen. Leider habes sie nichts in 26´´ und das mit dem F-09 haben wir schon geklärt. ich schau mal ob ich bei BBF ein Checker Pig Rahmenset als Eratzteil bekomme. Denke, dass es die Lösung wäre.
Idee ja, Geschäft? Hm...
Kinesis produziert ab 50Stück je Grösse, im Ausnahmefall auch ab 30.
Baut man die nicht mit absolutem Billigmüll (Gewicht!) auf, stehen rund 500Öre je Rad im Kassenbuch.
Plus je ca. 3 Stunden Arbeitszeit pro Bike, zuzüglich der kompletten Administration.
Dann haste 30 oder 50 Kisten auf Halde, erstmal 30-40000Öre versenkt, die Mühlen noch nicht verpackt, wennse dann einer haben will und endloses Gemoser, weil natürlich alle viel besser wissen als du, was an so n Ding drangeschraubt gehört.
Und natürlich eh nie das, was du hingebaut hast.
Wennst nedd weisst, wohin mit deiner Zeit, vollkommen überflüssge Kohle mit beiden Händen ausm Fenster schmeissen musst und nen netten Exkurs im Umgang mit fernöstlichen Lieferanten buchen willst, kannste sowas machen.
Mich müsste man prügeln;- freiwillig: niemals...
Ich würde das nicht so pessimistisch sehen und vor allem würde ich niemals nie (nein, auch nicht mit Prügeln ) Stangenräder verkaufen (wollen).
Zu den Preisen: die Kleine ist jetzt etwas mehr als 9 Monate alt und seit einiger Zeit fleißig am Krabbeln. Bis zum ersten Laufrad ist es noch ein bisschen hin, den Hänger nimmt sie zum Glück aber super an. Was ich bisher unter anderem gelernt habe: wer Kinder haben möchte, braucht neben viel Zeit und noch mehr Geduld auch Geld, viel Geld. Ich habe das mit den Kosten in Höhe des Gegenwertes eines Einfamilienhauses vorher nicht geglaubt... inzwischen befürchte ich: da ist wirklich was dran. Wahrscheinlich "rechnen" sich Kinder erst ab 2 oder 3 "Stück", da reicht man die Unzahl an angeschafften und getunten Rädern (und vielem anderen mehr) dann einfach von groß nach klein durch
Ich habe das mit den Kosten in Höhe des Gegenwertes eines Einfamilienhauses vorher nicht geglaubt...
Ich hab wohlweislich sehr früh damit aufgehört, mitzurechnen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich würde das nicht so pessimistisch sehen und vor allem würde ich niemals nie (nein, auch nicht mit Prügeln ) Stangenräder verkaufen (wollen).
Zu den Preisen: die Kleine ist jetzt etwas mehr als 9 Monate alt und seit einiger Zeit fleißig am Krabbeln. Bis zum ersten Laufrad ist es noch ein bisschen hin, den Hänger nimmt sie zum Glück aber super an. Was ich bisher unter anderem gelernt habe: wer Kinder haben möchte, braucht neben viel Zeit und noch mehr Geduld auch Geld, viel Geld. Ich habe das mit den Kosten in Höhe des Gegenwertes eines Einfamilienhauses vorher nicht geglaubt... inzwischen befürchte ich: da ist wirklich was dran. Wahrscheinlich "rechnen" sich Kinder erst ab 2 oder 3 "Stück", da reicht man die Unzahl an angeschafften und getunten Rädern (und vielem anderen mehr) dann einfach von groß nach klein durch
Ich gebe mir sehr oft selbst die Schuld, daß für die Kinder unmengen von Geld augegeben werden. Gerade bei diesem Thema habe ich mich wieder selbst erwischt. Seit Wochen wird nach dem neuen Renner für meinen großen gesucht und heute habe ich das erste mal mit ihm darüber gesprochen. Ich such krampfhaft das allerbeste für ihn, er wäre dagegen schon mit deutlich weniger zufrieden. Gerade wir Trias mit dem ständigen HABENWILL UND ZWAR DAS NEUSTE UND DAS BESTE sind da immer in Gefahr.
Schaut mal bei CHECKER PIG rein. Die machen 24er und 26er für faires Geld
Die Checker Rennräder sind gelabelt (auchz von Focus) und werden wohl von Pro-Lite. hergestellt. Bzgl. der Geometrie hatte ich den Eindruck, dass das Tretlager auch bei diesem Rahmen zu hoch sitzt.
Gerade wir Trias mit dem ständigen HABENWILL UND ZWAR DAS NEUSTE UND DAS BESTE sind da immer in Gefahr.
Es soll funktional, qualitativ akzeptabel und vor allem sicher sein. Es muss passen, damit die Kinder Freude dran haben. Nach Möglichkeit sollte es nicht aus Fernost kommen. Mit "Habenwill" hat das nicht so viel zu tun, finde ich. Qualität hat ihren Preis, den sind wir bereit zu zahlen. Übertragen bedeutet es: keine Record, aber Veloce wäre schon nett. Der Spaß, den das Kind (und man selbst natürlich) damit hat, ist eh nicht mit Geld aufzuwiegen. Und rein materiell betrachtet bekommt man beim Wiederverkauf auch wieder einiges zurück.
Es soll funktional, qualitativ akzeptabel und vor allem sicher sein. Es muss passen, damit die Kinder Freude dran haben. Nach Möglichkeit sollte es nicht aus Fernost kommen. Mit "Habenwill" hat das nicht so viel zu tun, finde ich. Qualität hat ihren Preis, den sind wir bereit zu zahlen. Übertragen bedeutet es: keine Record, aber Veloce wäre schon nett. Der Spaß, den das Kind (und man selbst natürlich) damit hat, ist eh nicht mit Geld aufzuwiegen. Und rein materiell betrachtet bekommt man beim Wiederverkauf auch wieder einiges zurück.
Trotzdem bekommt der Junior jetzt nicht das, was ihm eigentlich reichen würde und was diesen Anforderungen entspricht, sondern das, was Papa eben geil findet Das meinte ich damit.