Danke für die ausführliche Antwort. Wie lange machst du das schon und wieviel Gewicht hast du dabei verloren?
Gruß
Jürgen
Ich hatte lange Zeit Gewichtsprobleme, noch vor zweieinhalb Jahren wog ich bei einer Körpergröße von 170 cm 85 kg. Heute wiege ich 58 kg, Fettanteil 18 %, Muskelmasse 48 %. Low Carb ernähre ich mich seit Anfang diesen Jahres, mit positiven Ergebnissen.
Ich betreibe Laufsport seit April 2006 (Marathon, Halbmarathon), seit diesem Jahr Triathlon, bevorzugt Mitteldistanz, ab nächstes Jahr Langdistanz. Ich beschäftige mich intensiv mit dem Thema Ernährung, speziell Logi und Low Carb in der Sporternährung.
Nach meiner Erfahrung ist der extrem hohe KH-Anteil in unserer Ernährung der Hauptfaktor für Gewichtsprobleme, nicht das Fett!
Ich habe mich lange Zeit nach den Empfehlungen KH-reich und fettarm ernährt, ohne Erfolg, im Gegenteil. Allerdings kann ich nur für mich sprechen. Es gibt Menschen, die können alles essen, ohne zuzunehmen. Die haben einen etwas anderen Stoffwechsel. Ich kann das nicht.
Also, zum tausendensten Male --> Gewichtabnahme hat definitiv nichts mit KH/Fett/EW zu tun, sondern nur mit positiver/negativer Kalorienbilanz. Iß ruhig fünf Tafeln Schokolade jeden Tag und laufe 30km und du wirst abnehmen. Hat vielleicht mit der Ausgangsfrage nichts zu tun, aber irgendwie kommt es immer auf die "Basics" zurück.
--> also: sofern Ihr Euch nicht im Leistungsspektrum der Top-Elite befindet --> eßt, wo Ihr Hunger drauf habt !!!!!!!!!!!!
Aber alles in Maßen!!! Muß ja nicht von morgens bis abends Fastfood sein, aber selbst das bringt Euch nicht um!! Verschwendet mehr Zeit auf Training als auf Ernährung !!!!!!!!!
Oder glaubt Ihr ernsthaft, daß sich Emil Zatopek einen großen Kopf über KH und Eiweiß gemacht hat ?????!!!!!!
Keine KH keine Fettverbrennung. Und KH nach dem Training brauch ich einfach für schnelle Regeneration. Wenn ich nach dem Training keine zuführe hab ich am nächsten Tag müdere Beine. Du hast wahrscheinlich immer müde Beine und merkst den Unterschied daher nicht mehr.
Die Variante nutz ich im Frühjahr schonmal wenn ich Gewicht verlieren will/muss. In härteren Trainingsphasen indiskutabel auf KH nach dem Training zu verzichten.
Die Top-Leute im Mara laufen nur knapp über 2h, also noch der Grenzbereich für den die Speicher reichen. Zudem können ein paar KH leicht über die Getränke zugeführt werden.
Bezüglich dessen was du zu Eiweiß geschrieben hast stimm ich dir allerdings voll zu.
Abnehmen oder nicht ist wie Gonzo schon schrieb schlicht (mit) eine Sache der simplen Kalorienbilanz. Nehm ich weniger zu als ich verbrenne nehme ich ab. Fertig. Lediglich die Frage wie stark der Körper einen Kalorienüberschuss in Fett speichert ist individuell verschieden.
@Timmi: Erklär mir doch mal anders das was ich oben beschrieben habe als mit besser trainierter Fettverbrennung
Keine KH keine Fettverbrennung. Und KH nach dem Training brauch ich einfach für schnelle Regeneration.....
Ich seh das so wie Bibi *zustimm* und bin auch für Eiweiß nach dem Training, von mir aus mit guten KH aus Salat und Gemüse
Fette verbrennen im Feuer der Fette und Eiweiße.
Meik, Du bist auf einem alten Dampfer unterwegs.
Die KHs brauchts nur vor harten Belastungen, um die Zellen für den Übergang von Flüssigkeit, Salzen und evtl. KHs während der Belastung aufzuschließen.
Für einen lockeren langen Lauf reicht die Fettverbrennung.
Und klar muss man sich daran gewöhnen, und nach Möglichkeit der Typ dafür sein.
Grüßle
runningmaus
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Wenn jetzt noch einmal einer sagt "Fette verbrennen im Feuer der Khe", dann muss er fünf Euro ins Phrasenschwein werfen!
Hier gibts wenige Leute, die richtig Ahnung haben, einige, die schon mal was richtiges gelesen haben und einige, die anscheinend was flasch verstanden haben...
Leider reicht der Platz in so einem Medium nicht aus, um alles richtig zu stellen und den Sachverhalt klar darzustellen.
Wie auch, andere haben ganz Bücher darüber geschrieben!
Deswegen mache ich jetzt eine Buchempfehlung:
Das ist übrigens (an den thread-Eröffner) mein Standardwerk!
Ich hatte lange Zeit Gewichtsprobleme, noch vor zweieinhalb Jahren wog ich bei einer Körpergröße von 170 cm 85 kg. Heute wiege ich 58 kg, Fettanteil 18 %, Muskelmasse 48 %. Low Carb ernähre ich mich seit Anfang diesen Jahres, mit positiven Ergebnissen.
Ich betreibe Laufsport seit April 2006 (Marathon, Halbmarathon), seit diesem Jahr Triathlon, bevorzugt Mitteldistanz, ab nächstes Jahr Langdistanz. Ich beschäftige mich intensiv mit dem Thema Ernährung, speziell Logi und Low Carb in der Sporternährung.
Nach meiner Erfahrung ist der extrem hohe KH-Anteil in unserer Ernährung der Hauptfaktor für Gewichtsprobleme, nicht das Fett!
Ich habe mich lange Zeit nach den Empfehlungen KH-reich und fettarm ernährt, ohne Erfolg, im Gegenteil. Allerdings kann ich nur für mich sprechen. Es gibt Menschen, die können alles essen, ohne zuzunehmen. Die haben einen etwas anderen Stoffwechsel. Ich kann das nicht.
Gruß Bibi
Hallo,
zunächst einmal ziehe ich meinen Hut vor soviel Konsequenz. Ich hoffe aber, du bist nicht auf noch mehr Gewichtsreduktion aus. 58 kg bei 1,70 m Größe ist doch ideal.
Die Diskussion über deine Ernährung ist entstanden, weil die vieleder hier Beteiligten den Sport unter leistungsbedingten Gesichtpunkten betreiben. Aus deren Sicht ist natürlich die von dir beschriebene Diät nicht praktikabel. Für dein Ziel war sie allerdings genau richtig. Es wurde hier viel Richtiges gesagt, aber auch ab und zu im falschen Zusammenhang gebracht.
Wenn du jetzt mit dem Gedanken spielst, Triathlon intensiver, d.h. mit mehr Trainingsaufwand zu betreiben, wirst du schnell an die Grenzen stoßen. Bei einem KH-Anteil von 10% in der Nahrung wird dein Körper nicht schnell genug regenerieren, um 2 oder mehr TE am Tag zu absolvieren. Jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum. Die Fortsetzung der von dir beschriebenen Ernährungsweise würde eine Stagnation in der Leistungsentwicklung mit sich bringen, langfristig eventuell sogar gesundheitliche Probleme. Während KH und Fett aus C, H und O Atomen gebaut sind, kommt beim Eiweiß noch N dazu. Bei der Verstoffwechslung von Eiweiß wird aus N Ammoniak, welcher giftig für den Körper ist. Immer wenn die von dir aufgenommenen KH nicht ausreichen, den Citratzyklus am laufen zu halten, wird dein Körper aus Eiweiß Glukose bilden und damit Ammoniak produzieren. Das ist bei niedriger Intensität und Umfang noch kein Problem. Die meisten hier in dem thread sind erfahrene Triathleten, die schon immens viel Erfahrungen im Bereich Ernährung gesammelt habe. Du kannst dir ruhig ein paar Tipps zu Herzen nehmen, damit du späteren Problemen aus dem Weg gehen kannst.
Ich seh das so wie Bibi *zustimm* und bin auch für Eiweiß nach dem Training, von mir aus mit guten KH aus Salat und Gemüse
Fette verbrennen im Feuer der Fette und Eiweiße.
Meik, Du bist auf einem alten Dampfer unterwegs.
Die KHs brauchts nur vor harten Belastungen, um die Zellen für den Übergang von Flüssigkeit, Salzen und evtl. KHs während der Belastung aufzuschließen.
Für einen lockeren langen Lauf reicht die Fettverbrennung.
Und klar muss man sich daran gewöhnen, und nach Möglichkeit der Typ dafür sein.
Wenn du jetzt mit dem Gedanken spielst, Triathlon intensiver, d.h. mit mehr Trainingsaufwand zu betreiben, wirst du schnell an die Grenzen stoßen. Bei einem KH-Anteil von 10% in der Nahrung wird dein Körper nicht schnell genug regenerieren, um 2 oder mehr TE am Tag zu absolvieren. Jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum. Die Fortsetzung der von dir beschriebenen Ernährungsweise würde eine Stagnation in der Leistungsentwicklung mit sich bringen, langfristig eventuell sogar gesundheitliche Probleme. Während KH und Fett aus C, H und O Atomen gebaut sind, kommt beim Eiweiß noch N dazu. Bei der Verstoffwechslung von Eiweiß wird aus N Ammoniak, welcher giftig für den Körper ist. Immer wenn die von dir aufgenommenen KH nicht ausreichen, den Citratzyklus am laufen zu halten, wird dein Körper aus Eiweiß Glukose bilden und damit Ammoniak produzieren. Das ist bei niedriger Intensität und Umfang noch kein Problem. Die meisten hier in dem thread sind erfahrene Triathleten, die schon immens viel Erfahrungen im Bereich Ernährung gesammelt habe. Du kannst dir ruhig ein paar Tipps zu Herzen nehmen, damit du späteren Problemen aus dem Weg gehen kannst.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
bei mir ist es definitiv so, dass ich an Gewicht sofort zunehme, sobald ich den KH-Anteil in meiner Nahrung erhöhe bzw. nach den Einheiten KH zu mir nehme. Die paar KH, die ich brauche, um den Citratzyklus am laufen zu halten, stecken in einem Eiweißshake. Die reichen voll und ganz aus. Und eben damit mein Körper nicht das Eiweiß aus den Muskeln zur Energiegewinnung mißbraucht, geb ich ihm während langer Trainingseinheiten Eiweiß aus der Flasche, da, wo andere eben reines Kh drin haben, hab ich eben Eiweiß drin.