gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
„So lange es (sie) läuft“ (schwimmradellaufen ohne festes Ziel) - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2020, 14:28   #73
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Wieder zurück und doch auf neuen Wegen…

Der Urlaub auf Madeira war genial! Ich will da nochmal hin - gerne auch länger...

Diese Woche Auszeit in der Sonne hat mich vielfältig in eine andere Welt geschickt.
Obwohl nicht nur die Rückreise eine Katastrophe war und die Arbeit sich mal wieder zu einer hohen Welle aufgebaut hat, gelingt es mir ganz gut den Erholungswert aufrecht zu erhalten.
Da war ich schon länger für weniger Erholung unterwegs...

Was gibt es sonst so beim schwimmradllaufen?

Schwimmen:
Ich war tatsächlich nicht nur einmal im Atlantik schwimmen und fühlte mich einerseits zurück in die Nordsee versetzt (ziemlich viel Wind und Wellen, starke Brandung) und andererseits aber gerade durch die Erfahrung beim TBT ziemlich sicher, dass ich – ohne Neopren und Boje – gut zurechtkomme.
War dann auch so.
Über den Strand einzusteigen war ohne Badeschuhe quasi nicht möglich, also ging es über Treppen oder Leitern in die salzigen Fluten.
Man musste beim Ein- und Ausstieg ziemlich aufpassen, dass man den richtigen Moment erwischte um nicht vom nächsten Brecher an die Betonwand gebröselt zu werden, aber wenn man mal drin war, war es besser wie befürchtet.
Die Schwimmeinheiten ohne Neopren zogen aber auch immer ein längeres Aufwärmen in der Sonne nach sich. Der Pool war auch nicht viel wärmer, hat sich aber natürlich für mein anspruchsloses Reha-Schwimmen besser geeignet.
Gefallen hat mir beides auf seine Art gleich gut.
Zuhause zurück im bekannten Schwimmbad, hatte ich auf einmal Schwierigkeiten im Wasser, hat sich mittlerweile aber wieder gelegt.

Laufen:
Im Urlaub wollte ich eigentlich längere Einheiten am Strand laufen, hat sich durch die meist früh startenden Wanderungen aber selten ergeben. NACH den Wanderungen habe ich der Hüfte zuliebe oftmals auch verzichtet.
Zuhause laufe ich nur noch selten, die Abwärts-Passagen nur noch gehend und maximal eine Dreiviertelstunde.
Die Tartanbahn geht am ehesten, aber das mache ich nur, wenn ich mal komplett abschalten will und mich die Bewegung à la Hamsterrad nicht anödet.

Radeln:
So viel wie möglich draußen mit dem Trekkingrad, Rolle nur selten (s. Hamsterrad).
Die Aeroposition ist zwangsweise noch etwas entspannter geworden um die Hüfte zu schonen.
Ich habe mich entschlossen auch dieses Jahr wieder die TDE Ende April mitzumachen.
Es ist einfach eine tolle Atmosphäre und spornt mich an aus meiner Wohlfühlgeschwindigkeit heraus zu kommen.
Ich hoffe, dass das Wetter mitmacht und ich früh mit dem Zicklein unterwegs sein kann.
Einige Tage im März und April bin ich leider ohne Rad unterwegs, aber das kann ich hoffentlich wieder aufholen.
Bei einem Blick in den Kalender habe ich festgestellt, dass ich den Juni fast komplett auf dem Rad unterwegs sein kann und suche nun nach einer Herausforderung im Juli, wo ich die vielen Trainings-Radkilometer dann nochmal in einem Rennen rausballern kann.
Mal sehen ob ich etwas ohne größere Anreise finde.

Wandern:
Auf Madeira meine liebste Fortbewegungsart.
Selbst die Tour mit den über 2000Hm habe ich gut gepackt.
Ich war definitiv nicht die Schnellste, aber mir ging es selbst am Ziel noch richtig gut und habe danach auch keine längere Regeneration gebraucht, um wieder fit zu sein.

Ernährung:
Auf Madeira habe ich – obwohl zuhause zu 95% vegetarisch bzw. vegan – zweimal Fisch gegessen mich aber ansonsten hauptsächlich von frischem Obst und Gemüse ernährt.
Diese Insel ist da ein echtes Paradies.
Zuhause habe ich festgestellt, dass ich – obwohl viel und gut gegessen – im Urlaub etwas an Polsterung verloren habe.
Kein Fehler...
Auch die hauptsächlich pflanzliche Ernährung (zuhause gabs dann doch regelmäßig Käse oder Ei) hat mir in dieser Woche körperlich gutgetan und ich werde nun zuhause wieder - wie vor noch nicht allzu langer Zeit - deutlich veganer essen.
Dies wird mit Sicherheit auch positive Auswirkungen auf die Arthrose haben.
Wir waren jeden Tag viel unterwegs und so wenig Schmerzen oder Steifigkeit hatte ich in den letzten Wochen selten und ein Regenerationstag war auch nie nötig.
Die Wärme fehlt hier zwar, aber vielleicht merke ich gerade dann einen Effekt.

Auf geht’s…
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2020, 20:33   #74
Schlumpf2017
 
Beiträge: n/a
. Warm halten!!! Und lass das Urlaubsgefühl im ♥
  Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2020, 08:53   #75
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Versuchskaninchen…

Außer unserem Umzugsprojekt hält mich auch mal wieder die Arbeit vom Training ab.
Die aufgebauten Überstunden werde ich dieses Jahr noch dringend benötigen und damit ist es ok.

Bis auf meinen Einsatz als Versuchskaninchen gibt es nicht viel neues zu berichten:
Eine Bekannte brauchte vor einigen Tagen ein Versuchskaninchen für ihren geplanten Einsatz als Aquafitness-Trainerin und hat mich – ausgerüstet mit Auftriebsgürtel und jeder Menge verschiedenem Plastikzeugs – ins Wasser gebeten.
Sack Zement!
Ich weiß nicht ob es an der frontalen Einzel-Einpeitschungs-Betreuung (die Trainerin sah einfach alles) lag, an den ungewohnten Bewegungsabläufen oder meinem Irrglauben, dass das eher was mit Wellness zu tun hat, aber nach dieser Stunde kam ich kaum noch aus dem Becken.
Während der Stunde kam es mir so vor, als ob ich aus dem recht kühlen Tauchbecken einen mollig warmen Whirlpool zaubern sollte…
Immerhin: ordentlich Kalorien verbraucht…

Mein für den nächsten Morgen geplantes Schwimmtraining – welch Dank dem P&C-Training eh schon für einen Tag mit Pullbuoy stattfinden musste – hätte maximal für auf-dem-Wasser-treiben gereicht und wurde mit einer langen Einheit auf der Blackroll getauscht.
Meine unbedachte Zusage hat mir für 24h einen ordentlichen Ganzkörpermuskelkater beschert und ich nehme diese Erfahrung gerne für die Zukunft als eine alternative hüftschonende Trainingseinheit, wenn mir das P&C-Training mal zum Hals raushängen sollte.
So ein bisschen Abwechslung = neue Trainingsreize, finde ich super.
Schneller werde ich dadurch nicht, aber ich habe jede Menge Spaß, was mir auch nicht schadet.
Ansonsten freue ich mich über die länger werdenden Tage und hoffe, dass das Zicklein bald von der Rolle wieder nach draußen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2020, 12:46   #76
Schlumpf2017
 
Beiträge: n/a
Herrlich. Da freut sich die Hūfte und vom Tanzen bist Du toll beweglich. Aquaerobic :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2020, 10:58   #77
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Training für den Wettkampf des Alltages...

... oder doch alltägliches Training für den Wettkampf?

Passen tut beides.
Mein momentaner Alltag ist zur Zeit komplett überfüllt.
Ich lebe mal wieder in der Wechselzone und muss sehen, dass ich jeden unnötigen Ballast vermeide und auch sonst alles überflüssige reduziere um ins Ziel zu kommen.
Trotzdem macht es Spaß und tatsächlich helfen mir dabei immer wieder meine überschaubaren Teilnahmen an Wettkämpfen.
Widrige Gegebenheiten, unbekannte Strecken, schnelles Umschalten, fokussiert bleiben, trotzdem den Spaß und die Begeisterung nicht verlieren…
Damit zurechtkommen ist gerade richtig nützlich!

Was zusätzlich hilft: ab und zu NEIN sagen (was im Umfeld Erstaunen auslöst, aber viel einfacher akzeptiert wird, als befürchtet) und ab und zu eine komplette Pause machen.
Den letzten Sonntag habe ich mir "Extrem-Couching" verpasst und siehe da:
die Nacht darauf mal richtig gut geschlafen und den super stressigen Montag mit viel körperlicher und geistiger Energie und jede Menge guter Laune hinter mich gebracht.
Sollte ich mir öfter verordnen.
Schwimmradeln+ jede Menge Gesundheitssport findet weiterhin eingeflochten im Alltag statt.
Manchmal überlege ich mir ob die 2 Stunden radeln mit 5 Zielpunkten, um Dinge zu erledigen auch als Sport zählt, aber anders geht es gerade sowieso nicht.

Was passiert sonst so?
Meine momentane Ernährungsform hat Potential die Regel zu werden und nicht nur eine Phase.
Wenn demnächst wieder die langen Trainingsfahrten starten, wird es nochmal spannend, ob ich weiterhin mit so wenig schnell verfügbarer Energie auskomme – vor allem bei niedrigen Außentemperaturen.
Die letzte längere Fahrt habe ich vorsichtshalber um eine halbe Stunde nach hinten verlegt um erst einmal gut zu essen (auskühlen plus zu wenig Energie haben mir schon im letzten Winter nicht gutgetan).
Mittlerweile habe ich trotzdem das Wettkampfgewicht vom TBT wieder erreicht und bin nun auf dem in Richtung OP-Gewicht.
Wenigstens DAS läuft problemlos….

*******

Zitat:
Zitat von Schlumpf2017 Beitrag anzeigen
Herrlich. Da freut sich die Hūfte und vom Tanzen bist Du toll beweglich. Aquaerobic :-)
Hach... Tanzen... das passiert momentan leider nur vereinzelt und dann noch seltener mit den hohen Hacken....
Aber die Aquafitness buche ich mit Sicherheit mal als Kurs.
Ich hatte noch eine zweite/ anders aufgebaute Stunde: Zirkeltraining im Wasser....
Die Wasserheizung konnte man danach auf jeden Fall runter drehen
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2020, 17:00   #78
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Freu mich schon auf den August.

Da treffen wir dich hoffentlich wieder zum Nordseeschwimmen, Fjordradeln und Strandlaufen...
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 10:02   #79
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Eigentlich…

…müsste ich den Blog beenden, denn ich laufe fast nicht mehr.

Trotzdem – oder gerade deshalb – geht es mir momentan sehr gut.
Schwimmen, radeln und der restliche Sport gehen allerdings noch sehr gut und deshalb schreibe ich auch weiter.

Momentan bin ich voller Vorfreude (total hyper trifft es eher): nächste Woche geht es in meine alte Heimat und ich habe die Gelegenheit 5 Tage mehr oder weniger allein die schwäbische Alb unsicher zu machen.
Das Zicklein kommt mit, aber es wird natürlich auch gewandert, Schlösser, Burgen und Städte besichtigt, geschwommen oder in Thermen gedümpelt und vor allem auch die ganzen schwäbischen Leckerchen verzehrt.

Meine Liste von dem, was ich alles wiedersehen will, ist lang, aber meine Kondition ist momentan gut und ich habe auch für jedes mögliche Wetter einen Plan bzw. die entsprechenden Klamotten auf der Liste.
Die Angst des Gatten:
ich fang wieder an zu schwäbeln … ein Dialekt an den er sich nie gewöhnen kann.
Pech für ihn – die Idee ihn auf die Alb zu begleiten stammt von ihm…


************************************************
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Freu mich schon auf den August.

Da treffen wir dich hoffentlich wieder zum Nordseeschwimmen, Fjordradeln und Strandlaufen...
Ich schätze, dass das eher nicht passieren wird und wenn, dann eher als Helfer.
Den Schwimm-Schock habe ich zwar überwunden und käme nun wohl besser klar und würde mich diesmal wohl auch nicht mehr verfahren auf dem Rad, aber Laufen in schwerem Gelände geht gar nicht mehr.

Den TBT hoffe ich aber wieder einmal zu machen – nach der OP…
Bis dato die netteste sportliche Veranstaltung, die ich je besucht habe.
Hans und Dennis machen den besten Job und die wunderschöne Landschaft tun ihr übriges.
Ich komme auf jeden Fall wieder
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 12:00   #80
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von Su Bee Beitrag anzeigen
…müsste ich den Blog beenden, denn ich laufe fast nicht mehr.
Zitat:
... aber es wird natürlich auch gewandert...
Ja nee, iss klar...
Merkste selber, oder?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.