Zitat:
Zitat von captain hook
Wobei Du dafür wissen musst, was "nichts" im Sinne dieser Regeln ist. Und ich wette, dass einige denken sie nehmen nix und dann werden die Augen mal ganz groß.
|
Ich hasse Bescheisser ! Auch weil ich so ein blödes Gerechtigkeitsgen in mir habe. Ich bin bei Dir und glaube auch, das manche im Traum nicht daran denken gerade zu dopen wenn sie XYZ zu sich nehmen.
In meinem Fall muss das leistungssteigernde Mittel im Essen oder Getränk sein. Oder in der Zahnpasta bzw. im Duschgel. Sollte es solche Fälle geben, ist auch Doping das ich begangen habe durchaus drin.
Für den Breitensportler ist Triathlon eine Episode im Leben - durchaus ersetzbar durch andere Dinge, die keinem Verband unterliegen. Wäre ich bewusster Doper und hätte mein Selbstwertgefühl dadurch schon x mal heben können, meine Preisgelder längst ausgegeben und einen Blog mit 25000 Likes , dann würde mir lediglich das Gesicht verblassen, wenn ich erwischt werde.
In einem neuen Betätigungsfeld kann mein Stern abseits meiner neuen Feinde und Hater aus der Tria-Szene aber durchaus wieder aufgehen.
Das Problem ist die Teilnehmerstruktur. Profis und Teilnehmer, die das Ranking brauchen und wollen (brauchen zum Geld verdienen) müssen seperat gewertet werden.
Breitensportler dürfen gerne mit Finisherzeit und in alphabetischer Reihe gelistet sein. Wer sich vergleichen oder einordnen will, schaut neidisch rüber zu den Ambitionierten und weiß dann, was er geleistet hat. Zu gewinnen gibt es ein Finishershirt oder ne Medaillie.
So kann man sich auf weniger Sportler konzentrieren. Wenn das dann noch zu viele sind, kann man die Ranking-Felder begrenzen und per Antrag darüber entscheiden, ob jemand zu den 100 gehören kann oder noch nicht. Ein ständiger Letzter kann man zu Uns, den lustigen Breitensportlern packen
