Inzwischen ist Locarno vorbei und ich hab somit meine erste Mitteldistanz gefinisht
Der Event ist wirklich super. Wir sind am Samstag schon angereist und hatten ein Hotel nur wenige hundert Meter vom Lido. Am Samstag konnte man sich noch vor Ort anmelden und beim Volkstriathlon zuschauen um schon etwas Wettkampf Feeling zu kriegen. Die Messe war relativ gross und hatte eine gute Auswahl um kurzfristig noch was zu kriegen was man ev. zuhause vergessen hat oder noch ein paar Schnäppchen zu machen.
Das Rennen selber war auch super. Beim Schwimmstart sind alle in einem relativ schmalen Kanal an Land gestartet. Das hat vielleicht etwas unnötig viel Gedränge verursacht, war aber OK. Da ich recht weit hinten gestartet bin und mir keine Zeitziele gesetzt habe, konnte ich das ganze recht relaxt angehen. Anfangs hatte ich allerdings recht Mühe mit den Wellen die für den sonst ruhigen Lago Maggiore recht gross waren. Vielleicht sind aber auch nur einige Schellboote vorbei gefahren welche die Wellen verursacht haben denn nach einigen Minuten sind sie weniger geworden.
Beim Wechselplatz hatte ich etwas Pech denn während die einen Wechselplätze auf der gesperrten Strasse waren, befand sich mein Platz auf einem sandig/staubigen Parkplatz und ich hab das klebrige Zeugs kaum von meinen Füssen gekriegt was für eine der schlechtesten Wechselzeiten gesorgt hat die ich je hatte.
Danach ging es auf die Radstrecke, die wirklich verdammt schnell war. Auch die Landschaft durch das Maggiatal war wunderschön wenn man man dazu gekommen ist die sich etwa anzuschauen.
Die Strecke ist meistens flach oder hat vielleicht 1% Steigung. Dazwischen einige ganz kurze Abschnitte mit maximal 5% Steigung. Am Ende des Tals, nach etwa 30 km gibts einen Verpflegungsposten wo Flaschen mit Iso oder Wasser gereicht werden. Beim nächsten Mal muss ich dran denken eine "Wegwerf Flasche" mitzunehmen denn die eine Flasche hatte einen gewissen sentimentalen Wert und von der wollte ich mich nicht trennen
Von da aus gehts dann wieder etwa bis Streckenmitte zurück und nochmals zum Ende des Tals wo man sich erneut verpflegen kann.
Vom Lutschen her hatte ich bis kurz vor Schluss das Gefühl dass es noch im vertretbaren Rahmen war. Die 10 Meter wurden zwar nicht immer ganz eingehalten, es sind mir aber nur selten richtige Gruppen begegnet und ich hab auch 2 Mal beobachtet wie die Kampfrichter Leute verwarnt haben.
Dann kam allerdings 10 km vor dem Ziel der Hammer ins Form eines ca. 30 köpfigen Peletons wo auch wirklich gar keine Abstände mehr eingehalten wurden. Da ich selber fair bleiben wollte blieb mir nichts anderes übrig als sie vorbeiziehen zu lassen und somit ca. 20-30 Plätze auf einmal abzugeben

Das war ziemlich bitter. Auf der Strecke ich mir dann leider auch kein Kampfrichter mehr begegnet.
Mit einem 34er Schnitt unter Einhaltung der Regeln war ich aber doch sehr zufrieden und da es mir in erster Linie um den Finish ging habe ich mich auch nicht gross davon stressen lassen.
Da der Rückweg auf der Radstrecke tendenziell etwas abwärts ging war ich nach dem Radfahren recht entspannt und konnte voller Energie auf die Laufstrecke. Ich bin selten bei einem Triathlon so fit zum laufen gestartet. Das erste Drittel der Laufstrecke geht durch einige Wohn- und Industriequartiere und ist nicht sonderlich schön, der Rückweg geht dann aber der Maggia entlang und durch einen Park und ist wirklich sehenswert. Ausserdem ist auch die Laufstrecke sehr flach. Erstaunlich wie man in einer Stadt zwischen den Bergen so flache Strecken hingekriegt hat.
Verpflegungsposten gab es am Anfang und in der Mitte der Strecke. Bei 4 Runden kam man 8 mal an einem Verpflegungsposten vorbei was auch recht optimal war. Ausserdem läuft man auch jede Runde durch die Wechselzone falls jemand sich selbst verpflegen will.
Schlussendlich kam ich nach knapp über 5 Stunden ins Ziel obwohl ich mir bis zu 6 Stunden Zeit gegeben habe und meine Achillessehe hat auch keinerlei Probleme gemacht.
Im Ziel gab es dann ein sehr schönes Funktionsshirt mit dem Logo des Triathlon und einem Schriftzug aber ohne jede Werbung. Sowas sollte es öfters mal geben.
Wenn jemand eine schnelle oder einfache Mitteldistanz zu einem vernünftigen Preis sucht und nicht unbedingt ein Ironman Logo auf seinem Finisher Geschenk braucht dann kann ich Locarno wärmstens weiterempfehlen.