gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
NEEEEIIIINNNN!!!! Riss im Carbon - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2015, 10:43   #73
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
[quote=nagybalfasz_b;1162332]Ja, das Problem von diesem Prolite-Rahmen ist primär, dass er eine Zeitfahrgeometrie hat. Das ist für Triathleten immer suboptimal. /QUOTE]

Was "suboptimal" bei einen Rahmen suchen und kaufen ist , haben wir schon hier gelesen
So viele Triathleten können überhaupt nicht, mit eine vernünftige Position auf der Tria-Rad ,anfangen, dass die Position von Sattel-Tretlager sehr "sekundär " ist

Nur für ein Bruchteil von Triathleten kann der unterschied von Zeit zum Tria-Rahmen
von Bedeutung sein

Uruman (der sehr glücklich ein Zeitrahmen von Pro-Lite fährt )
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 11:13   #74
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
[quote=uruman;1162388]
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Ja, das Problem von diesem Prolite-Rahmen ist primär, dass er eine Zeitfahrgeometrie hat. Das ist für Triathleten immer suboptimal. /QUOTE]

Was "suboptimal" bei einen Rahmen suchen und kaufen ist , haben wir schon hier gelesen
So viele Triathleten können überhaupt nicht, mit eine vernünftige Position auf der Tria-Rad ,anfangen, dass die Position von Sattel-Tretlager sehr "sekundär " ist

Nur für ein Bruchteil von Triathleten kann der unterschied von Zeit zum Tria-Rahmen
von Bedeutung sein

Uruman (der sehr glücklich ein Zeitrahmen von Pro-Lite fährt )
Hmm, das kann ich so definitiv nicht unterschreiben. Eine Zeitfahrgeometrie ist immer suboptimal, da man für eine tiefe Lenkerstellung schon wahnsinnig beweglich sein muss (da der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel sich zu sehr den theoretisch maximalen 180° nähert), was ganz viele nicht sind. Daraus ergibt sich, dass man den Lenker zwangsläufig höher einstellen muss als man es bei einer Tria-Geometrie müsste.
Es ist ja ganz einfach: Hat man den Zwang der UCI nicht, dass die Sattelspitze unbedingt mind. 5cm hinter der Tretlagermitte sein muss, kann man über einen weiter vorn stehenden Sattel den ganzen Körper wunderbar nach vorn unten rotieren und damit bei gleichen Winkeln zwischen Ober- und Unterkörper aerodynamischer fahren, weil der Lenker dann weiter unten stehen kann.
Eine Zeitfahrgeometrie ist deshalb einfach rein physikalisch gesehen immer im Nachteil.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 11:32   #75
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Hafu, das hört sich machbar an. Ich hatte nur dabei die Angst das die Gefahr, dass der Riss sich nicht weiter zieht(da zwar die Sattelstütze fest ist, nicht aber die Laufrichtung des Rißes). Eine feste Sattelstütze würde mir nichts ausmachen.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 12:24   #76
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Hafu, das hört sich machbar an. Ich hatte nur dabei die Angst das die Gefahr, dass der Riss sich nicht weiter zieht(da zwar die Sattelstütze fest ist, nicht aber die Laufrichtung des Rißes). Eine feste Sattelstütze würde mir nichts ausmachen.
Ist nicht völlig auszuschließen, dass sich der Riss noch vergrößert, aber das lässt sich kontrollieren, indem du den Riss beobachtest. Im Bereich der Verbindung Sitzrohr-Oberrohr gibt es normalerweise zusätztliche Carbongewebslagen zur Verstärkung. Außerdem verändert sich bei einer eingeklebten Sattelstütze auch ein wenig die Krafteinleitung, so dass die Krafteinleitung flächiger und weniger punktuell wie bei einer geklemmten Sattelstütze erfolgt.

Das Wichtigste: der Riss ist an einer Stelle wo kein plötzliches, sturzgefährdendes Materialversagen zu erwarten ist (wie z.B. im Steuerrohr oder in der Gabel, wo man mit sowas generell nicht mehr weiterfahren sollte).

Nebenbei bemerkt: bei dir am Bodensee gibt es doch vermutlich genug Bootsbau-/ Bootsreparatur-Betriebe, die vermutlich auch auf den Riss einen Carbon- oder (notfalls) Glasfaser-Patch drauflaminieren können.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 15:58   #77
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Glasfaser bringt gar nix. Bis die Kraft aufnimmt ist das Carbon schon wieder kaputt.

Billigste Lösung wäre einkleben, muss aber akribisch gemacht werden und dann eine Schelle um die ehemalige Stelle der Sattelklemme machen damit es nicht aufgedrückt wird. Werkstoff ist egal. Ich würde Carbonrovings rum machen. Metallschelle geht genauso.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 16:00   #78
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
@Triphil: Mach mal paar ordentlich Bilder auf denen man was erkennen kann. Ich würde dann schon reparieren wenn ich nicht was entdecke, was es ausschließt.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 17:53   #79
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Danke das ist super nett von dir. Ich habe nun hier ein carbonspezialist entdeckt. Er klebt die Aluschelle ohne diese auszubauen. Dann fräst er den Riss auf und macht dann eine Art Pflaster drüber das dann aber bis über das Alu hoch geht. Er meinte kein Problem, aber aber ohne Gewährleistung für 50€.
Er ist ein alter Hase und ich vertraue ihm einfach. Ich hoffe jetzt das es für dich coparni nicht total nach Murks anhört und danke für all eure Bemühungen, ihr seid toll.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 17:56   #80
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Ich habe nur das Bild. Alu gerissen bis runter in den Rahmen, dadurch auch das Carbon. Er meinte er würde die Schelle auf keinen Fall raussuchen, das würde die stütze zu arg Schwächen. Die Klemme kann ich geklebt scheinbar wieder verwenden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg rps20150904_175414_597.jpg (23,7 KB, 93x aufgerufen)
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.