Reparieren lassen scheint immer mehr zur einzigen Option zu werden .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Statt kurz, hoch und mit steilen Winkeln kaufst du lang, tief und eher flache Winkel. Irgendwie ist mir unklar was der Beweggrund dafür war. Zumal speziell das extrem tiefe Steuerrohr offensichtlich ist und du schon an dem alten viele Spacer fährst?! Alternativ würde mir einfallen, dass du einen ansteigenden Vorbau verbauen könntest und einen Lenker wo man die Armschalen hochspacert. Fraglich ob du mit dem Sattel so extrem weit vor musst?! Die Oberrohrlaenge könntest du mit einem etwas kuerzerem Vorbau ausgleichen.
Ja, das Problem von diesem Prolite-Rahmen ist primär, dass er eine Zeitfahrgeometrie hat. Das ist für Triathleten immer suboptimal. Du fährst ja schon am Felt den Sattel reicht weit hinten im Verhältnis zur Tretlagermitte. Aber bei dem Prolite wäre die Sattelspitze (erst recht bei deinem doch sehr kurzen Sattel) brutal weit hinten, also komplett auf die UCI-Norm ausgerichtet. Schon allein deshalb würde ich den Rahmen als Triathlet nicht fahren wollen. Da kannst du die Distanz zwischen Lenker und Sattel über einen kurzen und steilen Vorbau ja noch hinkriegen. Aber durch das nach hinten versetzte Sitzen muss dann der Lenker automatisch noch höher als zuvor schon beim Felt, um zwischen Unter- und Oberkörper das Winkelverhältnis gleich lassen zu können.
Ich fahre auch Felt und bin damit mehr als glücklich. Bei einem 2009er kann auch schon mal was kaputtgehen. Das ist ja jetzt nicht mehr unbedingt das neueste Modell. Ich hätte an deiner Stelle daher definitiv das Angebot von Felt für einen neuen Rahmen (was war es denn für einer? Ein aktueller DA vielleicht?) mit deutlichem Rabatt angenommen.
Ich habe das Problem schon gelöst, bin mir meiner Fehler bewusst und habe nun einen neuen passenden Rahmen bestellt. Aktuell hat mir noch keiner gesagt, dass er mir den Rahmen repariert. Mir wurde nur gesagt, dass es geht.
Ich habe das Problem schon gelöst, bin mir meiner Fehler bewusst und habe nun einen neuen passenden Rahmen bestellt. Aktuell hat mir noch keiner gesagt, dass er mir den Rahmen repariert. Mir wurde nur gesagt, dass es geht.
Die einfachste der hier vorgeschlagenen Lösungen, nämlich einfach die Sattelstütze in das Sitzrohr einkleben und damit dann erstmal weiterfahren, hättest du auch problemlos selbst machen können: einfach einen 2-Komponentenkleber (z.B.UHU-endfest) kaufen und die (leicht angschliffene und mit Aceton entfettete) Sattelstüze in der für dich passenden Höhe fixieren. Das ist keine Raketenwissenschaft.
Das senkt zwar den Wiederverkaufswert des Rahmens, aber für dich wäre er damit vermutlich noch ewig fahrbar.