gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
No more Junkmiles - Mein Einstieg ins wattbasierte Training - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2015, 21:53   #73
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Heute gabs wieder an die Fresse!

Der Tag bekann mit Artemis. 50 Burpees, 50 PullUps, 100 PushUps, 150 Squats, 50 Burpees. Zur Selbstkasteiung habe ich beschlossen anstatt der schwungvollen Freeletics - PullUps, gänzlich auf Schwung aus den Beinen zu verzichten und mich einfach nur aus den Schultern, Armen und oberem Rücken über die Stange zu wuchten. 5X10 und alles tat weh und da sich bei meinen Squats ja der Schlendrian eingeschlichen hat, gabs 150 DeepSquats. Ich hab sehr genau darauf geachtet, dass die Fersen am Boden bleiben und der Arsch so weit runter ging wie möglich. Ja das ist dann schon ne andere Hausnummer.

Naja nach ner guten viertel Stunde war mein Leiden dann auch beendet.


Gestern hab ich mal ein wenig in Arnes Mediathek gestöbert und bin über diesen Beitrag gestolpert.



Na einfach mal schauen was ich bislang richtig und was ich falsch gemacht habe.

Falsch war relativ einfach herauszufinden und lässt sich grob auf drei Faktoren beschränken. 1. Ich war nicht schwimmmen, 2. ich war wenig laufen und wenn dann ohne Qualität, 3. ich habe sinnlos KM auf dem Rad im Grundlagentempo bzw Wohlfühltempo geschrubbt ohne in den Bereich zu kommen, wo es Entwicklung und Schmerzen gibt, zu kommen. Richtig war, ich habe eine gute Grundlage auf dem Rad und habe die obigen 3 Fehler erkannt.

Naja das Kind ist im Brunnen. Jetzt heißt es das beste daraus machen und am 6.9.2015 in Dissen versuchen einen rauszuhauen aber vor allem Spaß zu haben und mal wieder Wettkampfluft schnuppern.

Da ich mich ja zur Vorbereitung nun grob an dem 15h KD Plan halte, geht jetzt die PEAK - Phase los. Soll heißen wettkampfnahe Einheiten sind auf dem Plan. Arne schreibt in den Plan ein progressives Intervalltraining von 6x5min. Das hab ich mir dann heute mal zur Brust genommen.



Ich habe mir vorgenommen mich minütlich zu steigern. Dafür bin ich die erste Minute jeweils mit anvisierten max 270, die zweite mit 290, 320, 350 und AllOut gefahren. Das hat von leichten verkehrsbedingten Ausnahmen relativ gut funktioniert. Die vorgenommene Leistung war auch Weise gewählt, so konnte ich relativ viel Zeit im VO2 - Max Bereich verbringen und nicht so wie beim letzten Versuch vorher abbrechen weil nichts mehr ging.

Da im obigen Betrag Arne empfiehlt bei den wettkampfnahen Einheiten auch schon das Wettkampfmaterial im Wettkampftrimm zu nutzen, hab ich heute mal den neuen Aerohelm ausprobiert und die Aerobottle wieder montiert.



Mit Visier ist deutlich angenehmer als mit Brille und der Helm passt wie angegossen. Zwar an den Ohren ein ungewohntes Gefühl aber nicht unangenehm. Nur Ohrringe darf man bei dem Helm nicht tragen, könnte beim Wechsel schmerzhaft werden. Gut dass ich nicht mal Löcher dafür hab. Auch interessant ist die völlig neue Geräuschkulisse unter dem Helm. Ich kann es gar nicht beschreiben aber eine völlig veränderte Wahrnehmung der Fahrgeräusche. Heute waren es hier grob 22 Grad und strahlender Sonnenschein. Es war schon fast frisch unter dem Helm. Scheint sehr gut belüftet zu sein ohne dass man es ihm ansieht.



Apropro Wettkampfmaterial. Mit Scheibe und Aeromurmel wird man ja schon doof genug angeschaut, aber das bin ich ja seit dem ich ein FatBike habe gewohnt. Aber wie schafft man es mit Wettkampfeinteiler ein Koppeltraining zu machen, ohne sich völlig zum Horst zu machen? Ich wohne ja nun mitten in der Stadt. Da muss ich mir doch tatsächlich noch was überlegen. Arne schreibt in den Plan für Sonntag so ein Training. Vielleicht fahr ich dafür mal meine Eltern besuchen auf dem Land.



Abends gings dann noch zum Hundeplatz, die kleine Maus ein wenig bespaßen. Da haben wir uns dann noch so übers Training unterhalten und ich musste dabei resümieren, dass ich mir seit dem ich mir wirklich Gedanken über die Trainingssteuerung mache und wieder angefangen habe die Daten ordentlich aufzuzeichnen und vor allem mir hinterher auch mal anzuschauen, was ich da so verbockt habe, meine Bereitschaft mir selber in den Arsch zu treten und vor allem auch dahin zu gehen wo es Weh tut deutlich gestiegen ist. Lange Zeit habe ich einfach nur Umfänge trainiert und seit dem ich den Vector nutze, schaffe ich mich viel mehr für Intervalle zu begeistern und vor allem ziehe ich diese jetzt auch durch, da die Daten einem immer aufzeigen, was man gegeben hat. Vor allem kann man viel besser die Intensität der Intervalle überwachen, was einem allerdings bei zu viel Hochmut auch nicht davor bewahrt den Heldentod zu sterben.



Morgen gibts zum ersten mal Morpheus allerdings in der Strengh Version. Ich bin gespannt.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 22:52   #74
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Die Fehler hätte ich bei dir nicht vermutet. Eher sowas:

1. ich hab viel zu viel gemacht
2. ich hab viel zu hart trainiert
3. ich hab Grundlagenausdauer vergessen

So kann man sich irren. Ich lese hier zwar in letzter Zeit mit, "kenn" dich ja aber mehr aus dem freeletics Thread.
Wie kann man sich denn beim freeletics so in die fresse hauen und dann gemütlich radeln gehen? Ich war mir sicher du machst alles auf Anschlag wie ich meistens...
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 23:23   #75
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
1. ich hab viel zu viel gemacht
2. ich hab viel zu hart trainiert
3. ich hab Grundlagenausdauer vergessen

So ganz daneben liegst du da tatsächlich auch nicht. Meine Feststellung gilt ja im Hinblick auf die anstehende KD. Bevor ich angefangen habe zielgerichtet zu trainieren, war ich ja zu 90% mit dem MTB unterwegs, hier dann vornehmlich im Wohlfühlbereich. Natürlich kommt man da bergan schon mal in andere Bereiche aber nicht so dass es als gezielter Reiz gelten kann. Gleiches gilt für die RR Touren. Wobei ich da schon eher so unterwegs war, dass ich es vom Umfang her eher so übertrieben habe, so dass ich mich entweder motivationstechnisch in ein Loch gefahren habe oder mich so abgeschossen habe, dass ich viel zu lange Zeit zum Regenerieren brauchte und die Gefahr des Übertrainings omnipräsent war.

Größter Fehler war also wohl eh ehesten neben dem vernachlässigen von Lauf und Schwimmen, dass ich auf dem Rad ohne Sinn und Verstand Reize gesetzt habe und mangels Ziel diese Reize nicht in Steigerung der Leistungsfähigkeit umgesetzt habe, sondern eher um mich abzuschießen um darauf zu pausieren.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 08:39   #76
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich muss Dich enttäuschen... mit diesem progressiven Programm hast Du sogut wie keinen Reiz auf die VO2max gesetzt. Bei einer angenommenen FTP von 310 waren min die ersten 3min diesbezüglich für die Katz. Das war ja unterhalb Deiner Schwelle?! VO2max liegt da eher im Bereich von 110% Schwelle plus X.

Klassiker dafür sind 4x4min mit 115-118% bei 3min Pause. Durchgängig... Für Dich also 356W.

Und jetzt kommt noch was erschwerend dazu: Das ist keine ein oder aus Geschichte. Man geht davon aus, dass man die ersten 60-90s jeden Intervalls braucht um das System so anzufixen, dass VO2max wirksame Reize entstehen. Bei entsprechend VO2max wirksamer Intensität. Diesen Zustand hattest Du vermutlich erreicht als das jeweilige IV für Dich beendet war. ;-)

Was mich mal interessieren würde: >4W/kg sind für einen Triathleten schon ein ziemlich guter Wert. Wie schnell fährst Du dabei eigentlich so auf flacher Strecke? Oder sind das übliche Garmin-Watt (zumindest in der Praxis sind häufig Vector Fahrer mit enormen Wattwerten unterwegs, die irgendwie nur selten zu den gefahrenen Geschwindigkeiten passen - was unwichtig ist, weil man nur sich selber vergleichen und steuern muss. Man muss nur vorsichtig sein mit so Aussagen: ich kann 4W/kg, passt also schon ganz gut)? ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 09:25   #77
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Da der Triathlon in Dissen anglebich eine Hügelige Laufstrecke hat
Schon angemeldet?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 09:58   #78
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich muss Dich enttäuschen...



Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was mich mal interessieren würde: >4W/kg sind für einen Triathleten schon ein ziemlich guter Wert. Wie schnell fährst Du dabei eigentlich so auf flacher Strecke? Oder sind das übliche Garmin-Watt (zumindest in der Praxis sind häufig Vector Fahrer mit enormen Wattwerten unterwegs, die irgendwie nur selten zu den gefahrenen Geschwindigkeiten passen - was unwichtig ist, weil man nur sich selber vergleichen und steuern muss. Man muss nur vorsichtig sein mit so Aussagen: ich kann 4W/kg, passt also schon ganz gut)? ;-)
Also ich hab nun mal zwei Intervalle quergerechnet. Also jeweils eine Minute ohne Höhenunterschied.

AvgP - 288 Watt -> Durchschnittsgeschwindigkeit - 45,91km/h
AvgP - 240 Watt -> Durchschnittsgeschwindigkeit - 40,16km/h

Strecke war in dem Bereich sehr eben, Wind war auch nicht wirklich. Enges Trikot mit Hose, Tri Schuhe und Aeromurmel

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Schon angemeldet?
Ne, dafür warte ich noch das Wetter ab. Hab keine Lust die Radstrecke mitm Schlauchboot abfahren zu müssen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 10:01   #79
captain hook
 
Beiträge: n/a
Bei einer Schwelle von 310W kannst Du also rd. 1h lang rd. 47kmh fahren auf einem schnellen Kurs? Oder hattest Du da ggf doch leichten Rückenwind? Bist Du mal eine Pendelstrecke hin und zurück gefahren?
  Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 10:08   #80
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Na, ich bin ja auch mit Scheibe und Hed 6 VR gefahren. Viuelleicht hab ich den Seitenwind nicht wahrgenommen, der mich nach vorn gedrückt hat, aber ich schau mal genau auf die Karte.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.