gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von der PS4 zum Ironman 2017 - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2015, 10:20   #73
acridator
Szenekenner
 
Benutzerbild von acridator
 
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Kassel
Beiträge: 113
11.10.2015: 10 km-Lollslauf (48:46 min - 10,1 km - durchschn. Pace 4:51 min/km - max. HF 186 bpm - durchschn. HF 170 bpm)
Hier noch meine obligatorischen Daten. Ich habe immer noch Muskelkater, etwas schlimmer als gestern. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Muskelkater vom Laufen hatte. Eigentlich wollte ich heute zum Schwimmtraining, aber das lasse ich glaube mal ausfallen. Außerdem brauche ich eine neue Badehose, meine ist am Ar*** aufgerissen.
__________________
PB: 5 km 00:20:51 (02/2013), 10 km 00:48:08 (04/2016), 20 km 01:46:30 (03/2016), WerraMan (0,4-23-5) 01:21:50 (06/2015), Twistesee-Tri (0,74-21,1-5,1) 1:30:09 (08/2015), Bilstein Marathon (1.100 Höhenmeter) 4:21:00 (04/2016)

Termine: 26.08. WerraMan, 01.10. Kassel Marathon
acridator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 17:39   #74
acridator
Szenekenner
 
Benutzerbild von acridator
 
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Kassel
Beiträge: 113
15.10.2015: 8 km Laufen (3,7 km - abgebrochen wegen großer Schmerzen )
Drei Tage Pause nach dem Wettkampf sollten eigentlich reichen, habe ich mir gedacht. Ich hatte auch wieder ein Metronom im Ohr und habe festgestellt, dass ich die Wochen zuvor wesentlich langsamer als 3 Schritt/Sekunde unterwegs war. Bereits nach 2 km hatte ich aber solche Schmerzen in den Waden, dass ich mich entschloss, auf dem schnellsten Weg wieder nach Hause zu gehen.
Es waren ca. 8° und von daher hätte die 3/4-Hose locker reichen müssen. Den Schmerzen nach zu urteilen war es fast so, als wären die Waden total unterkühlt gewesen. Ähnliche Schmerzen kenne ich vom wadenfreien Laufen bei Minustemperaturen, nur diesmal war es noch schlimmer. Als dann auch noch der rechte Oberschenkel ahnliche Schmerzen ausstrahlte, war ich mir sicher, dass es nicht an den Temperaturen liegen konnte. Hat irgendjemand eine Idee, woher die Schmerzen stammen könnten?

20.10.2015: langer Dauerlauf (1:49:36 h - 18,6 km - durchschn. Pace 5:54 min/km - max. HF 193 bpm - durchschn. HF 143 bpm)
Ich wollte mal wieder eine Strecke von mind. 10 km laufen. Dass es am Ende 18,6 km und damit mein persönlicher Distanzrekord waren, dazu hat auch meine Freundin beigetragen. Die ersten 11 km hat sie mich nämlich mit dem Fahrrad begleitet und ich denke, das war eine zusätzliche Motivation. Von dem Pace bin ich im Nachhinein doch etwas enttäuscht, irgendwie hatte ich das Gefühl, schneller unterwegs zu sein. Aber egal, es ging mir ja größtenteils um die zurückgelegte Strecke.
Ich hatte gleich anfangs wieder ein leichtes Drücken in den Waden und ich hatte schon Angst, dass die Schmerzen wiederkommen. Allerdings wurden die nicht schlimmer und wenn ich nicht daran gedacht habe, dann habe ich es auch nicht gemerkt. Auch um meine Füße habe ich mir Gedanken gemacht. (siehe Eintrag vom 29.09.2015) Allerdings war ich stets konzentriert und habe stark auf meinen Laufstil geachtet. Nur wenn ich mal abgelenkt war, z. B. um auf die Uhr zu schauen um Pace und Frequenz (ich denke die 180 Schritte/Minute habe ich ganz gut drauf gehabt) zu kontrollieren, bin ich immer mal wieder mit meinen Versen an die Knöchel gestoßen. Auch die Zehen blieben heile und es kam im Nachhinein zu keinen Blutergüßen, Blasen oder ähnliches im Bereich der Zehennägel.
Eines ist mir noch sehr stark aufgefallen. Bei Kilometer 16 habe ich mir gedacht, dass ich ja noch 5 km dranhängen könnte. Bei 16,1 km haben sich dann aber urplötzlich die Oberschenkel gemeldet und dann musste ich auf die Zähne beißen, um noch zu Hause anzukommen. Es waren keine Schmerzen im eigentlichen Sinne, sie wurden nur verdammt schwer und jeder Schritt war eine Überwindung. Wie kommt das?

[...]

Ende 2015: Halbmarathon (evtl. bei der Winterlaufserie Holzminden)

17.04.2016: Bilstein-Marathon

Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
__________________
PB: 5 km 00:20:51 (02/2013), 10 km 00:48:08 (04/2016), 20 km 01:46:30 (03/2016), WerraMan (0,4-23-5) 01:21:50 (06/2015), Twistesee-Tri (0,74-21,1-5,1) 1:30:09 (08/2015), Bilstein Marathon (1.100 Höhenmeter) 4:21:00 (04/2016)

Termine: 26.08. WerraMan, 01.10. Kassel Marathon
acridator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 11:38   #75
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.901
Ganz schön ruhig hier geworden...Wassn los?
Chmiel2015 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 12:26   #76
acridator
Szenekenner
 
Benutzerbild von acridator
 
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Kassel
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von Langsamgehtauch Beitrag anzeigen
Ganz schön ruhig hier geworden...Wassn los?
Motivationseinbruch, Regenwetter, zu späte Trainingszeiten, wenig Resonanz auf mein Lauftagebuch... Mittlerweile konzentriere ich mich hauptsächlich auf meinen ersten Marathon. Laufen kann man immer und bei jedem Wetter. Dass ich damit wohl keinen Ironman bestehe, das ist mir klar. Ich werde mal schauen, was die Zeit so bringt und wie es nach dem Marathon weitergeht. Eine olympische Distanz und ein Marathon bleibt aber mein Minimalziel.

Hier meine Trainingsleistungen der letzten Wochen:


Ich habe das Traillaufen für mich entdeckt. Umso schmaler, unübersichtlicher und schlammiger der Kurs, umso mehr Spaß macht es mir. Jetzt versuche ich mich aber an folgenden Trainingsplan zu halten: Marathon in unter 4 Std.


27.01.2016: Fahrtenspiel mit Vibram FiveFingers (27:35 min - 5,1 km - durchschn. Pace 5:24 min/km - max. HF 172 bpm - durchschn. HF 149 bpm)
Meine Fußmuskulatur müsste mittlerweile eigentlich stark genug sein, auch weil ich die FiveFingers auch schon in der Freizeit an hatte, um mal eine kurze Distanz mit den FiveFingers zurückzulegen - habe ich mir gedacht. Der Untergrund war hauptsächlich mossbewachsener Rasen und von diesem Lauf hatte ich dann 7 Tage Muskelkater. Kann es überhaupt sein, dass ein Muskelkater so lange anhält oder habe ich mich da doch irgendwie verletzt?

02.02.2016: Schottland Trail (1:03:55 h min - 10,94 km - durchschn. Pace 5:51 min/km - max. HF 168 bpm - durchschn. HF 150 bpm)
Darauf habe ich mich in meinem Urlaub am Meisten gefreut: Schöne Trailläufe in den Highlands. Eigentlich sollte es ein langer Dauerlauf werden, allerdings habe ich meine Waden von dem FiveFingers-Lauf noch stark gemerkt.

04.02.2016: Schottland Trail (2:07:30 h min - 21,06 km - durchschn. Pace 6:03 min/km - max. HF 172 bpm - durchschn. HF 151 bpm)
Heute waren die Wadenprobleme dann endlich passé. Der Lauf war richtig gut und hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe immer mal kurz angehalten um die Aussichten zu genießen oder um Fotos zu schießen. Trotz des teils schwierigen Untergrundes und der großen Distanz (Neuer Distanzrekord!) konnte ich bis zu letzt einen Pace von ca. 05:30 - 6:00 min/km halten. Probleme in Form von Muskelkater oder ähnlichem hatte ich die Tage danach auch gar keine. Nur nach dem Lauf haben meine Waden ziemlich geschmerzt.
Fotoalbum "Schottland Trail" (Facebook)

07.02.2016: 10 min Einlaufen, 10 km Wettkampf, 10 min Auslaufen (1:09:52 h min - 12,79 km - durchschn. Pace 5:28 min/km - max. HF 166 bpm - durchschn. HF 148 bpm)
Laut Trainingsplan stand heute ein 10 km Wettkampf an, allerdings habe ich mir stattdessen einen 10 km Lauf in unter 50 min als Ziel gesetzt. Eingelaufen bin ich mit den Vibram FiveFingers. Ich musste ganz schön beißen und meine Uhr musste mich öfters mal in den Arsch treten, dass ich nicht unter 5 min/km kam. Es war echt anstregend die Geschwindigkeit zu halten, obwohl das eigentlich ja kein Problem für mich sein sollte. Vielleicht hatte ich einen schlechten Tag oder ich habe in letzter Zeit zu viel Ausdauer und zu wenig Pace trainiert.
__________________
PB: 5 km 00:20:51 (02/2013), 10 km 00:48:08 (04/2016), 20 km 01:46:30 (03/2016), WerraMan (0,4-23-5) 01:21:50 (06/2015), Twistesee-Tri (0,74-21,1-5,1) 1:30:09 (08/2015), Bilstein Marathon (1.100 Höhenmeter) 4:21:00 (04/2016)

Termine: 26.08. WerraMan, 01.10. Kassel Marathon
acridator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 12:37   #77
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Wo warst Du denn in Schottland?

Mach doch statt ner LD das Coast to Coast mit. Laufen, radeln, paddeln.
War ganz lustig!
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 21:12   #78
acridator
Szenekenner
 
Benutzerbild von acridator
 
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Kassel
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Wo warst Du denn in Schottland?

Mach doch statt ner LD das Coast to Coast mit. Laufen, radeln, paddeln.
War ganz lustig!
Ich war in Carrbridge, ca. 40 km südöstlich von Iverness.
Nee, paddeln ist nix für mich. Ich bleibe beim Triathlon.
__________________
PB: 5 km 00:20:51 (02/2013), 10 km 00:48:08 (04/2016), 20 km 01:46:30 (03/2016), WerraMan (0,4-23-5) 01:21:50 (06/2015), Twistesee-Tri (0,74-21,1-5,1) 1:30:09 (08/2015), Bilstein Marathon (1.100 Höhenmeter) 4:21:00 (04/2016)

Termine: 26.08. WerraMan, 01.10. Kassel Marathon
acridator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 15:12   #79
acridator
Szenekenner
 
Benutzerbild von acridator
 
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Kassel
Beiträge: 113
Nachtrag: 19.12.2015: 20 km Winterlaufserie Holzminden (1:55:29 h - 20,1 km - durchschn. Pace 5:45 min/km - max. HF 180 bpm - durchschn. HF 153 bpm)
Ich wollte letztes Jahr noch einen Halbmarathon laufen, das habe ich auch getan - fast. Ich stand nach 4 Wochen Ruhepause (abgesehen von den 2x 7 km das Wochenende davor) im weit entfernten Holzminden gespannt vor meinem ersten "Halbmarathon". Naja, waren nur 20 km, aber dafür auch alles andere als flach. Eine gute Vorbereitung für den Bilstein-Marathon - mein nächstes großes Ziel.
Die Strecke war kein Zucker schlecken, da hätte ich mich vielleicht vorher auch schon mal informieren können. Erst mal ca. 9 km Berg auf, dann wieder 7 Berg ab, dann nochmal 1 km Berg auf und dann wieder 3 km Berg ab. Besonders der Kilometer kurz vor'm Ziel war nochmal richtig anstrengend. Am Ende habe ich dann nur noch meinen Oberkörper nach vorne gebeugt und die Beine mussten einfach hinterher, damit ich nicht nach vorne umfalle. Im Ziel hätte ich mich fast übergeben und die ersten 2 Stunden danach bin ich wie auf Eiern gelaufen.
Für die 20 km habe ich ca. 1:55 h gebraucht. Nicht schlecht finde ich, insbesondere wenn man das Streckenprofil berücksichtigt.

[...]

10.02.2016: 55 min, 70-75% HFmax (55:49 min - 9,21 km - durchschn. Pace 6:03 min/km - max. HF 152 bpm - durchschn. HF 139 bpm)
Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal auf Herzfrequenz trainiert habe, es ging aber erstaunlich gut. Als HFmax habe ich mal 190 bpm angenommen, ich weiß es aber nicht ganz genau. Ich hatte bei einem Trainingslauf mal 193 bpm auf der Uhr, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht hat mein Herz schneller geschlagen, weil meine Freundin mich mit dem Rad begleitet hat. Beim Lollslauf 2015 hatte ich einen HFmax von 186 bpm, das kommt schon eher hin.
Eigentlich hätte diese Einheit gestern gelaufen werden müssen, allerdings hatte ich einen Zahnarzttermin. Das heißt jetzt 3 Tage am Stück trainieren. Morgen kommt der erste Härtetest für diesen Trainingsplan.

11.02.2016: 40 min, 80-85% HFmax, 5x 100m Sprints
40 min mit einem Puls von 150-160, das sollte eigentlich zu schaffen sein. Nur wie und wann baue ich die Sprints ein? Am Ende nach den 40 min oder einfach mal zwischendurch? Ist klar, dass mein Puls dann über 160 bpm schießen wird.
__________________
PB: 5 km 00:20:51 (02/2013), 10 km 00:48:08 (04/2016), 20 km 01:46:30 (03/2016), WerraMan (0,4-23-5) 01:21:50 (06/2015), Twistesee-Tri (0,74-21,1-5,1) 1:30:09 (08/2015), Bilstein Marathon (1.100 Höhenmeter) 4:21:00 (04/2016)

Termine: 26.08. WerraMan, 01.10. Kassel Marathon
acridator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 14:57   #80
acridator
Szenekenner
 
Benutzerbild von acridator
 
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Kassel
Beiträge: 113
11.02.2016: 40 min, 80-85% HFmax, 5x 100m Sprints (41:04 min - 8,17 km [exkl. ca. 500 m Auslaufen] - durchschn. Pace 5:02 min/km - max. HF 170 bpm - durchschn. HF 156 bpm)
Wie ich vermutet hatte, war die Einheit kein wirkliches Problem. Sie war zwar sehr anstrengend, aber ich hatte nie das Gefühl nicht mehr zu können oder aufgeben zu müssen.
Sprint 1: ca. 3:10 min/km, HFmax 170
Sprint 2: ca. 3:05 min/km, HFmax 168
Sprint 3: ca. 3:05 min/km, HFmax 169
Sprint 4: ca. 3:20 min/km, HFmax 169
Sprint 5: ca. 3:30 min/km, HFmax 162
Nach den Sprints bin ich etwas langsamer gelaufen, um meinen Puls wieder auf unter 160 bpm zu bringen. Dann habe ich wieder etwas angezogen, um den Puls zu halten. Keine Ahnung, ob das der richtige Weg ist?!

12.02.2016: 10 min Einlaufen, 45 min Fahrtspiel, 10 min Auslaufen
Sollte eigentlich kein Problem sein, immerhin kann ich das Tempo selber bestimmen. Nur dass das dann mein dritter Trainingstag in Folge ist, könnte meinen Körper etwas zusetzen.
Die 10 min Einlaufen werde ich wohl wieder mit meinen Vibram FiveFingers absolvieren.

14.02.2016: 25 km, 70-75% HFmax, alle 5 km Trink-/Gehpause
25 km, da würde ich meinen Distanzrekord um 4 km verbessern. Durch die Gehpausen mache ich mir aber keine Gedanken, dass ich das nicht schaffen werde. Insbesondere da ich davor ja endlich wieder einen Ruhetag habe.
__________________
PB: 5 km 00:20:51 (02/2013), 10 km 00:48:08 (04/2016), 20 km 01:46:30 (03/2016), WerraMan (0,4-23-5) 01:21:50 (06/2015), Twistesee-Tri (0,74-21,1-5,1) 1:30:09 (08/2015), Bilstein Marathon (1.100 Höhenmeter) 4:21:00 (04/2016)

Termine: 26.08. WerraMan, 01.10. Kassel Marathon
acridator ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.