Das wir jetzt völlig in abgetriftet sind stört hoffentlich keinen.
Ich bin jetzt 30, das perfekte Alter um sich langsam zum Feinschmecker zu entwickeln.
Ich habe mir vor kurzem eine Auswahl besserer Tees bestellt; grüner, schwarzer, weißer Tee lose in allen möglichen Sorten. Da habe ich mittlerweile echte Freude dran. Ein Teebeutel käme mir in keine Tasse mehr.
Einen anständigen Balsamico hab ich für 20 € gekauft und bin begeistert.
Nun wird es Zeit mich auch mal intensiver mit Wein zu beschäftigen.
ich will auch mal endlich irgendwas von dem schmecken mit was der Wein beworben wird. (Pfirisch im Abgang, blumige Note, usw...)
Direkt mal die Probierpakete von Weisweinen und Rotweinen bestellt. Danke für den Link. Das Angebot passt genau zu mir!
Ich will ehrlich gesagt nicht in 4 Tagen 10 ltr Wein trinken.
Bin ja kein Säufer, für Gerard Depardieu ist das mit Sicherheit kein Problem, für mich schon...
Ok, kannst du nicht wissen... bei unseren Familieneinkäufen geht es um 6-8, manchmal auch 10 Erwachsene. Da verschwindet einiges in den Mündern...
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Dann hat mich mein Weinfachhändler damals (ca 10 Jahre her) angelogen.
Ein guter Korken, (mind 6 Jahre an der Korkeiche gewachsen)kostet mittlerweile, je nach Qualität, zwischen 50 ceont und 1 €.
Dass ein Korken den man in eine 30€ Flasche stopft 50Cent oder 1€ kosten kann glaube ich dir sogar. So ein Wein soll ja auch 10 oder 20 Jahre gelagert werden können ohne zu verderben.
Allerdings würde ich, ohne es besser zu wissen, behaupten dass der Korken in einem Discounterwein keine 10 Cent kostet und da der Wein keine 20 Jahre gelagert wird, hat das vermutlich noch nicht mal einen Nachteil.
Ebenfalls die Flaschen und Etiketten. Wenn ich sehe was ich jeden Tag an Werbung in meinem Briefkasten habe dann würde ich behaupten dass der Druck einer Etikette maximal 1 Cent kosten kann wenn man sie in ausreichender Stückzahl druckt.
Das wir jetzt völlig in abgetriftet sind stört hoffentlich keinen.
Ich bin jetzt 30, das perfekte Alter um sich langsam zum Feinschmecker zu entwickeln.
Ich habe mir vor kurzem eine Auswahl besserer Tees bestellt; grüner, schwarzer, weißer Tee lose in allen möglichen Sorten. Da habe ich mittlerweile echte Freude dran. Ein Teebeutel käme mir in keine Tasse mehr.
Einen anständigen Balsamico hab ich für 20 € gekauft und bin begeistert.
Nun wird es Zeit mich auch mal intensiver mit Wein zu beschäftigen.
ich will auch mal endlich irgendwas von dem schmecken mit was der Wein beworben wird. (Pfirisch im Abgang, blumige Note, usw...)
Direkt mal die Probierpakete von Weisweinen und Rotweinen bestellt. Danke für den Link. Das Angebot passt genau zu mir!
Sorry fürs offtopic, aber schön das es einige dann doch in die Feinschmeckerrichtung probieren.
Beim Tee sieht es bei uns genauso aus, Teebeutel bleiben im Regal stehen.
Ich finde das gute und besondere Lebens- und Genußmittel ihre 100prozentige Berechtigung haben.
Dann wünsch ich mal viel Spaß beim erriechen und erschmecken von Gaumenreizen.
Allerdings würde ich, ohne es besser zu wissen, behaupten dass der Korken in einem Discounterwein keine 10 Cent kostet und da der Wein keine 20 Jahre gelagert wird, hat das vermutlich noch nicht mal einen Nachteil.
Ebenfalls die Flaschen und Etiketten.
Das Problem ist tatsächlich, das Naturkorken konstant relativ teuer sind. Die genannten Preise von 50 Cent bis 1€ sind realistisch. Trotzdem findet man diese echte Korken immer noch in Supermarkt-Weinen, wo sie leider einen unverhältnismäßig großen Anteil an den Produktionskosten ausmachen.
Erst langsam verbreiten sich Schraubverschlüsse, die wohl beste Alternative - gerade für Weine, die nicht für lange Lagerung gemacht werden. Mittlerweile ziehen sogar viele VdP-Güter ihre Basis-Rieslinge in Flaschen mit Schrauber ab. Die trinkt man eh im ersten Jahr. In anderen Ländern, etwa Australien, ist man da forscher.
Das Problem ist tatsächlich, das Naturkorken konstant relativ teuer sind. Die genannten Preise von 50 Cent bis 1€ sind realistisch.
Wir brauchen nicht spekulieren, wir haben ja Internet!
Hier z.B. gibt's Preislisten: http://www.korken.net/korken/naturkorken/
Großhandelspreise für Naturkorken liegen da je nach Qualität zwischen 9 und 47 Cent ohne MWSt.