gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alpenbrevet? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2014, 15:36   #73
Johannes Mann
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.01.2014
Beiträge: 18
Alpenbrevet!

Hallo Leute,

hier mein Bericht zum Alpenbrevet!

Vorab es war das härteste, brutalste was ich je in meiner sportlichen Laufbahn gemacht habe. Nachdem ich am Vortag noch mit 30 schweizer Winzern gefeiert hatte stand ich am Samstag morgen nach einer Nacht in der ich nur wenig Schlaf fand (war zu nervös) in Meiringen am Start. Das Wetter war so lala (15 Grad bewölkt) Regen erst für den späten nachmittag. Als es langsam hell wurde erfolgte der Startschuss und nach einer gefühlten Ewigkeit (ich hatte mich recht weit hinten eingereiht) ging es los. Die ersten KM waren für den restlich Verkehr gesperrt. Es ging im Pulk die ersten KM ganz gut und ich dachte mir am Anfang mach langsam es wird noch hart genug.

Irgendwann kamen dann die ersten PKW Busse Wohnmobile Motorräder etc. Mein Plan war nach den ersten 1.000 hm eine erste Pause zum essen und trinken zu machen. Das war schon im dicken Nebel (Wolken) und ich bereute schon das ich nur eine kleine leichte Lampe vorn und hinten hatte aber naja. Die Strasse war noch recht gut dh. mit Markierungen und einer Leitplanke. Leitplanken sind nun mein Freund sie geben ein gutes Gefühl wenn man so dicht am Abgrund fährt. Naja im Nebel habe ich nicht soviel davon gesehen.

Der Grimselpass war etwas früher erreicht als geplant aber sau kalt war es. Alles anziehen was ich dabei hatte. Trinkflaschen auffüllen, Bullionsuppe trinken und ich hatte leider keine Thermostrinkfasche dabei. (Gibt es sowas überhaupt?). Vom Grimsel abwärts zum Furka ist die Straße ja noch recht gut wobei es schon ein komisches Gefühl ist im Nebel hinter sich einen schweren Diesel zu hören aber sehen kann man ihn nicht (LKW Omnibus?) Irgendwann geht es dann wieder hoch.

Die Landschaft ist schon spektakulär für jemand aus Mainz.

Ein wirklich komisches Gefühl ist es wenn man die Berge hochfährt und mal eine Wolkenlücke hat und runterschaut und weiter unten sieht man einen Skilift. Es ist aber nicht der Anfang sondern das Ende vom Lift. Egal es geht weiter den Berg hoch. Der Höhenmesser zeigt nun aktuell 2.000 hm an. Ich dacht nun wird es schwierig weil ja die Luft dünner wird und ich noch rund 450 hm vor mir habe. Aber das ging recht gut. Puls 145 und da meine Brille immer von innen und aussen beschlug fuhr ich ohne, was bergauf kein Problem ist aber bergab. Als ich nähmlich auf dem Furka war, war die Brille weg. So ein Mist dachte ich also habe ich alle Leute da oben nach einer Brille gefragt. Ein Streckenposten hatte Erbahmen mir mir und lieh mir seine. Ich war über eine Stunde schneller als mein Zeitplan. Läuft gut dachte ich und jetzt geht es erstmal lange Berg ab. Zeit zum erhohlen dachte ich mir. (Wie man sich irren kann).

Die Strasse vom Furka Richtung Andermatt ist eine Katastrophe. 4-5 meter breit, keine Markierung nur nur alles 10 meter ein kleiner Stein als Begrenzung. Irgendwann riss dann mal die Wolkendecke auf und gab einen Blick ins Tal frei der mir extreme Angst machte.

In dieser Lücke überholte mich dann ein Wohnmobil dem dann auch noch ein PKW entgegenkam und mir extrem wenig Platz ließ. Die Temperatur war unter null, die Strecke nass und der Teer der Straße war ein Flickenteppich.

Irgendwie musste ich dann ein TV Interview von Sebatian Kienle denken der sagte das man bei einem Wettkampf mal in einen Strudel negativer Gedanken kommen kann. Damals konnte ich ihn nicht versehen aber heute.

Nach einer kurzen Pause entschied ich nicht weiter zu fahren. Meine Angst einen Fehler zu machen und auf Glatteis zu kommen war einfach zu groß.

Auch hatte ich Angst das meine Konzentration nicht ausreicht um das durchzustehen. Meine Fitness hätte sicher für den Susstenpass hoch gereicht aber runter? No Way!.

Vor dem Event hatte ich gesagt ich weiß nicht wovor ich mehr Angst haben soll, Berg hoch oder runter.

Diese Frage ist nun beantwortet, runter ist härter, zumindest mit jemand der unter Höhenangst leidet. (Wenn auch nur ein bischen).

Wie dem auch sei es war trotzdem eine extreme Erfahrung.

Normalerweisse wenn ich etwas im Leben will und es nicht schaffe dann würde ich sagen einfach mehr trainieren.

Aber wenn ich die Fitness habe hoch zu fahren aber nicht die mentale Kraft habe runter zu fahren, wie soll dann das Training aussehen?

Mein Fokus liegt jetzt auf dem Ironman 2015 Frankfurt!

Gruß Johannes
Johannes Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 15:38   #74
Johannes Mann
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.01.2014
Beiträge: 18
Alpenbrevet Bilder

Hallo Leute,

hier noch ein paar Bilder zum Alpenbrevet:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 249314-dsrt.jpg (83,9 KB, 134x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2_furkapass_1.jpg (228,2 KB, 134x aufgerufen)
Dateityp: jpg th.jpg (38,7 KB, 134x aufgerufen)

Geändert von Johannes Mann (31.08.2014 um 16:20 Uhr).
Johannes Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 17:26   #75
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Klasse Bilder und Respekt vor deiner Entscheidung. Manchmal ist es schwerer, was aufzugeben. Ich kann Dich aber durchaus verstehen. Bergab habe ich, egal ob Rad oder Wandern auch deutlich mehr Probleme, besonders wenn es auf der Seite zu steil hinab geht. Ehrgeiz ist nicht das Wichtigste. Viel Spaß auf Deinem Weg nach Frankfurt.

@Anna, nachträglich herzlichen Glückwunsch, sehr starke Leistung . Konnte man bei dir aber schon erahnen, gut vorbereitet.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 15:53   #76
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Danke FMMT; und auch von mir Respekt an Johannes für die Entscheidung aufzugeben, wenn man die Sicherheit nicht mehr gewährleistet sieht. Gesundheit ist wichtiger. Ich kann dich aber insofern trösten als ich vor 2 Jahren noch ein ziemlicher Schisser war in den Abfahrten - die Leute meinten immer, dass ich gut bergauf fahre, aber das mit dem Abfahren, naja... - inzwischen fühle ich mich auch bei hohem Tempo oder schwierigeren Bedingungen pudelwohl... Auch das kommt also mit der Übung.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 17:27   #77
Johannes Mann
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.01.2014
Beiträge: 18
Bergabfahrt

Hallo Anna,

danke für Deine Antwort aber wie kann man Bergaabfahren trainieren?

Bei mir hier in der Umgebung gibt es einfach solche Strecken nicht!.

Das höchste ist der Feldberg (Taunus) und die einzige Angst die ich bei der Abfahrt habe ist mich zu erkälten aber das kann man nicht mit der Schweiz vergleichen!.

Gruß Johanns
Johannes Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 20:18   #78
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Johannes Mann Beitrag anzeigen
Hallo Anna,

danke für Deine Antwort aber wie kann man Bergaabfahren trainieren?

Bei mir hier in der Umgebung gibt es einfach solche Strecken nicht!.

Das höchste ist der Feldberg (Taunus) und die einzige Angst die ich bei der Abfahrt habe ist mich zu erkälten aber das kann man nicht mit der Schweiz vergleichen!.

Gruß Johannes
Hm, da hast du natürlich Recht, dass das schwierig ist, wenn du nicht in der entsprechenden Gegend wohnst... Wobei - Taunus ist doch eh hügelig, oder nicht? Ich wohne ja auch nicht im Gebirge, aber in einer Gegend mit vielen Hügeln (also so 300-400m), da kann man schon lernen, immer schneller runter zu fahren, die Kurven besser zu nehmen etc. (zumindest wenn man ein paar hundert Tausend hm im Jahr fährt). Mir fehlen die richtigen Berge aber auch. Ich sag auch nicht, dass ich spitze abfahre, aber ich habe keine Angst und bin immerhin schneller unten als der Großteil. Vielleicht bin ich aber auch nur ne cortison-highe Wildsau .

PS: Danke für die Bilder, wo war denn das? Ich glaube ich habe beim Wettkampf leider nicht viel gesehen .

Geändert von ~anna~ (01.09.2014 um 20:28 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 13:11   #79
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Johannes, das sind wunderschöne Bilder.
Zu deinem Abbruch: an deinem Mut kann es nicht liegen, denn mutig ist doch davon hier öffentlich zu berichten.
Ich würd mir auch gar keinen Stress machen das auf Biegen und Brechen überwinden zu wollen, wenn du soundso nur selten ins Hochgebirge kommst.
Wenn es dir sehr wichtig ist, dann mach halt mal ein paar Wochen Urlaub da und taste dich langsam nach "oben" vor... also von oben nach unten.
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 13:28   #80
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Cool OT: Apropos Gewicht und schnell bergabfahren

Der Jan Ullrich war glaub ich einer der schnellsten Abfahrer beim Ötztaler dieses Jahr

Sölden-Oetz : 34.55,0 15. 22.
Oetz-Kühtai : 1:01.30,2 24. 69.
Kühtai-Innsbruck : 42.39,6 21. 41.
Innsbruck-Brenner : 1:08.31,3 16. 42.
Brenner-Gasteig : 26.10,5 169. 322.
Gasteig-Jaufen : 59.16,0 19. 61.
Jaufen-St.Leonhard : 21.14,0 1. 1.
St.Leonhard-Timmel : 1:52.19,9 21. 59.
Timmelsjoch-Ziel : 30.02,8 1. 3.
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.