gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Glaubensfrage Clincher vs. Tubular - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2014, 01:58   #73
Bird of Prey
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Bird of Prey
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Winterthur, Schweiz
Beiträge: 31
Böse

Mich hat's heute erwischt...zum fünften Mal in 3 Monaten...hab neue tubular drauf. IM Zürich, nicht der kleinste Schnitt, sahen aus wie neu, und heute - bämm. Riesenschnitt, nach nur 20km danach. Ich wollte neue Trainingsräder und hab halt noch gewartet, bis ich die habe...hab die Schnauze jetzt voll von tubular, das geht ganz schön ins Geld...
Bring die jetzt zurück und hol mir die clincher Version, obwohl ich soweit lieber auf tubular roll. Aber das hat mich jetzt echt umgehauen. Und wenn's dann alle 200km passiert (der Rekord war 60km), dann fängt's dann richtig an zu nerven...
Versuch mal den continental GP 4000 S2...
Bird of Prey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 07:53   #74
Squarry
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 32
Tubular bin ich fast immer den Conti Competition gefahren und hatte nur 1 Mal ein winziges Loch (d.h. die Luft ist sehr langsam ausgegangen). Ich hatte die Dinger - wenn sie eh bald runter mussten - dann echt absichtlich schon malträtiert (grober Schotter, feiner Kies,...), aber konnte nie einen töten. Mit neuen Vittoria Triathlon CS hatte ich innerhalb von 120km 2 Platten.

Ich hatte insgesamt bislang noch kaum Platten. Das Verhältnis liegt bei mir wohl bei 1 Platten alle 20'000km und selbst da war es so, dass es einen "Grund" gab. z.B. ultraleichten Race-Schlauch verwendet oder einen alten Schlauch, den es dann am Ventilansatz gekostet hat.

Mit meiner bewährten Kombi "normaler Schlauch von Conti und GP4000S" hatte ich noch nie einen Plattfuss und ich gehe nicht sehr sorgsam mit meinem Material um.
Squarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 10:18   #75
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Nach unserer Alpentour letzte Woche, bei der ein Mitfahrer ein Dura-Ace-Tubular-Carbon-LRS fuhr, bin ich nun endgültig geheilt von Tubular. Er hatte auf einer Abfahrt eine Panne, Felge wurde wohl zu heiß bzw. schlechter Belag, egal.
Gefummel ohne Ende (er fährt die seit zig Jahren, also kein Neuling) bis der neue Reifen aufgezogen war, den Rest des Tages Unsicherheit, ob das Ding wirklich die nächsten Abfahrten hält, am Abend neuen aufgezogen, der Kleber-Sabber auf der Felge bei den nächsten (warmen) Abfahrten ... nein danke !

Abgesehen vom Preis für Schlauch und Reifen komplett sowie dem Mehrgewicht für das komplette Paket hinterm Sattel (welches das Mindergewicht der Felge mehr als wettmacht) kann das gar nicht so gut/besser rollen, daß man mir das schmackhaft machen könnte.

Zudem möchte ich nicht wissen, was die Felge bei den steilen, heißen, nassen und dreckigen Abfahrten gelitten hat. Das ist zumindest im Gebirge (zu Trainingszwecken) Perle vor die Säue geworfen.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 10:50   #76
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
...Alpentour...
Gerade hier liegen eigentlich die Sicherheitsvorteile von Schlauchreifen: sie springen nicht von der Felge, wenn sie schlagartig die Luft verlieren.
Daneben ist es ja weissgott nicht so, dass Drahtreifen(felgen) völlig frei wären von der Problematik der Thermik, eher im Gegenteil.
Gerade hier wirkt sich ein falscher oder falsch montierter Schlauch unter Temperaturanstieg leicht mal als Auslöser der Katastrophe aus.

Was den Kleber angeht: es sollte sich mittlerweile eigentlich herumgesprochen haben, dass Carbonfelgen völlig unterschiedliche Charakteristika in Bezug auf den Abbau von Bremswärme gegenüber Alufelgen haben. Conti hat daher extra einen speziellen Carbonkleber entwickelt, der dem Rechnung trägt. Kann man nehmen, muss man aber natürlich nicht, wenn man bereit ist, dieses Sicherheitsplus aus der Hand zu geben.


Ich kenne die Umstände nicht und will auch niemanden persönlich angreifen, aber wenn ich bisweilen sehe, wie mit Leichtbauteilen und neuen Materialien umgegangen wird (und teilweise mit den Folgen konfrontiert bin), wird mir immer wieder schlecht.
Früher gabs halt nur Alufelgen, Schlauchis, 36Speichen und miese Bremsen, aber heute muss man sich halt ggf. mal ne zweite Garnitur Bauteile hinlegen, weil das neumodische Zeugs halt einfach nur einen begrenzten Anwendungsspielraum zulässt und einfach nur gefährlich wird, wenn man dieses Fenster verlässt.
Die eine Bremse, die einen Laufräder, den einen Reifen gibts halt nimmer. Alles hat Stärken und wenn man sich damit aufs falsche Feld wagt, werden die Schwächen leicht auch mal lebensgefährlich offenbar.

Ach ja, und weil ichs grad davon hab: man kann sich natürlich auch Trainingslaufräder mit Schlauchingers bestücken, die nichtmal nen Zwanni kosten. Rollen auch, sind bezahlbar, aber 'nee, sieht ja wieder kagge aus im irren 4000-Euro-Hobel' und 'nö, da muss ich ja jedesmal die Bremsklötze wechseln' und 'ach, da lachen mich die andern ja aus, wenn ich mit solchen Rädern komme'...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 12:20   #77
Walli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Ach ja, und weil ichs grad davon hab: man kann sich natürlich auch Trainingslaufräder mit Schlauchingers bestücken, die nichtmal nen Zwanni kosten. Rollen auch, sind bezahlbar, aber 'nee, sieht ja wieder kagge aus im irren 4000-Euro-Hobel' und 'nö, da muss ich ja jedesmal die Bremsklötze wechseln' und 'ach, da lachen mich die andern ja aus, wenn ich mit solchen Rädern komme'...
1++
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 13:05   #78
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
... Felge wurde wohl zu heiß ...
Sie viel Material wie zwischen Felge und Schlauch ist, schließe ich das nahezu aus. Wenn dann hätte es nen clincher schon lange gesprengt.

Ich kenne auch Leute, die seit zig Jahren tubular fahren. Die können aber weder einen Reifen aufziehen, noch im Pannenfall wechseln. Zeit vergeht auch ohne was dazu zu lernen.

Ansonsten hört sich dein ganzer Bericht so an als würde das Problem eher auf dem Sattel zu finden sein. Am Reifensystem liegts jedenfalls nicht.
__________________
www.trirockets.de

Geändert von coparni (14.08.2014 um 13:11 Uhr).
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 15:15   #79
sevenm
Szenekenner
 
Benutzerbild von sevenm
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Sie viel Material wie zwischen Felge und Schlauch ist, schließe ich das nahezu aus. Wenn dann hätte es nen clincher schon lange gesprengt.

Ich kenne auch Leute, die seit zig Jahren tubular fahren. Die können aber weder einen Reifen aufziehen, noch im Pannenfall wechseln. Zeit vergeht auch ohne was dazu zu lernen.

Ansonsten hört sich dein ganzer Bericht so an als würde das Problem eher auf dem Sattel zu finden sein. Am Reifensystem liegts jedenfalls nicht.
Ganz meine Meinung!
sevenm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.