Gestern habe ich im Baggersee 1900m (oder 2000, aber ich glaube eher 1900) ohne Neo geschwommen.
Soweit habe ich noch nie ohne Neo geschwommen.
Die erste Runde stoppte ich ich 21'02'', was ok ist für mich. Überraschend und wichtig war, dass ich die zweite Runde etwas unter 21' stoppte, also kein Verfall!
Obwohl ich Neoschwimmen in Klagenfurt erwarte (nach den Wetterberichten) stärkt mich dies schon mal für den Fall, dass der Wörthersee doch wieder auf über 24,5° aufheizt.
Beim Radfahren bin ich guter Dinge. Freitag habe ich über 3 Stunden gefahren, mit zwei Intervallen von 75 Minuten in Ironman-Herzfrequenzbereich (135). Ergebnis: Schnitt 33.2 bzw. 32.6. Gleiche Strecke. Den Verfall konnte ich subjektiv nicht feststellen, aber der Wind hatte auch etwas zugenommen. Die Strecke ist nicht ganz flach, und ich fuhr mit meinen Trainingslaufrädern. Gestern dann 6*5 Minuten schnell, der Schnitt war 36.4. Da war ich auch zufrieden, denn es blies schon ein Bischen der Wind. Das letzte Teilstück trat ich in 40-er Schnitt, und hatte mal 44 auf dem Tacho. Jetzt weiss ich auch, was für Übersetzung Lance Armstrong 90 km lang in Panama getreten sein muss.
Also ich habe es schon in St. Pölten bemerkt, dass ich mich einen Tick verbessert habe mit Radfahren. Wie gross der Tick ist, sehen wir in 13 Tagen.
Weiss jemand im Übrigen, wie man Sonderzeichen mit diesem Editor erzeugt? Ich habe auf meinem Keyboard das Scharfe S nicht.
Tag 3 und Tag 2 will ich viele Kohlenhydraten essen, ruhig auch mit viel Coca-Cola (habe ich aus einem Film mit Caroline Rauscher). Tag 1 will ich dann eher normal essen, und auch nicht übermässig trinken, eher normal.
Am Renntag, 3 Stunden vor dem Rennen dann Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn, nicht zuviel, normale Portion. Einen Kaffee dazu. Weiter nichts Trinken.
Am Fahrrad esse ich die erste Stunde 4 halbe Powerbars und trinke prinzipiell nichts, nur bei Durst.
Die folgenden 4+ Stunden jede Stunde 4 Powergels, das macht 17 Stück. Die werde ich in eine Flasche (mit Massstrichen) tun, verdünnt mit Wasser. Das ist nicht genug Wasser, weil man braucht 150 ml/Gel. Ich werde somit klares Wasser hinzutrinken müssen, was vom Veranstalter angeboten wird.
Wenn ich ab Stunde 1 Durst bekomme (wenn also die 150 ml die ich viertelstündig mit den Gels einnehme nicht reichen), werde ich zusätzlich Veranstalter-Iso trinken. Ich habe somit maximal 3 Flaschen am Rad.
Beim Laufen will ich auch jede Stunde 4 Gels nehmen, macht 14 Stück. Ich nehme die immer in der Hand mit, derart zusammengeklebt mit Mahlerklebeband, dass ich sie einzeln Abnehmen kann. Natürlich ist das ein Geschleppe und ich überlege auch, weniger mitzunehmen und die angebotenen Gels an den Verpflegungsstellen zu nehmen. Das ist aber ein Bisschen stressig. Wenn die alle sind? Oft sind es Kinder, die an den Verpflegungsstellen stehen. Werden die da sein, wenn ich grade angelaufen komme? Zweites Problem: ich benutze immer Powerbargels. Wenn der Veranstalter sich auf einmal anderes überlegt? Na ja, vielleicht soll ich doch alle 14 mitnehmen. Es werden ja immer weniger.
Natürlich werde ich bei jedem Gel genug Wasser trinken, und zusätzlich soviel Iso wie möglich.
Ich fange so spät an zu Trinken, weil ich so den Harndrang im Griff bekommen habe (bei meinem ersten Ironman musste ich 10* vom Fahrrad, das waren dann 20 Minuten flöten). Die MD in Wiesbaden letztes Jahr und die MD in St. Pölten dieses Jahr habe ich OHNE Pinkeln absolviert. Das ist auch eine Leistung und soviel wert wie mit oder ohne Aerohelm fahren. (Natürlich gewinnt man aber keine 20 Minuten mit einem Aerohelm)
In dem letzten Film mit Caroline Rauscher wurde die Salzmenge empfohlen. Ich habe nachgerechnet, dass sich genug Salz in den Gels befindet und werde also keine Salztabletten zusätzlich einnehmen.
Geändert von longtrousers (17.06.2014 um 14:47 Uhr).
Grund: Verdeutlichung
Wenn du das alles unter Wettkampfbedingungen getestet hast und es dir gut tut dann ist das wunderbar.
Ansonsten halte ich über 100g KH pro Stunde bei Personen unter 80 kg Körpergewicht ohne Testung für bedenklich.
Reinwasserzufuhr macht man von den Umgebungstemperaturen abhängig (zB heute um 9 Uhr in Klagenfurt 15 Grad, da würde ich wenig zusätzliches Wasser aufnehmen).