Halt! Jetzt weichst Du von Deinem Argument "Regressansprueche" ab. Nur das wollte ich als abwegig hinstellen.
Bleib' sauber in Deiner Argumentation, sonst verlierst Du schnell an Glaubwuerdigkeit.
Dann haben wir aneinander vorbeigesprochen.
Regress war ein Grund (jedoch nicht der Grund bei meinen letzten beiden Posts)
Letztere bezogen sich ausschließlich auf den Triathleten als Sportler (der keine Lust hat) Radrennen im Triathlon zu fahren, weil er Individualist und kein Teamplayer ist.
UNABHÄNGIG davon sehe ich trotzdem das Regressrisiko höher, als bei einem windschattenfreien Rennen, nicht weil Triathleten"böser", oder klagefreudiger sind, sondern weil "per se" die Sturzwahrscheinlichkeit, und damit das Risiko von kostenintensiven Sanierungsmaßnahmen an Mensch und Maschine steigt. Unabhängig davon wer (Veranstalter oder Athlet) diese dann zu tragen hat. Irgendwer muss bezahlen.
Aber nur solange "Cross" breite Waldwege bedeutet. Sobald Matsch ins Spiel kommt, geht die Fairness aufgrund von Defekthaeufung futsch.
Das kann ich nicht bestätigen.
Defekte korrelieren nicht zwangsläufig mit den Witferungsbedingugen - Stürze schon.
60€ für ne OD - Wettkampfdauer einer MD - Schmerzen einer LD
Cheese:
... und das ganze ehrlich und fair.
Herz was willst mehr?
Das war eine wertfreie, selbst erlebte Beschreibung.
Du hast eine Teilnehmergruppe in einem Rennen gesehen und erlaubst Dir ein vernichtendes Gesamturteil. Ist das Dummheit oder Arroganz?
Zitat:
Aber die die das können passen Dir ja auch nicht in den Kram, weil sie alle voll sind. Außer Big Georg natürlich...
Wie kommst Du denn darauf? Ich kenne ihn ein wenig persoenlich. Bin kuerzlich ein paar Runden mit ihm im Zentralpark gefahren. Unsere Charity wollte ihn letztes Jahr beim Gran Fondo. Das habe ich letztlich schweren Herzens abgelehnt, denn die Charity haette durch ihn $50,000 bekommen. Und waehrend unserer Ausfahrt hab' ich ihm klipp und klar gesagt, dass er nicht dabeisein durfte, weil er ein Doper ist. Hincapie ist ein netter.
Zitat:
Ötztaler ist auf den ersten Kilometern bergab bis Ötz der absolute Horror. Auch das ist keine Geschichte vom Hörensagen, sondern ebenfalls Erlebtes. Was da an den Verkehrsinseln abgeht die da bei den Ortsdurchfahren kommen... Gute Nacht Marie!
Mir brauchst Du das nicht zu erzaehlen. Ich fahr seit bald 20 Jahren Gran Fondos in Italien. Aber sowas wirst Du in einem Triathlon nach 3,8k Schwimmen nie erleben. Geht am Thema vorbei.
UNABHÄNGIG davon sehe ich trotzdem das Regressrisiko höher, als bei einem windschattenfreien Rennen, nicht weil Triathleten"böser", oder klagefreudiger sind, sondern weil "per se" die Sturzwahrscheinlichkeit, und damit das Risiko von kostenintensiven Sanierungsmaßnahmen an Mensch und Maschine steigt. Unabhängig davon wer (Veranstalter oder Athlet) diese dann zu tragen hat. Irgendwer muss bezahlen.
Natuerlich ist das Sturzrisiko hoeher, aber es ist ja offensichtlich - siehe Radmarathons - bewaeltigbar. Zahlen tut in 99% aller Faelle der Fahrer selbst. Seltenste Ausnahmen: Opfer kann dem Konkurrenten Absicht nachweisen(!) oder der Veranstalter hat seine Sorgfaltspflicht grob verletzt.
Zahlen tut in 99% aller Faelle der Fahrer selbst. Seltenste Ausnahmen: Opfer kann dem Konkurrenten Absicht nachweisen(!) oder der Veranstalter hat seine Sorgfaltspflicht grob verletzt.
Ich denke dieses 1% reicht aus. Zumal da auch ein hübsches Sümmchen zusammenkommen kann. Jedes IM Rennen x 1%.
Ich versteh dein Grundidee und kann sie auch nachvollziehen. Eines darfst du aber nicht ausser acht lassen, DU kommst vom Radsport (glaub ich). 99% aller Triathleten nicht. Warum also etwas ändern, was keiner so richtig will?
Ich denke dieses 1% reicht aus. Zumal da auch ein hübsches Sümmchen zusammenkommen kann. Jedes IM Rennen x 1%.
Die wahre Quote duerfte eher bei 0,001% liegen. Im Zweifel geht es dann um ein kaputtes Rad...
Zitat:
Ich versteh dein Grundidee und kann sie auch nachvollziehen. Eines darfst du aber nicht ausser acht lassen, DU kommst vom Radsport (glaub ich). 99% aller Triathleten nicht. Warum also etwas ändern, was keiner so richtig will?
Ich hab' vom Radsport zum Ironman gewechselt, weil mich die Idee der vollstaendig selbst erbrachten Leistung fasziniert hat. Die Realitaet ist leider nun aber, dass es diese selbsterbrachte Leistung im Ironman quasi nicht mehr gibt. Wie lange koennen wir uns noch etwas vormachen? 5 Jahre? 10? 20?
. Die Realitaet ist leider nun aber, dass es diese selbsterbrachte Leistung im Ironman quasi nicht mehr gibt. Wie lange koennen wir uns noch etwas vormachen? 5 Jahre? 10? 20?