gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufstil auf Mittelfuß umstellen - Trainings- und Schuhfragen - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2013, 10:48   #73
Aerml
Szenekenner
 
Benutzerbild von Aerml
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Ich finde es immernoch etwas schwer abzugrenzen, ob ich nun Vor- oder Mittelfuß laufe :-\ Auch beim Mittelfußlauf setze ich doch quasi beginnend mit dem Vorfuß auf und senke dann den gesamten Fuß ab, um wieder nur mit dem Vorfuß abzustoßen, oder?
So in etwa liest sich dein Verständnis vom Mittelfußlauf in der Theorie doch ganz gut.
So jedenfalls hab ichs auch verstanden

Hab dann erst den VF praktiziert (nach monatelangem Lauf-ABC & den Marquardt-Übungen), Achillessehnen- (bzw. Schleimbeutel-) Probleme waren einhergehend.

Deshalb dann die Umstellung auf Mittelfuss - null Probleme mehr mittlerweile beim Laufen *freu* Allerdings hab ich auch des Glück, ned sooo viel Körpermasse mitzubringen bei 64-68kg.

Das Ding mit der Geschwindigkeit: Kann nur aus persönlicher Erfahrung sprechen, aber das hat dann nix damit zu tun, ob du 5:30 oder 3:30 läufst, wenn du den Laufstil "sauber" intus hast, geht das auch im GA-Tempo ordentlich.
__________________
Aerml ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 12:13   #74
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Nö, schwer bin ich auch nicht. Ich tippe mal derzeit so um die 70kg auf 187cm...
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 12:53   #75
Aerml
Szenekenner
 
Benutzerbild von Aerml
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Nö, schwer bin ich auch nicht. Ich tippe mal derzeit so um die 70kg auf 187cm...
Dann hast ja schon mal sehr geile Voraussetzungen, ums mal so zu sagen
__________________
Aerml ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 15:52   #76
kawajaschi
Szenekenner
 
Benutzerbild von kawajaschi
 
Registriert seit: 27.12.2011
Beiträge: 94
Ich befinde mich auch gerade in der Umstellungsphase zum Mittelfußlauf. Vor ca. 4 Wochen habe ich mit den ersten Fußkräftigungsübungen begonnen und bin mit den Nike-Free 3.0 erste vorsichtige Läufe begonnen. Nach nun ungefähr 8-10 Laufeinheiten klappt es jetzt ganz gut. Der anfangs recht fiese Muskelkater hat sich verabschiedet. Die kleine 5-Kilometer-Hausrunde klappt schon ganz gut, vielleicht schneller als erwartet.

Probleme habe ich bisher (mit Ausnahme des fast verschwundenen Muskelkaters in der unteren Wade) nicht, insbesondere spüre ich die Entlastung des Knies deutlich.

Ich versuche hinsichtlich der Achilllessehne gut in mich rein zu hören, damit ich einen Gang zurückschalten kann, wenn ich Beschwerden verspüre. Aber bisher bin ich noch begeistert, dass die Umstellung gut zu laufen scheint und hoffentlich verletzungsfrei klappt. Ich achte aber auch sehr darauf, dass ich
* genau mit dem Mittelfuß und nicht mit dem Vorfuß aufsetze,
* ich den Fuß möglichst nah unterm Körperschwerpunkt aufsetze und beim Abdrücken die Hüfte möglichst gut strecke.

Solange mir nichts weh tut, mache ich erst mal weiter. Auch wenn viele Probleme haben bzw. bekommen muss es bei uns ja nicht auch so sein. Probier es doch auch einfach mal aus.

VG
kawajaschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 22:00   #77
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Ja, aber beim Weissen sieht man, dass er im Ansatz einen "Katzengang" hat. Er setzt die Füße fast auf einer Linie auf, und schlenkert sie umeinander.
Das ist doch eigentlich der natürliche "gute" Stil: Füße kommen unter dem Körperschwerpunkt auf, welcher sich auf einer Linie vorwärts bewegt.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 06:17   #78
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Das ist doch eigentlich der natürliche "gute" Stil: Füße kommen unter dem Körperschwerpunkt auf, welcher sich auf einer Linie vorwärts bewegt.
Die Kurve die das Bein beschreibt ist ein Zusatzweg der gegen die Vorwärtsbewegung verläuft, also kann das nicht "natürlich" sein. Auf dem Laufsteg mag das gut funktionieren und sieht auch noch gut aus.
Das Hüftkippen (vulgo Arschwackeln ), das auf dem Laufsteg das Ziel ist, ist beim Laufen zudem Garant für Kreuz- und Knieprobleme, wenn man kein Federgewicht ist.
Allgemein ist Instabilität keine gute Voraussetzung fürs Laufen, und Katzengang ist zugleich Folge und Ursache von verschiedenen Instabilitäten.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 09:07   #79
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Die Kurve die das Bein beschreibt ist ein Zusatzweg der gegen die Vorwärtsbewegung verläuft, also kann das nicht "natürlich" sein. Auf dem Laufsteg mag das gut funktionieren und sieht auch noch gut aus.
Das Hüftkippen (vulgo Arschwackeln ), das auf dem Laufsteg das Ziel ist, ist beim Laufen zudem Garant für Kreuz- und Knieprobleme, wenn man kein Federgewicht ist.
Allgemein ist Instabilität keine gute Voraussetzung fürs Laufen, und Katzengang ist zugleich Folge und Ursache von verschiedenen Instabilitäten.
Verstehe die Argumentation nicht recht - aber egal Instabilität käme mMn eher zustande, wenn das Bein neben dem Körperschwerpunkt seitlich versetzt landet...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 11:12   #80
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Ja, so eine Instabilität kommt tatsächlich zustande - stehen kann man so nicht. In diesem Sinne ist Laufen aber Insgesamt ein instabiler Zustand, nämlich ein wiederkehrendes nach vorne Kippen, das vom anderen Bein aufgefangen wird, um das Umfallen zu verhindern. Wenn man laufen lernen wollte, indem man drüber nachdenkt, würd's nicht gehen

Und in der Tat ist das Verlagern des Schwerpunkts unter den Körper eine natürliche Hilfsreaktion des Körpers, wenn er zu schwach ist, die Dysbalance bis zum nächsten Schritt "auszuhalten".
Die Hilfreaktion geht zu Lasten der beteiligten Gelenke.

Beinstrecker und Beuger, Adduktoren und Abduktoren und die Bauchmuskulatur müssen stark genug sein. Wenn der Bauch schwach ist, kippt die Hüfte nach vorne unten. Wenn die Abduktoren zu schwach sind, kann das Gewicht des Oberkörpers nicht getragen werden, und sie kippt zur Seite. Das passiert zwar so oder so, aber es ist ein großer Unterschied, ob die Kippbewegungen von Muskeln kontrolliert und abgefedert werden, oder ob jeder Stoß voll durchschlägt.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.