gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rotor Q-Rings OCP Einstellung - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Mit welcher Position fährts Du?
OCP 1 3 23,08%
OCP 2 3 23,08%
OCP 3 5 38,46%
OCP 4 2 15,38%
OCP 5 0 0%
Teilnehmer: 13. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2014, 08:55   #73
lango
Szenekenner
 
Benutzerbild von lango
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Ortenau
Beiträge: 1.891
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen


Wie sind eure Erfahrungen mit den QXL Kettenblättern ?
Das hört sich echt gut an. Ich hatte mir auch die QXL besorgt, weil ich auf meinem Vorgängerrad die Osymetric gefahren bin und nach 3 Jahren Q-Rings mal einen neuen Reiz setzen wollte. Leider bekomme ich die Teile nicht sauber an meinem Rahmen montiert. Selbst mit dem mitgelieferten Adapter hat es nicht hingehauen, da die Befestigungsschraube zu kurz für meinen Umwerfer ist.
lango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 09:46   #74
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
An Diedas TT und meinem RR funktionierte die Monatge der QXL auch ohne Adapter problemlos und musste danach nicht einmal den Umwerfer neu justieren.

Mit meinem TT dagegen war die Monatge und anschl. Justage des Umwerfers selbst mit dem Adapter nicht möglich. Die mitgelieferte Adapter Spezialschraube ist auch für meinen Umwerfer zu kurz.

Warum funktioniert die Montage bei einigen Rädern und bei anderen nicht auf Anhieb?
Dies hängt mit dem Winkel Tretlagermitte zur Umwerferanschraubung zusammen.
Umso steiler der Umwerfer montiert ist (in Bezug zur Senkrechten ), umso größer die Montageprobleme. Deswegen liefert Rotor zum QXL Kettenblatt den Adapter mit.
Mit dem Adapter wird die Position des Umwerfers ca. 1cm weiter in Richtung Hinterrad verlegt.
Leider haben die aber nicht verschiedene Schraubenlängen beigelegt. Da dies keine Standarschrauben sind und ich bisher auch keine passende im Netz ausfindig machen konnte, habe ich von einer längeren Standard Schraube den Kopf mit einer Schleifmaschine heruntergeschliffen, so dass eine Montage des Adapters jetzt möglich ist.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 14:21   #75
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Ich fahr in Position 1 und hab noch nie darüber nachgedacht warum...
Hatte mich damals auf Buchstaller und Bracht verlassen...

Meint ihr es macht Sinn mal auf 2 oder 3 zu wechseln und zu schauen wie's sich anfühlt?

Eigentlich bin ich der Meinung mit 1 ganz gut zurecht zu kommen.
Trotzdem verunsichert mich diese Diskussion etwas...

Viele Grüsse
pegleg
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 15:05   #76
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.079
Ich fahr 1 am großen KB und find das super, hier ist aber auch alles ziemlich flach.

Kleines KB hab ich in Position 5, was ich nutze, wenn ich am Anstieg in "Oberlenkerhaltung" gehe. Fühlt sich ziemlich gut an in der Variante.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 16:22   #77
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Bin nun drei Monate mit dem QXL unterwegs (53er) und habe mich mit den unrunden Dingern jetzt richtig gut angefreundet . Auf meinem Trainingsrad fahre ich Pos6 und auf dem TT Pos5.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 17:06   #78
Andique
 
Beiträge: n/a
ich fahre seit jeher 3/3
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 19:49   #79
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Schon krasse unterschiede...
Was ich mich frage wieso BUchstalle und BRacht auf 1 gehen und Rotor 4 für Tria empfiehlt...
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 21:17   #80
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Zitat:
Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
Schon krasse unterschiede...
Was ich mich frage wieso BUchstalle und BRacht auf 1 gehen und Rotor 4 für Tria empfiehlt...
Genau das frage ich mich auch... Einen großen Unterschied kann ich aber nicht feststellen. Fühlt sich immer irgendwie gleich an. Wie kann man denn die Einstellung am Besten testen. Ich habs nach der ROTOR Empfehlung gemacht und bin dann bei 1/2 gelandet.
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.