gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beginn eines strukturierten Radtrainings - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2012, 22:12   #73
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ja, das Problem heute war auch, dass wir zu wenig essen dabei hatten.....dass man für 95km SO lang brauchen kann war mir auch nicht wirklich klar :D Aber ich hatte auch nicht mit so extremen Anstiegen gerechnet. Da haben wir ja fast die HÖhenmeter von Roth geschafft heute

Zum Glück hab ich mit dem laufen nach dem radfahren keine Probleme. Ich liebe sogar die ersten 2km am meisten, wenn man endlich mal aus der Sitzposition rauskommt und sich alles lockert...mache trotzdem mind. einmal pro woche ein koppeltraining, schon aus zeitgründen.

Ich hab diese Woche 20h trainiert, so viel wie noch nie zuvor. Aber das war eine Ausnahmewoche :D
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 11:03   #74
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Und das gute ist, die Radstrecke in Roth ist relativ einfach zu fahren, im Gegensatz zu der Eifel, wo Du Dich rumgetrieben hast.
Wenn Du da jetzt noch ein paar Mal längere Strecken fährst, hast Du keine Probs in Roth mit irgendwelchen Höhenmetern. Das kommt Dir dann vor wie ein Kindergeburtstag
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 11:42   #75
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89;
....denn Laufen hab ich schon aufgegeben :-P ?...

Ich freu mich auf Tipps
Hallo Lucy89,

Wie ist denn das gemeint?

Wie Duafuexin schon schrieb, die Radstrecke in Roth ist eher als flach zu bezeichnen. (ein Glück aber auch)
Mein Radtraining war in der Woche im Durchschnitt ca eine Stunde auf der Rolle und am Wochenende eine lange Ausfahrt von 80 bis 130 km. gelaufen bin ich aber mindestens 3 x die Woche zwischen 18 und 25 km.
Fuer 2013 werde ich etwas mehr Radfahren, aber das Laufen auf jeden Fall so beibehalten. Ich musste mich nicht ueber die 42 km quälen wie so manch anderer.
Soll heißen: radtraining wird überbewertet.

Hoffentlich kommt das jetzt nicht so angeberisch rüber.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 13:45   #76
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ist ja sicher auch typahängig!
Das war eher so gemeint, dass ich schon seit ca.2 Jahren strukturiertes Lauftraining betreibe, da aber nicht so wirklich talentiert bin. Trotzdem laufe ich natürlich mind. 3 mal die Woche bzw. meist um die 40km...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 14:06   #77
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Gestern sind wir unsere letzte und längste Tour in der Eifel gefahren, 104km, 1250HM in knappem 26er Schnitt, was ich für das Profil echt gut fand. Heute ist Ruhe angesagt, Freitag dann mal ein bisschen mit dem zeitfahrrad fahren und sonntag nochmal lang und bergig...

Könnt ihr mir mal eine klassische Intervalleinheit fürs Rad sagen, also sowas wie 5X1000 beim laufen?
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 14:14   #78
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Könnt ihr mir mal eine klassische Intervalleinheit fürs Rad sagen, also sowas wie 5X1000 beim laufen?
so richtig klassisch gibt's da meine ich nicht, aber

5x4min wäre ein Ansatz (der mit den 5x1000 ja zeitmäßig je nach Pace zumindest in etwa übereinstimmt).
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 14:17   #79
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Gestern sind wir unsere letzte und längste Tour in der Eifel gefahren, 104km, 1250HM in knappem 26er Schnitt, was ich für das Profil echt gut fand. Heute ist Ruhe angesagt, Freitag dann mal ein bisschen mit dem zeitfahrrad fahren und sonntag nochmal lang und bergig...

Könnt ihr mir mal eine klassische Intervalleinheit fürs Rad sagen, also sowas wie 5X1000 beim laufen?
Willst Du die jetzt trainieren oder erst für nächstes Jahr?

Genieß doch dass Du jetzt noch unspezifisch trainieren kannst. Intervalle im WK-Tempo machst Du noch zur Genüge im nächsten Jahr.
Oder einfache Bergsprints machen und guggen wann die Kraft ausgeht, Ortsschildsprints mit Klaus, intermittierende Intervalle oder Tabatas, wenn es zeitlich mal knapp ist etc.

Edith sacht noch, da gibbet was, kommt morgen, muss jetzt weg
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 09:01   #80
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Momentan trainiere ich für jetzt (OD und MD), 5X4 min klingt ganz gut. Um Ortsschildsprints mit Klaus zu machen müsste Klaus mitfahren :D
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.