Ja, das Problem heute war auch, dass wir zu wenig essen dabei hatten.....dass man für 95km SO lang brauchen kann war mir auch nicht wirklich klar :D Aber ich hatte auch nicht mit so extremen Anstiegen gerechnet. Da haben wir ja fast die HÖhenmeter von Roth geschafft heute
Zum Glück hab ich mit dem laufen nach dem radfahren keine Probleme. Ich liebe sogar die ersten 2km am meisten, wenn man endlich mal aus der Sitzposition rauskommt und sich alles lockert...mache trotzdem mind. einmal pro woche ein koppeltraining, schon aus zeitgründen.
Ich hab diese Woche 20h trainiert, so viel wie noch nie zuvor. Aber das war eine Ausnahmewoche :D
Und das gute ist, die Radstrecke in Roth ist relativ einfach zu fahren, im Gegensatz zu der Eifel, wo Du Dich rumgetrieben hast.
Wenn Du da jetzt noch ein paar Mal längere Strecken fährst, hast Du keine Probs in Roth mit irgendwelchen Höhenmetern. Das kommt Dir dann vor wie ein Kindergeburtstag
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Wie Duafuexin schon schrieb, die Radstrecke in Roth ist eher als flach zu bezeichnen. (ein Glück aber auch)
Mein Radtraining war in der Woche im Durchschnitt ca eine Stunde auf der Rolle und am Wochenende eine lange Ausfahrt von 80 bis 130 km. gelaufen bin ich aber mindestens 3 x die Woche zwischen 18 und 25 km.
Fuer 2013 werde ich etwas mehr Radfahren, aber das Laufen auf jeden Fall so beibehalten. Ich musste mich nicht ueber die 42 km quälen wie so manch anderer.
Soll heißen: radtraining wird überbewertet.
Hoffentlich kommt das jetzt nicht so angeberisch rüber.
Ist ja sicher auch typahängig!
Das war eher so gemeint, dass ich schon seit ca.2 Jahren strukturiertes Lauftraining betreibe, da aber nicht so wirklich talentiert bin. Trotzdem laufe ich natürlich mind. 3 mal die Woche bzw. meist um die 40km...
Gestern sind wir unsere letzte und längste Tour in der Eifel gefahren, 104km, 1250HM in knappem 26er Schnitt, was ich für das Profil echt gut fand. Heute ist Ruhe angesagt, Freitag dann mal ein bisschen mit dem zeitfahrrad fahren und sonntag nochmal lang und bergig...
Könnt ihr mir mal eine klassische Intervalleinheit fürs Rad sagen, also sowas wie 5X1000 beim laufen?
Gestern sind wir unsere letzte und längste Tour in der Eifel gefahren, 104km, 1250HM in knappem 26er Schnitt, was ich für das Profil echt gut fand. Heute ist Ruhe angesagt, Freitag dann mal ein bisschen mit dem zeitfahrrad fahren und sonntag nochmal lang und bergig...
Könnt ihr mir mal eine klassische Intervalleinheit fürs Rad sagen, also sowas wie 5X1000 beim laufen?
Willst Du die jetzt trainieren oder erst für nächstes Jahr?
Genieß doch dass Du jetzt noch unspezifisch trainieren kannst. Intervalle im WK-Tempo machst Du noch zur Genüge im nächsten Jahr.
Oder einfache Bergsprints machen und guggen wann die Kraft ausgeht, Ortsschildsprints mit Klaus, intermittierende Intervalle oder Tabatas, wenn es zeitlich mal knapp ist etc.
Edith sacht noch, da gibbet was, kommt morgen, muss jetzt weg
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.