Heute stand eine Stunde Dauerlauf auf dem Programm. Da es hier heute morgen noch -8 Grad waren und mir das ehrlich gesagt zu kalt war, bin ich in Studio gefahren und habe mich auf ein Laufband gestellt. Daher kann ich sogar Angaben zur Entfernung machen.
Gelaufen bin ich genau eine Stunde mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 7,1 km/h --> folglich war die Entfernung auch 7,1 km. Der Durchnittspuls lag bei 136 Schlägen (da habe ich noch Fragen, die werde ich dann im nächsten Post stellen) und der maximale Puls lag bei 152 Schlägen.
Nun komme ich zum Auaaaa:
Nach 45 min habe ich im linken Bein einen stechenden Schmerz bekommen, bin aber noch zu Ende gelaufen.
Als ich fertig war, konnte ich nicht einmal mehr richtig Treppen laufen. Es zieht links im Übergang zwischen Kniekehle und Wade (an der Seite). Als ich zuhause war habe ich es gekühlt. Treppenlaufen ist immer noch so -->
Wenn ich normal laufe, geht es so. Werde wohl die nächsten Tage pausieren müssen.
Morgen wäre das mit dem Training eh schwer geworden, da das Studio erst um 13 Uhr aufmacht und ich um 14 Uhr los muss.
Habt ihr eine Idee, was das für Schmerzen sein können. Die Kindergärtnerin von meinem SOhn meinte, sie hätte im Moment das gleiche und ihr Arzt sagte, es sei eine Zerrung (sie hat genau den Bereich am Bein angezeigt).
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
Ich habe den Artikel von mauna_kea: Das Einsteiger Seminar, Teil 3: Trainingsbereiche selbst ermitteln wohl zu grob gelesen und einfach angenommen, dass die in der Auswertung genannten Prozentwerte sich auf den Maximalpuls beziehen und habe so mein GA1, Ga2, Rekom und Entwicklungsbereich bestimmt. Nun habe ich aber noch einmal genauer gelesen und dort steht "in Prozent der anaeroben Schwelle".
Muss man zuerst die anaerobe Schwelle ermitteln, um GA1 usw. festlegen zu können, ober kann man das auch anhand des Maximalpulses bestimmen? Habe mit der Suchfunktion nichts passendes finden können.
Vielen Dank für die Antworten im voraus.
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
Am besten zum Arzt gehen, nur der kann Dir sagen was es ist, und vorallem schnell abhilfe schaffen. Verletzt zu trainieren wäre jedenfalls äußerst unklug.
Ich habe den Artikel von mauna_kea: Das Einsteiger Seminar, Teil 3: Trainingsbereiche selbst ermitteln wohl zu grob gelesen und einfach angenommen, dass die in der Auswertung genannten Prozentwerte sich auf den Maximalpuls beziehen und habe so mein GA1, Ga2, Rekom und Entwicklungsbereich bestimmt. Nun habe ich aber noch einmal genauer gelesen und dort steht "in Prozent der anaeroben Schwelle".
Muss man zuerst die anaerobe Schwelle ermitteln, um GA1 usw. festlegen zu können, ober kann man das auch anhand des Maximalpulses bestimmen? Habe mit der Suchfunktion nichts passendes finden können.
Vielen Dank für die Antworten im voraus.
Wenn Du's ganz einfach haben willst, nehm Dir nen Plan von Arne, trage Deinen Puls im Test ein (rechts) ein und die Bereiche werden Dir automatisch ausgespuckt.
Danke für den Tipp. Hatte ich doch glatt überlesen. Allerdings setzt die Berechnung voraus, dass man vorher den CP 30, bzw. CP20 Test gemacht hat und das ist bei mir nicht der Fall. Nun habe ich aber mal meinen Maximalpuls eingegeben.
Wie sind diese Werte zu erklären? Ist das der Durchnittspuls, der während des Trainings erreicht werden soll, oder sollte der Puls während des Trainings immer zwischen den Werten schwanken.
Heute hatte ich kurzfristig mal 152 Schläge.
Aaaahhhh Arzt. Ich schaue erst mal, ob es bis Montag besser wird. Nach dem kühlen geht es einigermaßen. Treppe steigen geht halt nicht so gut.
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
Hallo, ja das mit dem Laufband, war einfach zu viel! Du hättest nach 45 Minuten aufhören sollen - wie man immer aufhören soll, wenn man solche Schmerzen bekommt! Pause machen und mit kürzeren Einheiten wieder durchstarten. Eine Std. ist wohl doch noch zuviel, dann lieber nur 40 Minuten, dafür vielleicht ein bißchen schneller? Pulsbestimmung, ja die Max HF ist immer Ausgangsbasis. Bei den Pulsvorgaben soll man dann immer darauf achten, daß sich der Puls eben da aufhält, wie angegeben, kleine (kurze) Ausrutscher nach oben oder unten sind normal. JETZT wäre der richtige Einstieg zum schwimmen! JETZT! Egal, wie weit es dorthin ist, denn wenn Du eh nichts anderes machen kannst, da kann eine 1/2 Std. lockeres schwimmen wahre Wunder bewirken! Andererseits, jetzt ist ja Weihnachten, pausiere über die Weihnachtstage, meide die fetten Kalorien, weiche auf Produkte aus, die nicht so viel Fett und Kalorien haben, - da gibt es genug leckerste Sachen!
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!
@Ausdauerjunkie: Du hast vollkommen recht! Da der Junggesellenabschied wegen Krankheit des Bräutigams ausgefallen ist, habe ich da wenigstens schon mal ein paar Kalorien gespart. Für Weihnachten und die Feiertage haben wir uns auch nichts soooo Kalorienreiches ausgesucht. Es gibt Pute (ich esse eh nur das weiße Fleisch, Rosenkohl und Kartoffeln (und nat. etwas Soße, die werde ich so gut es geht meiden). Plätzchen lassen mich kalt. Mal schauen. Morgen will ich dann noch einmal versuchen, ob Rad fahren geht. Oder ich gehe schwimmen?!?!? Mal schauen. Ich wünsche allen noch einen schönen Samstag.
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.