gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2012, 14:18   #73
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.

Man kann sich noch so oft einreden, dass die Aldi "Haselnusscreme" gleich gut schmecht wie original Nutella, und wenn man nur die No-Names kennt, kann das einem sogar schmecken. Aber es ist kein gleichwertiger Ersatz


Der Markt gibt ohnehin selbst die Antwort. Solange IM-Rennen binnen Stunden ausverkauft sind (ist das bei den LDs in Köln oder an der Ostsee genauso...?), werden die Startgelder weiter steigen. Angebot und Nachfrage, ganz einfach. Und scheinbar dürften genug Leute in IM-Bewerben einen Mehrwert sehen, der über das bloße Bewältigen von 226 km hinausgeht und einen Aufschlag von 2-, 3-, 400 Eiern rechtfertigt
Ostsee ist soweit ich weiß immer ausgebucht, Roth sowieso. Für den IM Regensburg kann man noch melden! Frankfurt war heuer ein paar Wochen lang offen und man munkelt, dass die Anmeldung geschlossen wurde, obwohl das Rennen noch nicht ausgebucht war. Die Anmeldung wurde ja im Dezember nochmals geöffnet.

Ich persönlich kenne auf halb und Langdistanz sowohl IM-Rennen, als auch non-IM-Veranstaltungen. Ich komme nicht zu dem Schluss, dass IM-Rennen besser sind (aber auch nicht schlechter).
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 15:39   #74
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.

Das mag sein. Magarine ist ja auch keine Butter. Der Punkt ist doch: Unabhängig vom konkreten Produkt entscheide ich ob mein persönlicher Nutzen größer ist als der Preis, wenn ja kaufe ich das Produkt bzw nehme am Rennen teil, wenn mein Nutzen kleiner ist als der Preis suche ich Ersatz.
Was ich sagen will, niemand meckert darüber das ihm eine Levis Jeans zu teuer ist und er bei Kik 10 Jeans zum selben Preis bekommt. Das war immer so, das wird immer so sein...Triathlons sind ein Produkt bzw eine Dienstleistung wie jedes andere auch, die Veranstalter sind quasi gezwungen ihren Gewinn zu maximieren, sofern sie es professionell betreiben wollen.
Anstatt zu meckern wäre es eine Überlegung wert selber die Dienstleistung Triathlon anzubieten.

Hier wird immer so gejammert als würde man gezwungen an IMs teilzunehmen und das ist echt unerträglich.

PS: Rocco, bin genau deiner Meinung, also bitte nicht auf dich beziehen.
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 16:09   #75
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.

Man kann sich noch so oft einreden, dass die Aldi "Haselnusscreme" gleich gut schmecht wie original Nutella, und wenn man nur die No-Names kennt, kann das einem sogar schmecken. Aber es ist kein gleichwertiger Ersatz
Sind wir jetzt tatsächlich schon so weit, dass man die IM-Rennen als das Original anschaut?
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 16:21   #76
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von basti210886 Beitrag anzeigen
Das war immer so, das wird immer so sein...Triathlons sind ein Produkt bzw eine Dienstleistung wie jedes andere auch
Ist das wirklich so? Ich weiß nicht, ob du bei Triathlons starten würdest, wäre es so. Würden alle ehrenamtlichen Helfer diese Denke haben (Dienstleistung, Produkt), müßte man folglich ihre "Dienstleistung" abrechnen und die Kosten auf die Teilnehmer umrechnen. Ich denke, ein Start wäre dann unbezahlbar.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 16:22   #77
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Sind wir jetzt tatsächlich schon so weit, dass man die IM-Rennen als das Original anschaut?
bei "wir" gibt es sicher Ausnahmen, bei "man" ist das auf jeden Fall so. die Sportart heisst am Stammtisch ja auch Ironman und nicht etwa Triathlon oder sonstwie. Und weil das so ist, blühen 70.3, fiftyonefifty und der ganze Kram ja auch so-> weil man macht ja die Sportart "IRONMAN" muss man auch in der AUssprache bitte immer mit Grossbuchstaben sprechen. Bevorzugt etwas langsamer ;-) Im Endeffekt aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Geändert von flaix (24.02.2012 um 16:22 Uhr). Grund: zuviel Rechtschreibfehler
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 16:29   #78
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
bei "wir" gibt es sicher Ausnahmen, bei "man" ist das auf jeden Fall so. die Sportart heisst am Stammtisch ja auch Ironman und nicht etwa Triathlon oder sonstwie. Und weil das so ist, blühen 70.3, fiftyonefifty und der ganze Kram ja auch so-> weil man macht ja die Sportart "IRONMAN" muss man auch in der AUssprache bitte immer mit Grossbuchstaben sprechen. Bevorzugt etwas langsamer ;-) Im Endeffekt aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Ich habe gerade die Befürchtung, dass sich unter den jungen Triathleten, die vielleicht erst 3 oder 5 Jahre dabei sind, die PR-Anstrengungen der WTC schon niedergeschlagen haben Also ich betreibe regelmässig die Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ab und zu mit Gleichgesinnten und Stoppuhr ohne Pause, das nennt sich dann Triathlon.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 16:52   #79
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
das ist ganz sicher so. Aber noch mehr bei den Quereinsteigern und Agegroupern. Ich bin da immer zwiegespalten. EInerseits stösst mir immer die ganze Lächerlichkeit des "Zu-Ernst-Nehmens" total auf, andererseits bin ich voller kollegialer Bewunderung für die fantastischen claiming Erfolge der Marketing und Sales Profis von der WTC. Die haben einen derart guten Job gemacht, da kriegste Gänsehaut.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 17:00   #80
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ist das wirklich so? Ich weiß nicht, ob du bei Triathlons starten würdest, wäre es so. Würden alle ehrenamtlichen Helfer diese Denke haben (Dienstleistung, Produkt), müßte man folglich ihre "Dienstleistung" abrechnen und die Kosten auf die Teilnehmer umrechnen. Ich denke, ein Start wäre dann unbezahlbar.


Ja das ist ganz sicher so. Die Helfer sind ja oft Kinder oder Jugendliche die aus Freude dabei sind und ohne diese ginge es sicher nicht. Es wäre aber auch ohne Zuschauer ein anderes Produkt, also muss nicht jeder Faktor bezahlt werden.

Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen.

Im Übrigen würde ich nicht davon ausgehen, dass die Startgelder die Haupteinnahmequelle der Veranstalter sind.
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.