wie viel Flüssigkeit willst du mitnehmen? Bedenke doch dass du das Gewicht auch mitnehmen musst, also hätte eine größere Blase wenig Sinn.
Auf der LD fahre ich mit max 2 Flaschen am Rad, eine mit Wasser die andere Iso.
Jetzt habe ich eine "Flasche" im Rahmen (Wasser) und die andere auf den Extensions (Iso, welche ich bei den Labestationen tausche), somit sind beide für die Luft unsichtbar.
Nachgefüllt wird gleich wie eine Aero Flasche am Lenker.
Nu ja, konsequent wäre gewesen, eben diese 1,5-2l in den Rahmen zu legen. Viele haben auch drei Flaschen am Rad. Insbs. wenn's darum geht, dass "Dein" auf dem Kurs nicht zu haben ist. Mehrgewicht in toto also wäre es nciht gewesen.
Ich frag mich bloß, was so eine im Rahmen rumwabernde Blase von 2l so im Wiegetritt macht... Dass allerdings auch mehr als 1l im Rahmen geht, wissen wir seit der Cheetah.
Und dass die Flasche auf den Extensions für dne Wind unsichtbar ist... nun ja... das ist sie bloß dann, wenn Du sie komplett verkleidest wie mit der allseits verrissenen Konstrutktion von TJ , s. unten. Ansonsten hast Du die entsprechende Stirnfläche im Wind.
Von der Verstellbarkeit ist das Shiv doch sehr gut und bietet alle Möglichkeiten. Und die Geometrie ist wirklich für Triathleten und nicht wie bei einem Zeitfahrrad dessen Geo die meisten sowieso nicht fahren können da zuviel Überhöhung usw. Die dadurch zustande kommenden Lenker Vorbau Konstruktionen sehen teilweise ja gefährlich aus und gehen teilweise über Sicherheitslimits hinaus und sehen fürchterlich aus.
Man kann Sattel hoch/runter/vor/hinter und den Vorbau tauschen.
Eine Schiene mit wirklichem weitem Verstellbereich wäre prima. Oder eine Möglichkeit den Gabelnachlauf bzw. Steuerwinkel etwas zu verändern um Schuhlängen und Gewichtsverteilungen Rechnung zu tragen. Eine echte Sitzrohrwinkeladaptaion wäre super. Einstellungen für den Radstand usw. usf. Aber das macht Arbeit und sieht nicht "geil" aus...
Und dass die Flasche auf den Extensions für dne Wind unsichtbar ist... nun ja... das ist sie bloß dann, wenn Du sie komplett verkleidest wie mit der allseits verrissenen Konstrutktion von TJ , s. unten. Ansonsten hast Du die entsprechende Stirnfläche im Wind.
Wenn du eine normale Flasche liegend auf die Extensions montierst und dann um die Flasche herum deine unterarme liegen und vor der Flasche der Lenker gegriffen wird ist da nur eine Stirnfläche zu sehen die da sowieso ist. Daher meine aussage dass sie dort unsichtbar ist.
@Flaix, vergleiche die Verstellmöglichkeiten aber mal mit anderen integrierten Lösungen z.B. altes Shiv, Trinity Adv. usw. da würde ich schon eher von schlechter Verstellbarkeit reden.
Deine Vorschläge sind aber trotzdem gut, warum diese nicht umgesetzt werden weist du aber ja selbst
@Flaix, vergleiche die Verstellmöglichkeiten aber mal mit anderen integrierten Lösungen z.B. altes Shiv, Trinity Adv. usw. da würde ich schon eher von schlechter Verstellbarkeit reden.
full ack. und trotzdem wurden die gekauft
Zitat:
Zitat von deirflu
Deine Vorschläge sind aber trotzdem gut, warum diese nicht umgesetzt werden weist du aber ja selbst
manchmal würde ich mich gern dummstellen und das mal fragen bei den Herstellern. Das Gewäsch als Antwort ist bestimmt amüsant.
ein kleines Staufach für Werkzeug und so wäre für mich aber wertvoller.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Genau. Integriertes Schminktäschchen mit beleuchtetem Spiegel.
Hast du immer genügend Platz für deine Sachen, egal ob WK oder Training?
Im WK habe ich immer zwei Schläuche, Flicken, Multitool, 3 CO2 Kapseln + CO2 Pumpe und einen Schaltzug dabei. Da wirds in einer normalen Satteltasche schon sehr eng. Und bei Schlauchreifen ist's ja noch schlimmer.
Dazu kommen Gels und evt. auch noch was anzuziehen, wie z.B. in Frankfurt letztes Jahr, als es so saukalt war.
Klar, man kann sich das Zeug auch einfach ins Trikot stopfen oder an den Rahmen kleben, aber ein integriertes und gut zugängliches Fach wäre schon was.
Die Flaschen zu integrieren, die man eh ständig wechselt, finde ich da nicht so wichtig.