Naja, da gibbet halt noch den FH - TH Unterschied. An der FH ist das Studium stark verschult, mit Anwesenheitspflicht, etc.
An der TH stellt man sich das Studium weitestgehend selbst zusammen. Wenn ich in einem Semester auf eine Studienarbeit und zwei Rechenklausuren lerne, muss ich de facto nicht in die Uni.
Dadurch ergibt sich zwar immer noch ein hoher Zeitaufwand, aber man kann trainieren, wann man lustig ist. Dafür haben wir das Problem, dass an der RWTeH Semesterferien die Hauptlernzeit darstellen, da die Klausuren quer durch die Ferien sind.
Es gibt sicher viele Studis, die ihr Studium voll durchziehen und ein wenig Triathlon machen. Die sind dann aber in der Regel auch nicht die, die ihre Altersklassen dominieren.
Die meisten sind aber mit Berufstätigen zu vergleichen, die 30-40h die Woche arbeiten und ihre Arbeit seeeehr flexibel einteilen können.
Dazu gibt es aber auch jede Menge fauler Sportstudenten, die an Lulli-Unis rumlungern, meine Vorurteile verdienen und nach 16 Semestern einen wertlosen Abschluss haben
Sorry für's in den Rücken fallen

Ich glaube, dass ich nie wieder so gute Bedingungen für's Training haben werde wie in Aachen. War dabei aber kein fauler Hippie-Student
Danksta,
der sich aber auch freut, das Studium bald hinter sich zu haben...