gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schmerzmittel gefährlich? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2011, 14:45   #73
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Ich erlaube mir mal wieder die Anmerkung, dass die ganze Theorie von der sauren/basischen Ernährung - vorsichtig ausgedrückt - umstritten ist.

Wikipedia: Basische Ernährung
"Bewertung und Kritik

-Die Eignung als dauerhafte Ernährungsform ist umstritten
-Eine Wirksamkeit der basischen Ernährung bezüglich der Vermeidung von Krankheiten konnte bisher nicht nachgewiesen werden, abgesehen von Nebeneffekten durch eine insgesamt gesündere Ernährung (z. B. Fleischverzicht, Vermeidung von Kohlenhydraten mit hohem glykämischen Index).
-Einen wissenschaftlich anerkannten Nachweis für die Übersäuerungstheorie gibt es nicht.
-Die hessische Verbraucherzentrale bezeichnet basische Ernährung und entsprechende Nahrungsergänzungsmittel als überflüssig. In ihrer Stellungnahme heißt es: „Die natürlichen Puffersysteme des Körpers, eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Gemüse und Obst, mäßig tierischen Lebensmitteln, viel Trinken sowie Bewegung schützen ausreichend vor Übersäuerung.“[4]
-Aus einer Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: „Eine basenüberschüssige Kost bringt keine nachweisbaren gesundheitlichen Vorteile. Eine Übersäuerung des Körpers ist beim Gesunden nicht zu befürchten, da Puffersysteme den Säure-Basen-Spiegel im Blut und Gewebe konstant halten. Zu einer Azidose (Übersäuerung) kann es z.B. bei einer Stoffwechselentgleisung beim Diabetes mellitus kommen.“[5]
-Ein saurer pH-Wert des Urins ist vor allem ein Beweis dafür, dass die Nieren tatsächlich überschüssige Säuren ausscheiden. Er schwankt im Laufe des Tages ständig. Dieser Wert ist kein sicherer Anhaltspunkt dafür, dass im Körper eine Übersäuerung vorliegt, dafür müsste der pH-Wert des Blutes ermittelt werden.
-Ganz unterschiedliche Erkrankungen und Symptome prinzipiell monokausal auf die Ernährung zurückzuführen entspricht nicht dem aktuellen Kenntnisstand von Medizin und Ernährungswissenschaften."

Quackwatch: Acid/Alkaline Theory of Disease Is Nonsense
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 15:02   #74
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Danke Robert für die Ausführung!

Sorry, ich vergas zu erwähnen, dass wir den Test über eine Woche laufen liessen... das war aber noch ein anderer Osteo. Ich werd's mal mit meinem neuen besprechen.

Supplemente nehme ich in Citratform.

Die Umstellung der Ernährung geht momentan eh in die Richtung in die wir wollen. Daher werde ich mindestens mal versuchen in ein anderes Verältnis zu kippen. Von einer "Verteufelung" von Kohlehydraten halte ich nicht so viel. Ich bin der Ueberzeugung, dass eine Mischernährung immer noch die beste Ernährung ist.

Trotzdem werde ich das mal mit meinem Freund besprechen, ob er auch bereit wäre mal 4 Wochen konsequent auf Kohlehydrate verzichten. Mal schauen, was passiert.... wäre schon interessant.
Zu zweit geht's wahrscheinlich einfacher.

Danke für die Tipps!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 15:47   #75
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich erlaube mir mal wieder die Anmerkung, dass die ganze Theorie von der sauren/basischen Ernährung - vorsichtig ausgedrückt - umstritten ist.

Wikipedia: Basische Ernährung
"Bewertung und Kritik

-Die Eignung als dauerhafte Ernährungsform ist umstritten
-Eine Wirksamkeit der basischen Ernährung bezüglich der Vermeidung von Krankheiten konnte bisher nicht nachgewiesen werden, abgesehen von Nebeneffekten durch eine insgesamt gesündere Ernährung (z. B. Fleischverzicht, Vermeidung von Kohlenhydraten mit hohem glykämischen Index).
-Einen wissenschaftlich anerkannten Nachweis für die Übersäuerungstheorie gibt es nicht.
-Die hessische Verbraucherzentrale bezeichnet basische Ernährung und entsprechende Nahrungsergänzungsmittel als überflüssig. In ihrer Stellungnahme heißt es: „Die natürlichen Puffersysteme des Körpers, eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Gemüse und Obst, mäßig tierischen Lebensmitteln, viel Trinken sowie Bewegung schützen ausreichend vor Übersäuerung.“[4]
-Aus einer Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: „Eine basenüberschüssige Kost bringt keine nachweisbaren gesundheitlichen Vorteile. Eine Übersäuerung des Körpers ist beim Gesunden nicht zu befürchten, da Puffersysteme den Säure-Basen-Spiegel im Blut und Gewebe konstant halten. Zu einer Azidose (Übersäuerung) kann es z.B. bei einer Stoffwechselentgleisung beim Diabetes mellitus kommen.“[5]
-Ein saurer pH-Wert des Urins ist vor allem ein Beweis dafür, dass die Nieren tatsächlich überschüssige Säuren ausscheiden. Er schwankt im Laufe des Tages ständig. Dieser Wert ist kein sicherer Anhaltspunkt dafür, dass im Körper eine Übersäuerung vorliegt, dafür müsste der pH-Wert des Blutes ermittelt werden.
-Ganz unterschiedliche Erkrankungen und Symptome prinzipiell monokausal auf die Ernährung zurückzuführen entspricht nicht dem aktuellen Kenntnisstand von Medizin und Ernährungswissenschaften."

Quackwatch: Acid/Alkaline Theory of Disease Is Nonsense
Servus Lidl

Aber damit wiedersprecht ihr euch doch auch garnicht.
Robert sagt doch auch "nur", dass man eher nicht soviel Fleisch essen soll. Bewegung ist eh gut und in einem Sportforum sicher nicht so das Thema.

ICH denke, dass es immer noch am besten hilft den Kopf zu benutzen. Bewegt euch, esst nicht so viel Müll und dann wird das schon.
Zu der Gesellschaft für Ernährung habe ich nun auch ein eher gespaltene Meinung. Was die an Vitamintipps geben und wenn man dann deren Verknüpfungen zur Vitaminverkaufenden Industrie anschaut, dass halte ich für gewagt.

Mosh
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 16:40   #76
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
@Mosh: Diese Ansicht habe ich auch.
Viel Fleisch esse ich ohnehin nicht. Wo genau ist der Unterschied, ob ich frisches Obst esse oder das in den Entsafter stecke?
So, jetzt hat mich auch noch ganz plötzlich ein fetter Husten erwischt, also kann ich jetzt erstmal ein paar Tage komplett aussetzen. Und morgen wieder zum Arzt, da ich keinerlei Besserung spüre. Wobei mein Freund mich gestern sehr gut massiert hat, hat zwar teilweise sehr wehgetan aber auch geholfen.

Gruß, Kathrin, die jetzt Obst und Gemüse kaufen geht.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 16:53   #77
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.582
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Wo genau ist der Unterschied, ob ich frisches Obst esse oder das in den Entsafter stecke?
Du sparst das kauen

Weiterhin gute Besserung, und schön brav weiter Gemüse und Obst nicht nur einkaufen sondern auch essen
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 18:23   #78
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
@Mosh: Diese Ansicht habe ich auch.
Viel Fleisch esse ich ohnehin nicht. Wo genau ist der Unterschied, ob ich frisches Obst esse oder das in den Entsafter stecke?

Gruß, Kathrin, die jetzt Obst und Gemüse kaufen geht.
Der Unterschied ist, dass durch das Entsaften die Inhaltstoffe leichter für die Vorverdauung im Mund durch das Enzym Ptyalin aufgeschlossen sind und auch im Magen der Zugriff der Amylase auf die Fructose und ggfls. Stärke in Gemüsen wesentlich erleichtert wird. Wichtig ist aber, den Saft nmicht ex runterzustürzen, sondenr ihn in kleinen Schlucken gut einzuspeicheln. Zur Not am Anfang löffeln, damit das Ptyalin auch seine Arbeit machen kann.

Dadurch muss der Körper weniger Verdauungsenzyme produzieren weil die Nahrungsenzyme diesen Job übernehmen können und das wiederum hat zur Folge, dass die Bauchspeicheldrüse (und andere Drüsen) mehr Kapazität für die Produktion von Stoffwechselenzymen zb für Reparationsvorgänge oder das Immunsystem bereitsstellen können. Außerdem wird die Magen- und Darmpassage deutlich beschleunigt und der Energieverbrauch durch Verdauung reduziert, was wiederum mehr Energie zb für den Sport bedeutet.

Außerdem kannst Du mittels Entsaften wesentlich mehr Obst und Gemüse konsumieren, als wenn Du die Ausgangsprodukte futtern würdest. Das erhöht grundsätzlich die Zufuhr wichtiger Mikronährstoffe.

Nachteilig ist allerdings (vor allem, wenn man mit Entsaftern arbeitet, die zentrifugieren und nicht hydraulisch pressen), dass die faserigen Ballaststoffe nicht mit verzehrt werden. Die wesentlich wichtigeren wasserlösöichen (wie zb Pektin) hingegen schon.

Wenn man einen Dörrautomaten besitzt kann man aber selbst aus dem Trester noch leckere "Riegel" fabirzieren, die man in die Trikottasche packen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 18:25   #79
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Dem Kollegen Lidl-Racer, damit er sich ausnahmsweise mal kompetent an einer Diskussion beteiligen kann, zur Lektüre empfohlen:

http://www.amazon.de/Moderne-S%C3%A4...6581045&sr=8-1
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 18:44   #80
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mosh Beitrag anzeigen
Servus Lidl

Aber damit wiedersprecht ihr euch doch auch garnicht.
Robert sagt doch auch "nur", dass man eher nicht soviel Fleisch essen soll. Bewegung ist eh gut und in einem Sportforum sicher nicht so das Thema.

ICH denke, dass es immer noch am besten hilft den Kopf zu benutzen. Bewegt euch, esst nicht so viel Müll und dann wird das schon.
Zu der Gesellschaft für Ernährung habe ich nun auch ein eher gespaltene Meinung. Was die an Vitamintipps geben und wenn man dann deren Verknüpfungen zur Vitaminverkaufenden Industrie anschaut, dass halte ich für gewagt.

Mosh
Selbstverständlich werden ausscheidungspflichtige Stoffwechselabfälle (an Basen und Kollagene gebunden und ausscheidungsfähig gemacht) über mehrere Wege ausgeschieden, sofern nicht die Kapazität der Ausscheidungsorgane überfordert wird. Sind nicht genug Basen in der Nahrung, werden Reserven im Körper locker gemacht, um den Blut-pH in seiner engen Bandbreite zu regulieren. Zb wird bei Bedarf Calzium aus Knochen und Zähnen gelöst (Folge: Osteoporose und Karies), aber auch Mg, Ka und Na, die für ein funktionierendes Nerven- und Muskelsystem unentbehrlich sind, werden eben dafür verschossen. Folge: Muskelkrämpfe, Triggerpunkte, etc.

Zu den Ausscheidungsorganen zählt vor allem die Lunge (CO2-Abatmung) und die Haut (Schweiß) und somit ist Sport/Bewegung selbstverständlich eine wichtige Möglichkeit des Säure-Basen-Ausgleichs. Wer Teil 1 meines Paleo-Artikels gelesen hat - und Lidl-Racer hat ihn gelesen - weiß, dass ich Bewegung an allererste Stelle eines gesunden, artgerechten Lebensstils stelle.

Daneben sind aber der Darm und die Nieren zu beachten. Reicht die Ausscheidungskapazität nicht aus, wird das Bindegewebe als Zwischenlager verwendet, bis Kapazitäten zur Ausscheidung frei sind. Bei Frauen nennt man das im fortgeschrittenen Stadium sichtbar geworden Cellulite. Sportler spüren randvolles Bindegewebe u.a. als schmerzende, verspannte Muskulatur. Bei Massagen fühlt sich das mitunter an wie verharschter Schnee, wer gehäuft verstopfte Nasennebenhöhlen und/oder morgendlichen Fließschnupfen hat und das für Allergien hält, dürfte überrascht sein, dass auch die Schleimhäute ein Weg der Selbstreinigung des Körpers von ausscheidungspflichtigen Substanzen sind. HNO kann man sich im Regelfall sparen (neben den Orthopäden m.E. die zweitüberflüssigste Fraktion der Schulmedizin) und es einfach mal für ein paar Wochen mit basenüberschüssiger Ernährung (am besten Rohkost) probieren - und staunen was passiert.

Deine Meinung zur DGE kann ich nur teilen. Für mich ist das nichts anderes als eine korrupte Lobby-Organisation der Agrar-und Nahrungsmittelindustrie und ihre Meinung ist mehr als nur mit Vorsicht zu geniessen. Gleiches gilt für die vergleichbaren Organisationen in den USA.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.