Ess doch einfach ne Pizza weniger, PMP.
Oder nimm die 2 Radflaschen vorm Berg aus dem Halter und tu sie ins Trikot, dann isses Rad sogar mehr als 'n Kilo leichter.
Also, 2000 find ich mehr als ausreichend. Ich hab jedenfalls kein Rad, das mehr gekostet hat und bin auch davon überzeugt, dass ich auch mit'm teureren Rad nach wie vor im Mittelfeld rauskäme und es nicht öfter als alle 2 Jahre mal bei ner kleinen Veranstaltung aufs Treppchen der AK schaffen würde, wenn die Konkurrenz schlecht genug ist, was auch mit dem jetzigen Material klappt.
und das sagst du mir jetzt? wo ich mir grad den Kuchen reintu :-)
------
aber mal zum Thema
nebenan wird grad philosophiert ob Räder zu teuer sind...
ich meine Ja!
ich für mich hab Spass an den Details, die dann die Kohle für so eine Kiste ausmachen ---und werde dabei nur durch meine Frau ausgebremst
Nötig aber um spassigen Sport zu treiben?...dazu ists sicher nicht nötig!
ein Freund hat sich grade ein wirklich hübsches Triarädchen in ordentlicher Ausstattung komplett für mal grade 1200 gekauft
und die Kiste tuts alle mal........mehrfach
..........allerdings bin ich natürl der Meinung, das man garnicht genügend Räder haben kann...
wenn man jedoch das ganze Jahr auch nur mal rumfahren und dazu zwei drei Trias machen möchte
....und die Pumps Sammlung auch nicht leiden soll
kauft man sich ein nettes RR und lieber zwei paar Pedale und 3 paar Schuhe für die Kiste und einen schnell zu montierenden Auflieger
wenn jemand nicht weiß wozu 2 Paaar Pedale
--RR Pedale
MTB Pedale für den Winter :-) dann kauft man sich Winter MTB Schuhe die man dann auch auf dem Crosser und dem MTB anziehen kann
und Schuhe
natürlich richtig gute RR Schuhe für nen schönen RR Marathon
MTB Winterschuhe für die schlechten Zeiten
und eventuell, schnell zu wechselnde Tria Schlappen
Wie kommste drauf?
83er Schrittlänge ergibt rechnerisch ne 55er Rahmengrösse beim Renner, davon ausgehend kannste je nach Rumpf-/Beinlängenverhältnis und Rahmenlänge variieren.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wie kommste drauf?
83er Schrittlänge ergibt rechnerisch ne 55er Rahmengrösse beim Renner, davon ausgehend kannste je nach Rumpf-/Beinlängenverhältnis und Rahmenlänge variieren.
Die Überhöhung ist nicht das Problem, bei nem üblichen 56er Rahmen mit evtl. nem 16er Steuerrohr. Da würde Faraway auf vielleicht 6 bis max. 8 cm kommen, wenn alle Spacer draußen sind. Das kann ja evtl. reichen…
Das Prozedere „Fahrradkauf“ stell ich mir so vor: Das Rad wird mit nem 90er Vorbau verkauft. "Faraways" Trainingspartner werden sie nach einigen Ausfahrten darauf hinweisen, dass sie sehr gestreckt auf dem Rad sitzen würde, was sich mit ihren Eindrücken deckt. Anschließend wird zur Schadensbegrenzung ein 80er Vorbau montiert. Dieser ist immer noch nicht das gelbe vom Ei und sieht obendrein noch mäßig aus…..usw.
Die Chance, dass ein 54er die meisten wichtigen Eigenschaften zum Rennradfahren abdeckt, ist am größten. Ein etwas kleinerer könnte mit Spacern auch gut funktionieren und wäre nach Demontage dieser gut zum Tria-RR umzufunktionieren. 56 geht aus meiner Sicht fast gar nicht.
Mein Tipp:
51/52 - für RR u. Tria
54 - für RR
56 - Für >1,78m aber nicht für Faraway
Wenn ich hoere "Anfaenger" und will "nur finishen", dann rufe ich "Kauf Dir ein Rennrad und bleib'unter 1.500Euro", wenn Geld eine Rolle spielt.
Nur mit dem Rennrad lernt man vernuenftig zu fahren. Ein Anfaenger merkt vom Rad runter keinen Unterschied zwischen Triarad, das er im Zweifel eh kaum in Aero fahren kann, und einem RR. Die Beine sind gleichermassen beleidigt.
Wenn ich hoere "Anfaenger" und will "nur finishen", dann rufe ich "Kauf Dir ein Rennrad und bleib'unter 1.500Euro", wenn Geld eine Rolle spielt.
Nur mit dem Rennrad lernt man vernuenftig zu fahren. Ein Anfaenger merkt vom Rad runter keinen Unterschied zwischen Triarad, das er im Zweifel eh kaum in Aero fahren kann, und einem RR. Die Beine sind gleichermassen beleidigt.
Insofern finde ich die Beratung zweifehaft.
+1
Ich würde die 1500 allenfalls noch nach unten korrigieren.