wir haben im büro jetzt nen eigenen vollautomat (pastikbomber marke delonghi) - dadurch sind wir (meine kollegin und ich) endlich aus der gemeinschaftskaffeekasse raus und müssen keine geiz ist geil billigheimer diskussionen mehr über kaffeebohnen führen und können jetzt mal etwas auf die qualität achten (vorher waren bohnen vom discounter im einsatz)
wer hat einen tip: suche gut erhältliche (evtl. auch über onlineshop) - damit wir unseren fahrer schicken können - nicht zu teure espressobohnen(mischung) gerne auch bio und fairtrade.
thanx
Wenn du beim Olli vorm Laden stehst, ist links einer der besten Kaffee- und Kaffeemaschinenverkäufer in ganz NRW.
Wenn du jemals irgendwas über Kaffee oder Maschinen wissen möchtest, dann gehe dahin Thorsten!
Euer Ausflug zu den Socken erinnert mich in Verbindung mit diesem Kaffee-Thread an das Buch "Salz im Kaffee"...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ich weiß, ich werde als nächstes hier böse an die Wand geklatscht, aber ihr seid meine letzte Hoffnung!!!
Seit vorgestern bin ich (bisschen stolzer) Besitzer eines Seneso-Automats Und bisher schmeckt mir nur so wirklich der Espresso von der Hausmarke. Hab halt beim normalen Kaffee einen von Segafredo - aber der ist irgendwie... komisch... und ich glaub ich vertrag den auch nicht so ganz, obwohl ein kräftiger Kaffee ja normal nicht sooo unlieb ist...
Hat irgend ein Senseo-Nutzer mal nen Geheimtipp?
Ach ja, noch in Sachen sauberes kalkfreies und überhaupt Wasser (Bezug Mineralwasser) - schaut euch mal das hier an: http://www.lotus-vita.de
Es war schon teilweise ekelhaft, was da noch aus dem freiburger Trinkwasser (was ja indertat sehr sauber sein soll) noch so im Filter meines Schwagers hängen blieb... Obs jetzt sehr viel weicher war wag ich nicht zu beurteilen, mir hat der Schmutz gereicht
Ach ja, noch in Sachen sauberes kalkfreies und überhaupt Wasser (Bezug Mineralwasser) - schaut euch mal das hier an: http://www.lotus-vita.de
Es war schon teilweise ekelhaft, was da noch aus dem freiburger Trinkwasser (was ja indertat sehr sauber sein soll) noch so im Filter meines Schwagers hängen blieb... Obs jetzt sehr viel weicher war wag ich nicht zu beurteilen, mir hat der Schmutz gereicht
Was die Sauberkeit deutschen Trinkwassers betrifft, traue ich dieser eher, als den Versprechen der Wasserfilterhersteller.
Wenn dir das Wasser nicht schmeckt, dann kannst du dich natürlich nach einer Alternative umschauen. Aber informiere dich gut. Einer Branche, die solche Tricks nötig hat, ist wohl kaum zu trauen.
Was die Sauberkeit deutschen Trinkwassers betrifft, traue ich dieser eher, als den Versprechen der Wasserfilterhersteller.
Wenn dir das Wasser nicht schmeckt, dann kannst du dich natürlich nach einer Alternative umschauen. Aber informiere dich gut. Einer Branche, die solche Tricks nötig hat, ist wohl kaum zu trauen.
kann ich nur bestätigen. da ich ja in einer korrosionsabteilung tätig bin, haben wir hier schon diverse filtersysteme getestet.
alle mehr oder weniger unsinnig.
das größte problem ist immer stehendes wasser, da sich dann am besten bakterien festsetzen können und sich wunderbar vermehren.
wenn man morgens den wasserhahn kurz laufen läßt, ist das durchaus die beste methode.
ansonsten ist unser leitungswasser von sehr guter qualität. der geschmack ist ne andere geschichte.
zu den senseos:
generell ist das natürlich nur ein behelf zu richtigen maschinen, der geschmack ist eigentlich immer enttäuschend. am ehesten kann man noch mit den großen markennamen leben: dallmayer zb.
wichtig ist die pads von luft fern zu halten. die holländer packen jedes pas einzeln in alu. die umwelt dankts natürlich.