Ja, kann man nicht vergleichen, finde ich. Maintal ist kein P-R, aber mit nem Triathlonhobel nur bedingt zu fahren. Ist fakt, Leute. Die Beweise liegen jedes Jahr am Straßenrand.
Ich finde auch das man den Streckenteil überdenken sollte, auch wenn mir da nicht passiert ist habe ich immer ein umwohlsein. Wenn es der mehrheit so geht sollte das als grund reichen.
Wenn ich weiß, was mich erwartet, und das setze ich mal voraus, dann handle ich dementsprechend. dann gibts halt andere Flaschenhalter oder ich lass mir was einfallen. In Nizza rechne ich doch auch mit schlechteren Straßen beim Downhill und in Lanzarote früher hat man hinterher einfach mal drüber gelacht, wieviele Flaschen bei den Abfahrten wegen der Rüttelpiste hops gegangen sind.
Also wirklich, was für eine bekloppte Diskussion.
Und jedes Jahr der gleiche Käse.
Das Ganze beginnt mit der Wettervorhersage im Februar, ob vielleicht im Langener Waldsee Anfang Juli etwa der heilige Neo verboten wird...
Der Dude hat mal wieder recht.
Bin ich froh, daß ich da raus bin.
Warum soll denn ein Triathlonrad mit Carbon Laufradsatz nicht für Kopfsteinplasterpassagen ausgelegt sein? An meinem normalen Strassenrennrad sind die selben Komponenten dran nur der Verschleiss ist dort wesentlich höher wegen mehr Jahreskilometern, dazu noch billigere Laufräder. Ich verstehe die Argumente wegen dem Material noch nicht so ganz...
In Oberursel beim Duathlon hab ich auch mal einen kompletten Flaschenhalter verloren, seit dem fahre ich entweder den von X-Lab oder gar keinen Flaschenhalter mehr am Sattel... Beim Ironman 70.3 Wiesbaden gab es auch heftige Schläge bei den Abfahrten auf schlechten Straßen, aber jedes Rad ab 1500 Euro sollte das aushalten...
Schnellster Age Grouper letztes Jahr: Halter abgebrochen.
Schnellster Age Grouper auf dem Rad gestern: Halter abgebrochen.
Perfekt zusammen geschraubtes Rad letztes Jahr (Hazelman für Wagnerli): Halter abgebrochen
Top 30 Finisher: Vorbau im Training gebrochen
Arne: Schalthebel ab.
Und wie gesagt ein Haufen Stürze.
Alles Jungs, die wissen wie man Rad fährt und wie man ein Rad zusammen baut.
Ich habe vor dem IM JEDE Schraube an meinem Rad kontrolliert, teilweise mit Schraubenkleber gesichert, aber wenn das Material bricht - und das war kein Leichtbau Unsinn, dann ist das Mist. Ok, ich hab noch einmal Glück gehabt, hätte aber auch anders enden können.
Klar, wenn ich den Hubbel da mit 25 hocheiere passiert vermutlich nix, aber bei 35 und mehr, rüttelt es halt doch recht heftig.
Die ganze Diskussion entsteht doch nur, weil es mit Steilküste und Arne zwei sehr sympathische Jungs aus dem Forum erwischt hat und Hazel die berechtigte Enttäuschung (klar ist das scheiße) von beiden wahrscheinlich direkt mitgekriegt hat. In den Vorjahren war das Thema meiner Ansicht nach noch nicht so ein Großes.
Aber es ist nun mal so, daß für die Quali immer auch Glück dazugehört. Ich denke nur an die 3 Platten und fehlenden zwei Minuten von Nopogo.
Es gibt halt auch keine Garantie, daß die lange Vorbereitung ohne Defekt gereicht hätte.