So riesig ist das Kaloriendefizit ja auch nicht, sonst würden mehr als 2 kg pro Monat purzeln. Rechne mit 7.000 kCal pro kg Körperfett und es sind pro Tag 500 kCal. Sofern die kg denn in dem Tempo weiterpurzeln, ist das aber ok und ich könnte mein Zielgewicht erreichen.
Bislang habe ich noch allen Weihnachtskeksen widerstanden.
Heute morgen hat es hier so richtig gepisst und ich habe das Auto genommen. Das hat nach der Reparatur komplett neue Scheinwerfer, Stoßstange und Motorhaube. Und die alten Teile sahen nach 300.000 km doch schon etwas angegriffen aus. Für meine 500 Euro SB habe ich zumindest eine gute Gegenleistung bekommen, denn weniger wert ist der Wagen nach dem Unfall und der Reparatur wohl nicht geworden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
2 kg pro monat ist für meine verhältnisse ziemlich viel.wie gesagt der geist ist willig aber das fleisch ist schwach
egal ich bleibe am ball & lese weiter mit wie es dir ergeht.
ich habe gleich auch 90 min.radfahren auf dem plan & vorher ne stunde pilates.werde ich wohl mein waldrennrad herrichten falls der regen dramatischer wird.heute abend steht dann noch der lauf für die 100/100 an
mittlerweile lese ich übrigens schon 6 oder eigentlich 7 trainingsblogs fällt mir gerade auf.ein glück sonst hätte ich womöglich noch die zeit für nen eigenen.
mandelhörnchen & butterkekse ...
alleine der gedanke wie gut die wohnung beim backen riecht macht mich kirre
LECKER
Zitat:
Zitat von Thorsten
Für November finde ich es halt relativ viel im Gegensatz zu meinen sonstigen Novembern.
Und um in späteren Phasen nochmal 50% drauf zu packen, muss man sich die entsprechende Zeit auch freischaufeln, umplanen und anders priorisieren. In Urlaubswochen dürfte das funktionieren, aber in normalen Arbeitswochen muss ich mal sehen, was geht.
Darauf wollte ich raus.
Nochmal zur Stabi.
Rumpfstabi ist aber doch wichtig, wenn du dich auf das wesentliche konzentrierst, kostet das nicht so viel Zeit.
Ich mag das auch nicht...aber Was muss das muss.
Eher eine etwas schräge Woche. Montag der fette Sturm. Dienstag geradelt und abends 6,5 km hinten drauf gelaufen. Mittwoch die Hauruck-Aktion mit morgens geradelt, abends geradelt, dann noch ins Schwimmbad geradelt, geschwommen und zurück geradelt. Donnerstag das Gefühl tot zu sein und nur die 22 km zur Autowerkstatt in knapp einer Stunde (ok, mit Gegenwind). Freitag bei Sauwetter gekniffen und abends noch vor der Sauna eine knappe Stunde gelaufen, was super locker und trotzdem schnell war. Samstag NIX (außer den Umzug bei blutsvente) und heute wieder die 12,3 km in 58 min gelaufen.
Gesamt: 2,7 km Schwimmen, 228 km Rad, 31,1 km Laufen.
Dafür habe ich es an diesem Wochenende geschafft, mein neues Rad fast fertig zu bekommen. Sattel, Gepäckträger, Rücklicht sind noch unterwegs, Bremsleitungen müssen noch gekürzt werden, der Schaltzug auch noch angestöpselt werden und dann noch alle Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel korrekt angezogen werden. Der Rahmen ist übrigens trotz Kindergröße 17,5" (45 cm) nur 2 cm kürzer als der Stadtschlampen-Vorgänger Centurion Lucca in Größe 52 und die fand ich eher zu lang als zu kurz. Einzig die gut 30 cm rausguckende Sattelstütze und die an BMX erinnernde Rahmenform sind vielleicht optisch etwas "anders" als beim normalen Reiserad.
Der Crosser ist jetzt wieder auf Rennlenker und die mechanischen Scheibenbremsen umgerüstet. Sybenwurz wird's freuen, dass das Teil aus der Zwischenwelt wieder weg ist .
Und alle übrig gebliebenen Teile aus dem Crosser-Rückbau, der alten Stadtschlampe und was vorher schon so rumlag, ist ordentlich geputzt worden und wartet geduldig auf Versenkung in der Bucht. Bin ich froh, wenn der ganze Mist endlich weg ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Der November ist um (kalendarisch erst in gut einer Stunde, trainingstechnisch seit knapp 2 Stunden), Zeit für einen Monatsrückblick.
Zum Glück war heute vernünftiges Wetter, so konnte ich mit dem Rad fahren und habe die 1.000 Rad-km noch geknackt. Wenn die im Trainingsmanager hinter mir liegenden nicht jetzt noch am Fahren sind, hat es auch in diesem Monat für den ersten Platz in der Disziplin Rad gelangt. Kann man sich zwar am besten ausdrucken und an den Christbaum hängen, aber im Frühjahr hilft es einem hoffentlich - und abgerechnet wird eh erst im Sommer. Und außerdem hatte ich meine Off-Season dieses Jahr eher im Mai-Juli , da lag ich eher unter "ferner liefen". Außer für den Arbeitsweg und die Cross-Duathlons habe ich mich aber nicht aufs Rad geschwungen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sinkt übrigens pro Monat um ca. 1 km/h. Von 29,9 im August auf 26,3 im November. Dafür dürfte eine Kombi aus Kühle, Wind, matschigen Wegen sowie der Umstieg vom Rennrad auf den grobstolligeren Crosser ab Oktober verantwortlich sein.
Schwimmerisch komme ich so langsam wieder rein, ohne es gleich zu übertreiben. Heute waren es auch noch 2,5 km im Freibecken des Seedammbads, das übrigens den ganzen Winter über geöffnet bleiben soll (könnte interessant sein für alle Hochtaunuskreisler und Umgebung - fast garantiert badenixen- und querschwimmerfrei!). 11,6 km sind nicht die Welt, aber nach 0 im September und 7,8 im Oktober wieder 50% draufgepackt.
Laufen hat sich aufs Wochenende mit mittelkurzen Einheiten (12,3 - 16,7 km) und nach dem Heimradeln mit kurzen Koppeleinheiten (6,5 - 9,0 km) beschränkt. Nachdem ich von Ende Juni bis Ende August mit Ausnahme von 2 Triathlons in der zweiten Augusthälfte absolute Laufpause hatte, bin ich jetzt schon wieder auf 166 km gekommen. Es fühlt sich jetzt wirklich wieder nach Laufen an und das Tempo ist schon ganz ok. Für die langen Dinger (24+ km) ist es mir noch zu früh, momentan lieber öfter und kürzer und auch mal etwas zügiger.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Meine vergangenen November hatten auch maximal 200 Rad-km, dieses Jahr ist es zu einem großen Teil aus beruflichen Gründen anders.
Seedammbad ist in Bad Homburg. Bislang machten die im Frühwinter draußen dicht, dieses Jahr soll es offen bleiben. Weiß nicht, ob es einen Zusammenhang dazu gibt, dass das Oberurseler Bad geschlossen ist und dadurch mehr Leute nach Bad Homburg strömen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Also, ich komm dieses Jahr im November auf rund 600km mitm Rad, dazu "nur" gut 100 Laufkilometer, wovon eine Hälfte 100/100 geschuldet ist, die andere Hälfte trotz ner kleinen Pause in der ersten Novemberhälfte zustande kam.
Allerdings animierte das Frühlingswetter ja auch tierisch zum Radfahren und was ich sehr angenehm empfinde, ist die seltene Tankerei mitm Auto.
Wennst nur alle anderthalb Wochen Treibstoff bunkern musst, ist das kein Vergleich zu zwomal die Woche.
Nu dürfte damit aber Schluss sein;- heute ists wieder biestig, eklig, kalt und nass und windig dazu.
Ein wenig Laufen mit Vorfreude auf die heisse Dusche und nen Kaffee danach, schönes Buch und die Füsse dem Holzofen zugereckt.
Leider wartet in der Realität aber anderes Ungemach auf mich, wie unterm Auto rumkrabbeln (schon wieder...!), Bremszüge und Lenkerband am Renner frickeln und noch so ein paar Kleinigkeiten mehr, die jeglichen Drang, nochmal nach draussen zu gehen, zuverlässig ersticken, wenn sie erledigt sind.
Und zwar für Tage!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!