gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Du interessierst dich für Crossfit? Fragen hier hin - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2009, 17:21   #73
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
probiers aber erstmal nur mit ner nackten stange aus. einige hier hatten ein problem die stange überhaupt senkrecht zu halten wegen mangelnder schulterflexibilität.
wenn du mit 74kg auch nur eine wiederholung schaffst, hast du meinen fetten respekt.
ich krieg grade mal 55kg über den Kopf gedrückt, das mit den 74 war ein Spässchen

logisch werde ich das erst mal nur mit Stange machen, muss man ja erst mal das Gleichgewichtsgefühl dafür kriegen

die Kreuzhebe und Kniebeuge Übungen, die sind nix mehr für mich, dafür sind meine Bandscheiben schon zu sehr vorgeschädigt, wenn dann nur mit kleinen Gewichten
powermanpapa ist offline  
Alt 08.02.2009, 17:33   #74
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
die Kreuzhebe und Kniebeuge Übungen, die sind nix mehr für mich, dafür sind meine Bandscheiben schon zu sehr vorgeschädigt, wenn dann nur mit kleinen Gewichten
bei kniebeugen gebe ich dir recht, da muss man sich langsam rantasten. wir haben ja erstmal ne millionen ohne gewichte gemacht und das ging dann ganz gut. mit gewichten steigern wir ja nur langsam.

beim kreuzheben war ich bisher auch immer skeptisch. sah mir zu brutal aus. als ich die aber das erste mal gemacht habe, war ich ganz überrascht wie geil die übung ist. ist echt ne wohltat für meinen rücken und ich bin da ja auch mit meinem gleitwirbel vorgeschädigt. habs bisher aber nur bis 40kg gemacht. wenn mir mal der rücken vom büro weh tut, mach ich die auch schonmal zwischendurch.
hätte ich vor einem jahr auch nicht gedacht.
die ausführung ist natürlich extrem wichtig, immer erst die beine gerade machen und dann mit den armen bzw dem rücken arbeiten.
 
Alt 08.02.2009, 18:28   #75
ajohannsen
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 1
Crossfit im Studio

Liebe Crossfitter,

nun habe ich bereits einiges an Beiträgen hier und anderswo über Crossfit gelesen. Alles in allem bin ich ganz angetan von dem Konzept, dennoch bleiben für mich einige Fragen offen.

Nachdem ich zunächst der Meinung war es handele sich um eine Trainingsmethode, die sich einfach in das bisherige Training integrieren lässt, habe ich nun den Eindruck es sei ein völlig neues Konzept mit neuen Übungen und neuem Equipment.

Lässt sich eine Art Crossfittraining auch mit bereits bestehenden Trainingsressoucen aufziehen. Ich gehe z.B. ganz gerne in ein Fitnessstudio mit Geräten. Zum einen nehmen die modernen Geräte mir das Protokollieren der Einheiten ab und leiten mich an, zum anderen mag ich es nicht im Freihantelbereich rumzuhampeln und wie Ed the Pump vor dem Spiegel rumzuposen. Klar, frei durchgeführte Übungen trainieren nebenbei noch die Koordination und die Stützmuskulatur. Was aber, wenn man in Anbetracht der o.g. Gründe darauf verzichten will? Gibt es eine Art Äquivalenzliste für Übungen an Geräten?

Des Weiteren ist mir noch nicht so richtig klar, wie die Trainingspläne für Crossfit erstellt werden. Gibt es auch so etwas wie Mikro- und Makrosyklen? Entschuldigt, wenn das schon irgendwo beschrieben wird, aber ich finde die Organisation der Beiträge in Form eines Forums etwas unübersichtlich.
ajohannsen ist offline  
Alt 08.02.2009, 18:54   #76
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ajohannsen Beitrag anzeigen
Liebe Crossfitter,
Hallo
Crossfit im Studio wird mit Geräten nicht funktionieren, da gerade das funktionale training im vordergrund steht. geräte trainieren immer nur isoliert muskeln, so dass es hier schwierig wird. wenn du mal eine kniebeuge mit der langhantelstange über kopf gemacht hast, wirst du den unterschied spüren.
am besten wird es gehen, wenn du nur die sogenannten bodyweightübungen machst, also alles wozu man nur seinen körper braucht.
liegestütz, dips, kniebeugen, sprünge, klimmzüge usw.
dazu noch laufband, rudergerät und ergometer.
damit kann man schon einiges machen.
pläne gibts viele im netz, denn man darf hier auch erfinderisch sein. es sollten nur folgende randbedingungen eingehalten werden:

funktionale übungen (nicht isoliert)
ständige variationen (nicht spezialisieren)
hohe intensität (kurze pausen)

trainingszeit so um 20 minuten mit ausnahmen in beide richtungen.

die zyklen hier in unserem bereich hab ich in anlehnung ans triathlontaining eingeführt, beim crossfit gibts das so nicht.
es gibt nur phasen in denen nur CF training gemacht wird (meist 2:1 oder 3:1 tagesrythmus) oder phasen in denen auf bestimmte wettkämpfe hintrainiert wird (CF einheiten + sportartspezifische intensive einheiten)
die anzahl der einheiten entscheidet jeder nach belastbarkeit. ist man müde, macht man halt pause.
jeder muss da sein level finden, was anfangs nicht ganz einfach ist.

das langhanteltraining finde ich bisher am effektivsten überhaupt und es brachte das training auf ein ganz anderes niveau. selbst dickermichel meinte anfangs nur mit bodyweightübungen hinzukommen und ist nun von der langhantelstange ganz begeistert.
falls du die mal mit den angegebenen gewichten hinbekommst, würde so mancher pumper im studio blass werden, versprochen.
das allein ists mir schon wert es zu versuchen. wird ja noch was dauern, aber auf den tag freue ich mich schon, wenn ich Linda mache und es einer von denen versucht nachzumachen.
 
Alt 09.02.2009, 10:12   #77
BadeBux
 
Beiträge: n/a
Frage:

Wie kann ich wohl einen wechsel vom Sportgerät zum laufband verhindern,also vermeiden durch das ganze studio zu flitzen um dann für 200m oder 400m auf dem band zu rennen.Ich dachte da an Seilspringen aber ist das ein guter oder eher schlechter bis gar nicht vergleichbarer ersatz??
 
Alt 09.02.2009, 10:33   #78
derstoermer
Szenekenner
 
Benutzerbild von derstoermer
 
Registriert seit: 18.12.2007
Ort: Oberhausen
Beiträge: 935
Seilspringen ist ein Ersatz. Aber auch nicht mehr als ein Ersatz!

Schau mal in den Base1-Thread, da berichten einige (u.a. Ravistellus, hellhimmelblau) von Ihren Erfahrungen mit Seilspringen statt laufen. Ich würde laufen immer vorziehen! Draußen ist eh viel schöner
__________________
We love these fuckin´exercises

<- fast-twitch.de ->
derstoermer ist offline  
Alt 09.02.2009, 16:35   #79
läufer0815
Szenekenner
 
Benutzerbild von läufer0815
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
bei kniebeugen gebe ich dir recht, da muss man sich langsam rantasten. wir haben ja erstmal ne millionen ohne gewichte gemacht und das ging dann ganz gut. mit gewichten steigern wir ja nur langsam.

beim kreuzheben war ich bisher auch immer skeptisch. sah mir zu brutal aus. als ich die aber das erste mal gemacht habe, war ich ganz überrascht wie geil die übung ist. ist echt ne wohltat für meinen rücken und ich bin da ja auch mit meinem gleitwirbel vorgeschädigt. habs bisher aber nur bis 40kg gemacht. wenn mir mal der rücken vom büro weh tut, mach ich die auch schonmal zwischendurch.
hätte ich vor einem jahr auch nicht gedacht.
die ausführung ist natürlich extrem wichtig, immer erst die beine gerade machen und dann mit den armen bzw dem rücken arbeiten.
Also für mich sollten das Kreuzheben auf keinen Fall fehlen. Diese Übung gehört für mich zu den Grundübungen, wie Klimmzüge, Kniebeugen, Liegestütze (Bankdrücken), Situps, Dips, Rudern vorgebeugt.

Wenn man beim Kreuzheben den Rücken schon gerade hält und mit moderatem Gewicht anfängt, ist die Übung sicherlich einfacher als alle Kettlebellübungen, die halte ich für sehr gefährlich.
__________________
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
Voltaire
läufer0815 ist offline  
Alt 09.02.2009, 16:46   #80
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@läufer
da gebe ich dir recht.
aber bei jedem training gilt: erst die ausführung, dann die intensität.
so haben wirs bisher auch gehandhabt.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.