Junge, Junge, ganz schön mühsam...
Ich antworte nochmal und hoffe hiermit niemanden zu langweilen. Mir ist aber wichtig, dass wenn ich etwas verkaufe, alles gut klappt. Diesen Ruf möchte ich mir von Dir nicht kaputt machen lassen.
Ich verstehe ja das dein Kumpel traurig ist. Aber mal ehrlich, was ist daran nicht zu verstehen (schön das Du aus e-mails hier zitierst

):
"....Abwicklung wäre so, dass ich Dir bei zusage meine Bankdaten gebe und sofort nach Geldeingang versende....."
Wäre bedeutet: würde so sein
Meine "Geschäftspraktik" ist also kurz so beschrieben: Wer zuerst kommt malt zuerst.
Oder in einer kleinen Geschichte beschrieben, um nicht auch noch Mails und PN´s hier veröffentlichen zu müssen:
Kommt ein kleiner Bengel in den Süßwarenladen und interessiert sich für einen Lolli. Statt den einfach zu kaufen, sagt er dem Verkäufer das sein Freund großes Interesse an diesem Lolli habe. Der Verkäufer solle sich bei ihm melden. Dies tat der Verkäufer dann auch sofort per Telefon. Leider war nur die Mailbox dran, also besprach er diese mit dem Angebot. Nachdem er aufgelegt hatte, kam schon wieder ein Junge in den Laden. Auch dieser interessierte sich für den besonders schönen Lolli, der aber nur einmal vorrätig war. Dieser zweite Junge hatte 2-3 Rückfragen und sagte dann: "den nehme ich". Der Verkäufer kassierte das Geld und händigte den Lolli aus und musste fortan allen, die sich nun ebenfalls dafür interessierten (er hatte diesen Lolli an diesem Tage in der regionalen Zeitung annociert) absagen.
Dem Kumpel des ersten Bengels sagte der Verkäufer noch freundlich ab und begründete diese Absage, als dieser sich später per Telefon meldete. Leider war der Bengel aber damit nicht zufrieden sondern konnte nicht verstehen, warum der Lolli an jemand anders verkauft wurde. Statt zu fragen, was er hätte anders machen können um den Lolli für den Kumpel zu sichern, machte er den Verkäufer dafür verantwortlich das der Kumpel nun ohne Lolli dasteht. Hätte er nämlich gefragt, hätte der Verkäufer gesagt: "Schreib das nächste mal einfach "mein Kumpel nimmt den Lolli" und nicht "mein Kumpel interessiert sich für den Lolli"". So einfach ist das manchmal
