Ok, die Überschrift ist Bullshit, weil es so aussieht, als solle irgendwer zum Laufen verpflichtet werden - was natürlich Quatsch ist.
Immerhin verlinken sie aber auf den sinnvolleren Artikel in der Welt:
Zitat:
Zitat von Welt
Nach dem Vorbild der Niederlande und Skandinaviens könnten Arbeitslose auch erst einmal "sozial aktiviert" werden: Beim gemeinsamen Training für einen Marathonlauf oder den Proben für ein Theaterstück könnten Langzeitarbeitslose wieder Ziele bekommen, Selbstvertrauen gewinnen und Netzwerke aufbauen.
Ich gehe mal davon aus, dass dabei Kosten übernommen werden/würden.
Zitat:
Zitat von Lucie
Klar, wenn das Arbeitsamt meiner Mutter die Laufschuhe und Startgebühren bezahlt, läuft sie garantiert gerne einen Marathon! (Meine ich übrigens ernst)
Ich neige gerade dazu, Dich beim Wort zu nehmen und Schuhe oder Startgebühr zu spenden ...
Ok, die Überschrift ist Bullshit, weil es so aussieht, als solle irgendwer zum Laufen verpflichtet werden - was natürlich Quatsch ist.
Immerhin verlinken sie aber auf den sinnvolleren Artikel in der Welt:
Ich gehe mal davon aus, dass dabei Kosten übernommen werden/würden.
Klar, wenn die die kosten übernehmen und die Leute dabei unterstützten ist es was anderes.
Jedoch sollte man nicht so tun, als hätten arbeitslose keine Struckturen....
Der Bild Artikel klingt aber eher nach "macht mal"...
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich neige gerade dazu, Dich beim Wort zu nehmen und Schuhe oder Startgebühr zu spenden ...
Ich glaube die Schuhe bringen mehr. Bis die gute einen Marathon läuft...und ob sie einen läuft....sie schafft derzeit keine 400m am stück....meinte aber wo sie mich im Herbst zu einem 10er begleitet hat, das sie gerne mal einen Lauf mit mir zusammen machen würde...wenn sie es irgendwann mal schafft ihre Schulden abzubezahlen und sich Sportklamotten so besorgen.... Habe mir auch überlegt sie beim Wort zu nehmen und ihr zum Geburtstag Laufschuhe (müssen ja nicht gleich die teuersten sein) und irgend ein Sportoutfit zu besorgen... mal sehen ob das klappt...bin ja derzeit auch nicht sehr vom Geld gesegnet....hab halt keine Schulden...aber wenn sie es durchziehen würde währe es mir das echt Wert.
Oder eine Schwimmbrille in ihrer Sehstärke besorgen (-9 dioptrien, ohne Brille fast Blind)...damit sie mal zum schwimmen kommt, wie früher immer.
Finds halt traurig, das Sport auch vom Geld abhängt....teilweise so sehr, das entsprechender Sport ohne Finanzspritze nicht ausübbar ist
Wenn das Arbeitsamt sowas etwas fördern würde (Natürlich auch mit nachweiß, das man das Geld für den auserwählten sport ausgibt, muss ja nicht jeder einen Marathon gleich laufen) währe ich sehr dafür :D Wenigstens gibt es zumindest für Kinder Bildungsgutscheine....schade, das es die nicht zu meiner Zeit gab, dann hätte ich den Schwimmverein vielleicht nicht verlassen müssen.
Finds halt traurig, das Sport auch vom Geld abhängt....teilweise so sehr, das entsprechender Sport ohne Finanzspritze nicht ausübbar ist
Naja, ich denke gerade Triathlon ist eine Sportart für Besserverdiener, aber grundsätzlich kann man zum Nulltarif Sport machen.
Mit einem 5 Euro Springseil, Bodyweightübungen und was weiss ich, kann man recht kostengünstig trainieren, wie hier auf einem Kinderspielplatz: http://www.youtube.com/watch?v=nsRW3R1XEHk
Vor 30 Jahren ist man auch gelaufen, und zwar ohne hightech Laufschuhen. Man muss ja nicht gleich einen Marathon laufen. Es gibt so viele Möglichkeiten zu trainieren.
Ich habe mal ne zeitlang nur seilgesprungen, Bodyweightübungen gemacht und an einem Baumast Klimmzüge...geht also alles.
Und ja, ich weiß, ich habe mir nicht gerade eine Armensportart ausgesucht.
Aber wenn man halt nicht immer das neueste High-tech braucht und versucht mit dem klarzukommen was man hat geht das schon irgendwie
Wenn ich warte, bin ich mir diesen Sport wirklich leisten kann, dann geb mir mal noch 5 oder 10 Jahre. (Mache jetzt noch mein Abi fertig, dann kommt erst nocht ein Studium...das dauert halt...)
Will aber nicht warten...muss halt damit leben in diversen Wechselzonen aufzufallen...vor allem beim Radfahren. War der Grund warum ich es erst gar nicht versuchen wollte. Hab inzwischen aber etwas selbstbewusstsein getankt...und sollen die Leute doch ihren Teil denken. Die kennen mich nicht...und ich mach es auch nicht für andere, sondern für mich. Man kann mit einem super teuren TT auch letzter werden, also dachte ich es ist einen Versuch Wert
Und irgendwann mal wenn ich finanziell besser dran bin, kann ich mir auch besseres Materiel besorgen, so einfach ist das
Ich glaube die Schuhe bringen mehr. Bis die gute einen Marathon läuft...und ob sie einen läuft....sie schafft derzeit keine 400m am stück....meinte aber wo sie mich im Herbst zu einem 10er begleitet hat, das sie gerne mal einen Lauf mit mir zusammen machen würde...wenn sie es irgendwann mal schafft ihre Schulden abzubezahlen und sich Sportklamotten so besorgen.... Habe mir auch überlegt sie beim Wort zu nehmen und ihr zum Geburtstag Laufschuhe (müssen ja nicht gleich die teuersten sein) und irgend ein Sportoutfit zu besorgen... mal sehen ob das klappt...bin ja derzeit auch nicht sehr vom Geld gesegnet....hab halt keine Schulden...aber wenn sie es durchziehen würde währe es mir das echt Wert.
[...]
Finds halt traurig, das Sport auch vom Geld abhängt....teilweise so sehr, das entsprechender Sport ohne Finanzspritze nicht ausübbar ist
Laufen ist ja nun wirklich so ziemlich der preiswerteste Sport, den es gibt, so lange man sich nicht von der Werbung einreden lässt, dass man Schuhe für 100€, Shirts für 50, teure Uhren etc. braucht.
Geh mal mit Deiner Mutter Donnerstag zum Penny! Da gibt's Schuhe für 15€: https://www.penny.de/angebote/aktuel...etail%5D=29515
Ob die für sie was taugen, weiß ich auch nicht. Lehnen sich optisch anscheinend an Nike Free an, vielleicht ja auch technisch ...
Ich bin jedenfalls mit welchen vom Lidl für 13 Euro nen Marathon gelaufen - daher auch mein Name.