schlaue Leute nehmen ein p2m und ein powertap, das kriegt man zusammen für 1400€ (neu, jeweils ohne Zubehör wie Kurbel / Felge)
Weniger Stress als ein Laufradwechsel ist nicht vorstellbar.
Bei dem was ich (alleine nur in diesem Thread) über den Viktor lese taugt das System zu dem Marktpreis nicht die Bohne.
Etwas provokant formuliert:
Vollkommen überteuerter Mist mit dem Kunden als Beta-Tester.
ich gucke mir heute abend noch mal das Innenlager von meinem Crosser an und dann sehen wir weiter, ob ich mich in die p2m Warteschlange von 4 Wochen einreihe. Kurbelwechsel funktioniert ja wirklich zügig und vor allem OHNE Nebenwirkungen...
Dann musst aber beim P2M fairerweise auch den Preis der Kurbel, die Du ohnehin brauchst abziehen. ;-)
Schraubt er da ständig die Pedale um? Wenn ich so querlese, auf was Ihr alles achten müsst, damit die Vector nicht beschädigt werden bzw. sauber messen, kann das auf Dauer auch nervig sein, oder? Gleiches Lager und Übersetzung vorausgesetzt, hab ich die Rotor 3D Kurbel blitzschnell ummontiert und sofort einsatzbereit.
Wenn man es mal draufhat dauerts 3 min. Im Grunde ist's nur runter rauf. Halt nicht ganz so, wie man es vielleicht gewöhnt ist.
Nun, er fährt jeden Tag zur Arbeit und retour und steigt dafür bei schlechten Bedingungen auf eine alte Gurke zurück, sonst fährt er RR und bastelt gerade an einem TT rum.
Bzgl der Beilagscheiben: Ist im Montagevideo von Garmin gut erklärt.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Wenn man es mal draufhat dauerts 3 min. Im Grunde ist's nur runter rauf. Halt nicht ganz so, wie man es vielleicht gewöhnt ist.
Nun, er fährt jeden Tag zur Arbeit und retour und steigt dafür bei schlechten Bedingungen auf eine alte Gurke zurück, sonst fährt er RR und bastelt gerade an einem TT rum.
Nik
Wie siehts mit der Diebstahlsicherung aus? Das wäre einge große Sorge von mir, wenn ich wüsste, dass mein teurer Powermeter ruck zuck abmontiert ist...
Wie siehts mit der Diebstahlsicherung aus? Das wäre einge große Sorge von mir, wenn ich wüsste, dass mein teurer Powermeter ruck zuck abmontiert ist...
Eine Kurbel ist genauso schnell demontiert. Gesetzt den Fall es ist ein Vorsatz gegeben, braucht's in beiden Fällen nur das richtige Werkzeug.
Ein weiterer Vorteil des Vector: Problemlose Mitnahme aufs Trainingslager und Montage aufs Leihrad.
3rad: Beim Powertap muss man zumindest das Einspeichen noch rechnen. Bis auf den einen Sensorbruch, der 50€ gekostet hat und aus einer dummen Schusselei resultierte, ist das ein absolut geiles und problemloses Teil, was noch dazu die Leistung am nächsten dort misst, wo sie entsteht.
Das als Mist zu bezeichnen ist ungefähr so dämlich, wie das P5 für das schnellste Rad der Welt zu halten.
Womit liest du denn die Daten von Bauerndepp und Bauermax aus: Siehste, Garmin. Gabs Kritik für die 910XT? Ja! Massenhaft! Hast Du einen und freust dich über die regelmäßigen Updates? Schau.
Bevor hier ein Vector-Bashing hochkommt: das Teil ist super, ich komme gut klar, es ist nicht dauernd kaputt, er ist prompt lieferbar, es gibt günstige Ersatzteile und er wird über kurz oder lang der am weitesten verbreitete PM am Markt sein
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
... er wird über kurz oder lang der am weitesten verbreitete PM am Markt sein
Nik
Es liegt in der Natur der Sache, dass man eine teure Investition, über die man lange nachgedacht hat, lange oft bis zur Selbstverleugnung verteidigt.
Geht mir auch so z.B. bei Wertpapier-Fehlkäufen der Vergangenheit) und man sieht es auch oft z.B. in den ausufernden Threads über die von einem selbst bevorzugten PKW's, Notebook-Marken und Modelle, Smartphones usw.
Ich bin mir sicher, dass die nächste Generation der Vector-Pedale relevante kontruktive Änderungen im Bereich der abgebrochenen Sender-Einheit aufweisen wird und wie man das dann interpetiert ("ein Top-Produkt wird noch besser!" oder "das alte Produkt war fehlerhaft/ war noch nicht marktreif!" ist dann wieder Interpretationssache)
(Ich hab' 4 Powertap-Laufradsätze unterschiedlichen Alters seit z.T. 5 Jahren bei uns im Haushalt im Gebrauch und hatte noch nie einen wie auch immer gearteten technischen Defekt damit. Logisch, dass dies mein Verhältnis zu einer Marke und einem Produkt auch beeinflusst.
Garmin-Produkte (Uhren und Tachos) habe ich 9 Stück im Haushalt im Einsatz und wenn Garmin als Marke nur Schrott produzieren würde, wäre dies sicher nicht der Fall. Allerdings hatte ich auch schon mittlerweile sechsmal Gewährleistungsfälle mit Einschicken, Umtausch usw. : auch wenn jeder dieser Fälle vernünftig seitens Garmin abgewickelt wurde, ist das ebenfalls haushaltsinterner Rekord. )
Das als Mist zu bezeichnen ist ungefähr so dämlich
Es gibt den Viktor ja noch nicht lange aber überall liest man von den hier geschilderten Problemen.
=> der Kunde ist Beta-Tester
Das ist für mich eine klares Signal für: nicht kaufen (zumindest erst mal)
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Womit liest du denn die Daten von Bauerndepp und Bauermax aus: Siehste, Garmin. Gabs Kritik für die 910XT? Ja! Massenhaft! Hast Du einen und freust dich über die regelmäßigen Updates? Schau.
Stimmt.
Ich nutze die GPS Geräte nur zum Verarbeiten von 2 oder 3 Ant+ Signalen sowie zur Streckenaufzeichnung und den 800er zu Navigation.
Diese Features funktionierten ohne Fehler seit Kaufdatum.
Der Rest (z.B. Bahnen zählen oder Schwimmzüge) ist mir vollkommen wurscht
Außerdem haben beide Geräte zusammen preislich nur 2/5 eines Viktors ausgemacht.