Nun, ich muss ehrlich gestehen, dass ich den Vector schon fast verflucht habe, als ich ihn gleich mal ruiniert habe. Aber ich denke mittlerweile anders: Das, was ein P2M kann, kann der Vector schon lange, nämlich dann, wenn er tagein tagaus am selben Rad bleibt. Insofern ist er nicht schlechter als der P2M, nur teurer. Wobei man beim Kauf eines Neurades nicht vergessen darf, dass man sowieso Pedale braucht, also muss man fairerweise 100€ abziehen. Wer den Vector günstig erwischt zahlt 1300€ - 100, also 1200. Soviel teurer als P2M + passende Kurbel und ggf. Lager ist er also nicht.
Jetzt bietet der Vector aber die Möglichkeit der Montage auf verschiedenen Rädern.
Zitat:
Zitat von 3-rad
ich krieg diese Woche den 3. P2M
|
Man braucht also nicht für jedes Rad mit neuem Kurbel/Lagersystem ein neues Gerät. Der Umbau ist allerdings nicht so unproblematisch, wie manch naiver Geist (inklusive mir) glaubt. Man muss sich an die wesentlichen Schritte halten und den Verstand einschalten, was bei lauter "Bäh, wie geil ist das denn, ich hab einen Wattmesser! Der muss sofort und möglichst schnell aufs Rad." Gar nicht so leicht ist.
Ich hab schon geschrieben, dass ich den Vector mittlerweile ca. 10mal problemlos zwischen TT und RR hin und hergebaut habe ohne Drehmomentschlüssel und ohne Probleme.
Der Sender ist eine Problemstelle und ein echter Nachteil des Vectors. Leider. Ich würde ihn aber mittlerweile um kein Geld der Welt gegen einen P2M tauschen, vor allem, weil ich beim RR und TT verschiedene Lager verbaut hab.
Mein Kumpel denkt genauso und fährt den jeden Tag bei jeden Wetter >100km. Er wechselt zwischen 3 Rädern. Allerdings werden wir durch ihn nach einem Jahr und 40000km sicherlich mehr über die tatsächlichen Qualitäten und Problemzonen des Vectors Bescheid wissen!
Ein zweiter Kumpel hat den Vector an den Daum geschraubt und hat so einen superkomfortablen, leisen und sehr genauen Ergotrainer. Auch eine tolle Möglichkeit, wie ich finde.
Lg Nik