Um gleich mal ein wenig zu Spekulieren ... ich denke mal, dass es eher Material für Läufer sein wird ... und nicht für Biker ...
Nachdem auf der Seite auch indirekt neue Keo Powermeter mit BT Smart bestätigt werden, gehe ich mal davon aus dass das Ding auch für Radfahrer tauglich sein sollte...
Dass Polar auf BT Smart setzt, hat sich ja schon seit einiger Zeit angekündigt. Die alten proprietären Protokolle (WIND) waren ja eine Sackgasse, und da will Polar wohl eine Generation (ANT+) überspringen und gleich auf das nächste Pferd am Start setzen. Wobei meines Erachtens wahrscheinlich das klügste die Unterstützung von sowohl BT Smart als auch ANT+ zumindest am Empfänger wäre.
Die Polar RC3 GPS hat auch einen guten Akku eingebaut, der hält ohne Training tatsächlich einige Wochen, wenn sie als Alltagsuhr getragen wird.
Und ich habe die RC3 GPS schon länger als 1 Jahr.
Da vertraue ich auf Polar, dass es diesmal nicht anders wird.
Wenn Polar in einer alltagstauglich kleinen Uhr einen GPS-Empfänger mit 20h Laufzeit unterbringt, hätten sie die Quadratur des Kreises geschafft und die Konkurrenz müsste sich warm anziehen.
Glaube ich aber erst, wenn ich es von mehreren im Praxistest bestätigt bekomme.
GPS ist nunmal ein Akkufresser und ein ausreichend großer Akku braucht nunmal Platz.
Wenn man sich ansieht, wie die Akkulaufzeit moderner Smartphones bei angeschaltetem GPS ausssieht, ist es schon erstaunlich, wieviel Akku-Laufzeit Garmin den vergleichweise kleinen Geräten Edge500 oder 910xt (die aber als Alltagsuhr trotzdem noch zu groß ist) "entlockt".