gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Amateursportdoping - Wieviel Bashing ist OK? - Seite 28 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Onlinebashing ist bei gedopten Amateursportlern OK?
Lebenslanger OnlinePranger ist auch ohne Kenntnis von Details OK 9 5,45%
Neutrale Berichterstattung unter Nennung des Namens ist vertretbar 57 34,55%
Bis zur Kenntnis von Details sollte man anonymisiert über den Fall berichten 35 21,21%
Bevor man keine Detail kennt sollte man sehr vorsichtig sein mit einer Einschätzung 64 38,79%
Teilnehmer: 165. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.12.2013, 01:03   #217
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von HendrikO Beitrag anzeigen
Mache ich gerne für dich. Doper bescheißen die Zuschauer, die Veranstalter, die Geldgeber , die anderen Sportler.
das tun Leute, die gegen andere Regeln verstoßen, ohne dabei erwischt und entsprechend bestraft zu werden, was ja nun auch oft genug vorkommt, auch.

Es sind in meine Augen andere Aspekte, die Dopingvergehen so schwerwiegend machen.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 01:04   #218
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Und wann fängt denn das Doping für euch beide an? Wenn festgelegte Grenzwerte überschritten sind? Solange der Sportler 0,01% unter diesen Grenzwerten bleibt ist alles ok oder?
Gegenfrage: wo fängt es für DICH an?

Wie ziehst Du eine Grenze, ab der es Doping ist?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 01:12   #219
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Gegenfrage: wo fängt es für DICH an?

Wie ziehst Du eine Grenze, ab der es Doping ist?
Du auch noch wach?!
Frohe Weihnachten!

Von mir (auch wenn ich nicht gefragt worden bin;-) die einfache Antwort: Doping ist, wenn es auf der Liste steht. Da gibt es eigentlich auch nichts zu diskutieren, denn diese Regeln erkenne ich ja als verbindlich an, wenn ich mitspielen will.

Das mag zwar etwas spießig sein, aber anders geht es nicht. Beim Windschattenfahren gibt es ja auch klar definerte Grenzen.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (26.12.2013 um 01:18 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 01:39   #220
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,



Du auch noch wach?!
Frohe Weihnachten!
Dito!

Zitat:
Von mir (auch wenn ich nicht gefragt worden bin;-) die einfache Antwort: Doping ist, wenn es auf der Liste steht. Da gibt es eigentlich auch nichts zu diskutieren, denn diese Regeln erkenne ich ja als verbindlich an, wenn ich mitspielen will.

Das mag zwar etwas spießig sein, aber anders geht es nicht. Beim Windschattenfahren gibt es ja auch klar definerte Grenzen.


Viele Grüße,

Christian
Auch dito - aber möglicherweise gibt es ja auch andere Möglichkeiten der Definition. Mal sehen, was Wolfgang sagt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 09:34   #221
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Wenn ich die Strafe eigenmächtig und nach Gutdünken durch - hm, sagen wir mal - sozialen Druck erhöhe, halte ich mich eben auch nicht mehr an die Regeln.
Welche Regel sagt denn, dass man über Dopingfälle nicht reden soll/darf? Eben, diese Regel gibt es nicht! Und an eine Regel, die nicht existiert, kann ich mich auch nicht halten.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 09:55   #222
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Dito!



Auch dito - aber möglicherweise gibt es ja auch andere Möglichkeiten der Definition. Mal sehen, was Wolfgang sagt.
hallo Drullse,

"herer are the Offenbacher Results"

Offiziell:
Um Doping als Doping zu erkennen und auch zu bestrafen halte ich mich auch an diverse Listen von den zuständigen Organisationen.
Ich drücke mich da so blöd aus weil ich nicht genau weiß wer für diese Listen verantwortlich ist.
Das heißt: wer das verbotene Mittel genommen hat ist gedopt, wer den Grenzwert überschreitet ist gedopt.

Persönlich fängt für mich Doping im Kopf an und zwar in dem Moment wenn ein Sportler z.b. die berühmet Aspirin vor dem Wettkampf nimmt oder nehmen möchte um gegen möglicherweise auftauchtende Schmerzen bei km 35 gewapnet zu sein.
Für mich ist das stark mit der Pillenform verbunden. Deswegen beargwöhne ich auch diese Nahrungsergänzungsmittel.
5 Äpfel essen sind für mich kein Doping, aber eine Pille nehmen die die wichtigen Inhaltsstoffe von 5 Äpfeln hat schon. Zumindest solange es keine medizinischen Gründe dafür gibt die 5 Äpfel in Pillenform zu nehmen.

Sozusagen beginnt Doping mit der Bereitschaft alles was legal ist bis zu den erlaubten Grenzen zu nehmen.

Natürlich kann ich zu einem Arzt gehen und den so lange belabern bis ich für alles Mögliche ein Rezept bekomme. Aber jeder weiß doch selbst ob er wirklich Schmerzen hat oder nur ein Rezept für ein Schmerzmittel haben möchte.



Am schwierigsten wird es für mich bei Leuten die mit der Ausübung von Sport ihr Geld verdienen. Das sind ganz normale Berufstätige wie ich auch einer bin.
Nur der Unterschied ist der, dass die Maschinen und PC's des Profisporlters sein Körper ist. Entsprechend der Mehrbelastung sollte dieser auch instant gehalten werden. Ich repariere ja auch meine Maschinen und fülle Öl nach und habe einen Virenschutz am PC.
Und wenn ich krank bin aber der Auftrag fertig werden muss, dann schleppe ich mich halt krank in meinen Minnikonzern. Bisher konnte ich es vermeiden irgendwelche Mittel die über Prospan Hustensaft hinausgehen zu nehmen, aber ich würde es bis zu einem gewissen Punkt tun und kenne genug die das auch so machen.

Im Profibereich ist der Sportler der Dumme, als Doper ist er der Betrüger und wenn er nicht mehr die Leistungen bringt die Lusche.
Gewinnt er aber oder zeigt sehr gute Leistungen dann wird er hofiert wie ein König.
Das Dilemma können wir meiner Meinung nach nicht einfach mit dem Satz: "Ei dann soll er sich halt einen anderen Beruf suchen" abtun.

Ich glaube nicht das wir hier im Fourm so weit mit der Doping Definition ausseinader liegen. Was ich geschrieben habe ist meine persönliche Meinung. Das die oben aufgeführte Definition nicht unbedingt wasserdicht ist ist mir bewust.


Ich schreib es nochmal: Ich versuche mich einfach nur nicht betrogen zu fühlen von Dopern. Mir haben sie nichts weggenommen.
Auch hier noch mal angemerkt, sportle ich in einer Leistungsklasse in der es nur um die persönlichen Ergebnisse und Verbesserungen geht und um vereinsinterne Wettkämpfe.
Ausserdem hält sich meine Bewunderung für Leistungssportler in Grenzen. Phelps schwimmt schön. Das schaue ich mir gerne an.

Frohe Weihnachten
Wolfgang



P.S.
und nun meine persönliche Doping Beichte:
So ca 1 Woche vor dem Frankfurt Marathon 2011 bin ich zu einem Ortopäden wegen relativ starker Rückenschmerzen gegangen. Er hat mich geröngt, eingerenkt und mir ein Schmerzmittel verschrieben. Nein keine Spritzen.
Ich habe ihm von meinem Vorhaben Frankfurt Marathon erzählt. Er meinte ich solle eine von den Schmerztabletten nehmen und den Marathon laufen. Hab ich auch so gemacht. Die Zeit mit 3:23 (glaube ich) war meine damalige Bestzeit und ich hatte wärend des Marathons keine Rücken und Knieprobleme. Aber ich kam mir vor wie ein Doper. Das hätte ich nie gedacht.

Geändert von Wolfgang L. (26.12.2013 um 10:06 Uhr). Grund: umstrukturiert
  Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 10:35   #223
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Das gilt auch für die selbstlose Aufzählung von Hendrik0, sie tuen es nicht um zu bescheißen. Sie tuen es um in dem von euch so geliebten Sport mitmachen zu können.
Einspruch Euer Ehren.

Keiner von denen dopt, um dabei sein zu dürfen. Es muss keiner in Frankfurt oder Roth über den Zaun klettern um heimlich mitmachen zu können.

Die Doper nehmen sich etwas, was ihnen nicht zusteht. Wie beim Aldi an der Kasse vordrängeln oder im Stau auf dem Standstreifen vorbeifahren oder bei der Steuer bescheissen. Der einzelne ist dadurch kaum geschädigt, aber es verdirbt die Moral, sich selbst an Regeln zu halten. Und ist eine kritische Masse an Bescheissern ersteinmal erreicht, dann kann man das ganze vergessen. Beim Drafting ist dieser Punkt meiner Meinung bereits teilweise überschritten.

Der Unterschied, weshalb erwischte Doper im Amateursport so hoch gehängt werden, hat meiner Meinung nach mehrere Gründe:
- Die Erwischensquote ist sehr klein, während viele das Gefühl haben, dass deutlich mehr als nur die Erwischten bescheißen.
- eine direkte soziale Interaktion ist nicht möglich. Einen Vordrängler bei Aldi kann ich verbal zurechtweisen, einem Standspurfahrer kann ich den Stinkefinger zeigen, ...
- Amateur-Doping ist so etwas schwachsinniges, dass es kaum fassbar ist. Es sind einfach arme Würste.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 11:03   #224
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Einspruch Euer Ehren.

Keiner von denen dopt, um dabei sein zu dürfen. Es muss keiner in Frankfurt oder Roth über den Zaun klettern um heimlich mitmachen zu können.

....
- Amateur-Doping ist so etwas schwachsinniges, dass es kaum fassbar ist. Es sind einfach arme Würste.
War auch mehr auf den Radsport gemünzt. Also um in einem Protour Team überhaupt aufgenommen zu werden.

Ob das mit den Triathlon Teams vergleichbar ist weiß ich nicht. Bzw. ich traue im Spitzensport jedem alles zu.

Dein letzter Satz ist sehr schön. ... schwachsinnig trift es am besten.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.