gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Handstellung beim Kraulschwimmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2013, 16:48   #17
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von Kraulschwimmer Beitrag anzeigen
Die Hand schlägt nicht aufs Wasser, sondern wird bedingt durch den hohen Ellenbogen (wichtig !) leicht schräg eingestochen (der Winkel zwischen Wasseroberfläche und Hand als gerader Verlängerung des Unterarms sollte in etwa 20-30 Grad betragen). Die Hand sollte dabei ebenso 20-30 Grad nach innen gedreht werden.
Also auch wenn ich kein besonders guter schwimmer bin , hat mir die sache mit dem nach Innen drehen sehr stark geholfen und dadurch hat sich die Schultermuskulatur gelockert und hat mir noch mal nen guten AHA-effekt geliefert wobei die Gradzahl auf meine Körperaxrotation angepasst ist (20-30 Grad sind halt zu Pauschal) wenn ich nicht rotiere muss ich auch ned eindrehen wenn ich viel Rotiere können es auch 70Grad sein Gut oder schlecht sei mal dahin gestellt.

LG Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 13:40   #18
Perpetuum mobile
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 95
Frage

Soll man nun eigentlich die Hand zum Wasserfassen abknicken oder nicht?
__________________
Increase speed to maximum warp.
Perpetuum mobile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 14:05   #19
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von Perpetuum mobile Beitrag anzeigen
Soll man nun eigentlich die Hand zum Wasserfassen abknicken oder nicht?
Ganz klar ja macht aber für uns Triaschwimmboons nen maginalen Unterschied. wenn du allerdings unter 12min auf 1000m schwimmen willst dann sollte das abknicken der Hand zum guten ton gehören.

Strecken, Arm anstellen, drücken der rest sind nur Details.

LG Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 14:15   #20
Perpetuum mobile
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
wenn du allerdings unter 12min auf 1000m schwimmen willst dann sollte das abknicken der Hand zum guten ton gehören.

LG Tatze
Selbstverständlich WILL ich 1000 m unter 12 min schwimmen.

Ich frage nur, weil Ute Mückel in ihrem Video was anderes meint. Für mich persönlich, verbessert sich das Wassergefühl jedoch dadurch.
__________________
Increase speed to maximum warp.
Perpetuum mobile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 15:20   #21
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von Perpetuum mobile Beitrag anzeigen
Ich frage nur, weil Ute Mückel in ihrem Video was anderes meint. Für mich persönlich, verbessert sich das Wassergefühl jedoch dadurch.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man als alternder Schwimmeinsteiger dadurch u.U. den Ellenbogen fallen lässt und dann ist alles andere für die Katz. Man kriegt das nur ganz schlecht wieder weg weil es sich so "natürlich" anfühlt.

Für den Ungeübten ist es deshalb vielleicht einfacher und effektiver, die Hand in Verlängerung des Unterarms stabil zu halten.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (24.12.2013 um 15:20 Uhr). Grund: Komma
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 15:45   #22
Perpetuum mobile
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man als alternder Schwimmeinsteiger dadurch u.U. den Ellenbogen fallen lässt und dann ist alles andere für die Katz. Man kriegt das nur ganz schlecht wieder weg weil es sich so "natürlich" anfühlt.

Für den Ungeübten ist es deshalb vielleicht einfacher und effektiver, die Hand in Verlängerung des Unterarms stabil zu halten.
Ich habe das Gefühl, dass es (bei mir) genau anders herum ist. Wenn ich das Handgelenk steif lasse, drücke ich primär nach unten und mache den Arm lang. Im Februar steht eine Videoanalyse an, da kann ich ja beide Varianten mal ausprobieren und schauen, wie sich was auswirkt.
__________________
Increase speed to maximum warp.
Perpetuum mobile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 07:22   #23
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Ein wenig OT ... aber wenn wir gerade schon bei Videoanalysen sind ... ich habe mir vorgenommen in kürzeren Abständen (zusätzlich mit denen vom Trainer) solche "Kontrollvideos" zu machen.

Was denkt Ihr ... taugt so eine Kamera für diesen Zweck?! Wenn Ihr Empfehlungen habt ... immer her damit ...
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 09:13   #24
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von Kay H. Beitrag anzeigen
Ein wenig OT ... aber wenn wir gerade schon bei Videoanalysen sind ... ich habe mir vorgenommen in kürzeren Abständen (zusätzlich mit denen vom Trainer) solche "Kontrollvideos" zu machen.

Was denkt Ihr ... taugt so eine Kamera für diesen Zweck?! Wenn Ihr Empfehlungen habt ... immer her damit ...
Macht auf den ersten Blick keinen besonders wertigen Eindruck und die Bewertungen sind ja nicht gerade berauschend. Würde ich persönlich nicht kaufen.

Ich habe für eigene Aufnahmen meist eine Pentax WD80 benutzt, von denen ich dank eines glücklich ausgegangenen Garantiefalls mit dem Vorgängermodell zwei habe, bin ich letzter Zeit aber aufs Handy mit wasserdichter Hülle umgeschwenkt weil man weniger Gewicht hat wenn man in Urlaub fliegt und die Smartphones heutzutage problemlos Full HD aufnehmen. Das wäre mein Tipp.
Als Hülle tut es eventuell sogar ein Zip-Lock-Beutel, aber ich würde für den Seelenfrieden eher ein Aquapac oder etwas anderes in der Art nehmen.

Falls Du Interesse hast - eine WD80 kann ich Dir günstig anbieten. Schick einfach mal eine PN.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.