gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umwerfer reagiert nicht mehr ... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2013, 16:45   #1
Flusslaeufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: München
Beiträge: 135
Umwerfer reagiert nicht mehr ...

Hi,

ich bin heute früh eine Rund Rennrad gefahren und schon auf den ersten km ist mir aufgefallen, dass die Schaltung vorne nicht mehr so gut geht wie letzte Woche.
Ich hab dann gesehen, dass der Umwerfer total verdreckt war, obwohl ich das Rad erst am Freitag geputzt hab.
Dummerweise habe ich dann in einem unachtsamen Moment mit aller Kraft meines linken Zeigefingers den Hebel nach rechts gedrückt. Es machte kurz *klack*, danach ließ sich vorne gar nicht mehr schalten. Die Kette bleibt mit dem Umwerfer immer auf dem 3. Blatt. Wenn ich die linken Hebel betätige, fühle ich keinen Widerstand und es bewegt sich auch nix.

Weis jemand wie ich das wieder hinbekomme?
Ich habe schon nachgeschaut, ob der Schaltzug gerissen ist, aber er ist noch ganz.

Entschuldigt mein geringes Fachwissen, ich fahre noch nicht so lange
Flusslaeufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 17:05   #2
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Schaltzugnippel im Brems-Schalt-Hebel abgerissen?
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 17:15   #3
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Was issn bei dir das 3. Blatt? Von innen oder von außen?

Schaltzug abklemmen und den Umwerfer von Hand hin und her bewegen. Ist er leichtgängig (also nur der Federwiderstand)? Schaltzug am Ende anfassen und auf Spannung bringen. Bewegt er sich beim Schalten?
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 17:41   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Flusslaeufer Beitrag anzeigen
Weis jemand wie ich das wieder hinbekomme?
Schau nach, was sich im Umwerfer verkeilt hat. Irgendwas scheint den ja aufm grossen Blatt zu arretieren.
Dass du derweil keinen Widerstand beim Schalten im linken Schalthebel spürst, ist die logische Folge.
(auf 1 und 2 hängt der Schaltzug locker durch -wenn er frei am Rohr entlang läuft- auf 3 isser stramm, aber er muss den Umwerfer ja nicht aussen halten)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 17:56   #5
Flusslaeufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: München
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Schaltzugnippel im Brems-Schalt-Hebel abgerissen?
Das könnte sein. Wie komme ich denn da ran? Bei mir ist da das Lenkerband mit der Gummi-Auflage ...

Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Was issn bei dir das 3. Blatt? Von innen oder von außen?
Das äußerste ist bei mir das 3. Blatt

Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Schaltzug abklemmen und den Umwerfer von Hand hin und her bewegen. Ist er leichtgängig (also nur der Federwiderstand)? Schaltzug am Ende anfassen und auf Spannung bringen. Bewegt er sich beim Schalten?
Wo klemme ich den Schaltzug ab?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Schau nach, was sich im Umwerfer verkeilt hat. Irgendwas scheint den ja aufm grossen Blatt zu arretieren.
Dass du derweil keinen Widerstand beim Schalten im linken Schalthebel spürst, ist die logische Folge.
(auf 1 und 2 hängt der Schaltzug locker durch -wenn er frei am Rohr entlang läuft- auf 3 isser stramm, aber er muss den Umwerfer ja nicht aussen halten)
Naja, ich hab mich dumm ausgedrückt: Der Umwerfer ist eigentlich zwischen 2. und 3. Blatt - nur die Kette hat noch so viel Spielraum, dass sie auf dem 3. Blatt liegen kann.


Sorry nochmal für meine Unkenntnis.
Ich hatte bei meinem Trekkingrad immer gerissene Schaltzüge, aber sowas ist mir noch nie passiert. Und das auch noch zu dem Zeitpunkt, wo mein Farradhändler Urlaub hat
Flusslaeufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 18:24   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Flusslaeufer Beitrag anzeigen
Das könnte sein.
Naja, das wär n ziemlich krasser Zufall, dass dir der Zug reisst und derweil der Umwerfer sich aufm grossen Kettenblatt verklemmt...

Ich würde an deiner Stelle vorgehen, wie oben bereits geschrieben: schauen, was den Umwerfer verkeilt hat.
Wenn er eh zwischen mittlerem und grossen KB hängt, kannste ihn ja noch etwas rausdrücken, sicher hängt dann zwischen seinem Parallelogramm irgendn Stein oder so.
Rauspofeln und weiter gehts.

Läuft der Schaltzug offen bzw. kommste da sonst irgendwie dran?
Dann kannste ja einfach mal feste dran ziehen.
Sollte er gerissen sein, gibt er schon nach dabei.
Glaube aber nicht, dass dies der Fall ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 18:31   #7
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Hier findest du auch noch viele Tipps falls du irgendwas losgeschraubt hast, was dann nicht mehr so will wie vorher

http://www.fahrrad-workshop-sprockho...d_workshop.htm
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 19:26   #8
Flusslaeufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: München
Beiträge: 135
OK danke!

Dann probier ich das mal, sybenwurz.
Wenn ich was falsch mache, habe ich ja die Seite von dir, Noam
Flusslaeufer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.