Ich habe gerade mal nach meinem Rahmen (Timehunter) geschaut, den ich mir vor 3 Jahren geholt habe, als ich nach einem preiswerten Set gesucht habe und bin fast vom Stuhl gefallen.
Das fast identische Rahmenset (ohne Sattelstütze), die Gabel nicht lackiert, hat mich damals 600€ gekostet (Originalpreis 650€). Heute 1390 Ocken, ist ja unglaublich.
die position die DU auf dem zeitfahrrad einnehmen würdest entspricht ungefähr der die normann oder faris auf dem triarad einnehmen...wie weit du mim körper runter kommst hängt von dir ab, und nicht vom steuerohr deines rades.
und selbst bei der großen schleife kommen einige profis im zeitfahrn mim körper nicht weiter in ne aero-position als der durchschnitt der frankfurter ironmänner
Stimmt nicht, das Steuerrohr limitiert sehr wohl. Faris zum Beispielhatte bei seinem *** Cannondale das Problem, dass er nicht so einfach tief genug runter konnte, zumindest wenn man dem Bericht von seinem Test mit Schoberer glauben kann.
Zitat:
wenn überhautp ist zu beachten dass bei zeitfahrten nach UCI-regeln die sattelspitze mindestens 50mm hinter dem tretlager liegen muss, so ne regel gibts im triathlon nicht, aber deswegen von entscheidenden unterschieden in den anforderungen an das rad zu reden is lächerlich
Stimmt auch nicht. In den DTU Regeln gibt es den Passus aus irgendeinem Grund nicht. In den ITU Regeln sehr wohl (allerdings dürfen wir Trias bis 5cm vors Tretlager, weiter vor ist eh grenzwertig, da irgendwann zu viel Last aufs Vorderrad kommt), die anderen Landesverbände haben ihre Regeln daran angepasst. Die DTU hat das ja auch gewollt, als dann aber gegen die 5*2m box rebelliert wurde, wurde wohl die Angleichung auch in anderen Punkten gestoppt.
FuXX,
findet vor allem die Billig Lösung mit der Aerostütze echt hässlich - aber die LWs "rechtfertigen" halt den Preis - nur sind die LWs an sich auch schon überteuert.
PS: Ich wette, dass die Unibet Jungs den R-Bend von Vision fahren werden und nicht die abgebildete Variante.
PPS: Der Schriftzug sieht für mich extrem unharmonisch aus.
das is grober unsinn dass das steuerrohr da limitierend ist.
wenn dem wirklich so wär hätte faris n umgelabeltes rad wie es so viele andere auch machen, oder aber n angepassten rahmen mit kürzerem steuerrohr
die position ist in der regel n kompromiss aus "windschnittigkeit" und gerade noch akzeptabler "atemfähigkeit/bequemlichkeit".
auf ner langstrecke brauch ich deswegen ne etwas aufgerichtetere Positon als auf nem 50km tt, Das hat aber nix mim rad zu tun, sondern mit dem der drauf sitzt.
Normann z.b. sitzt extrem gut auf seinem Hobel so dass er auch auf ner kürzeren strecke nicht mehr viel weiter runter müsste vorne....irgendwann is man eben in der optimalen position.
wer sehn will wie man aeromässig auf nem rad sitzt guggt sich ma bitte die bilder vom IMG 2005 an...schön zu sehn mit der nummer 9 der herr hundertmark...perfekte position.
jetzt is der ja nicht allein auf der weiten welt mit dem schönen rad unterwegs(Cervelo P3) sondern auch einige "Hobbyradler" und siehe da, die sitzen drauf wie der affe auf dem schleifstein....und das bestimmt nicht weil deren Steuerrohr länger ist.
im gegenteil, bei den meisten angeboten im netz sind unter dem vorbau beim P3 mehrer cm an spacern verbaut, weil den meisten leuten so ne tiefe position einfach nicht bekommt
und selbst wenn es wirklich so wäre dass man den lenker schon "ganz unten" hat und man das gefühlt hat noch weiter runter zu müssen kann man sich entweder die pads noch etwas niedriger auf die extensions montieren, oder montiert diese gleich unterm lenker wies bei einigen Tour-Profis üblich ist
so lang der lenker übers oberrohr geht is alles in butter
hab ncohmal n paar bilder rausgesucht.
auf dem ersten is herr stadler zu sehn
auf dem nächsten herr sultan
auffallend ist dass faris nen vorbau mit vermutlich -17° fährt(den gibts bei c-dale im regulären sortiment) und damit einiges an höhenunterschied ausgleicht.
offtopic
ausserdem sieht man dass er einfach sch*** auf dem rad sitzt, sorry faris, aber das sieht nix aus, und wenns nix aussieht isses meistens schlecht, aber hauptsache du fühlst dich dabei wohl
P.S.
die bilder entstammen den Homepages der beiden Athleten, mögen sie mir die Verletzung der Urheberrechte großzügigerweise verzeiehen
Warum darf der Rahmen denn nicht gleich passen?
Ohne extreme Vorbauten oder Spezialumbauten?
Man handelt sich mit solchen Umbauten oft irgendwelche Nachteile ein.
Bei der Bewertung von Faris Sitzposition gebe ich Dir vollkommen Recht!
Der sitzt echt die meiste Zeit vorne auf der Sattelspitze herum, und dann sieht die Position sogar besser aus, als wenn er zurückrutscht. Das sieht aus, als wäre ihm der Lenker runtergerutscht. Das Rad paßt gar nicht. Ein Wunder das er trotzdem schnell damit ist.
Stadler dagegen richtig geil. Der ist auch so dermassen ruhig gefahren in der Position. Die paßt wirklich optimal.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
faris sitz ja echt wie ein affe auf dem schleifstein. meiner meinung nach passt der rahmen vorn und hinten nicht. vom gefühl her braucht er ein längeres oberrohr und mit sicherheit mal irgendetwas um die 78grad sitzrohrwinkel. vielleicht erhebt er aber auch gerade nur seinen hinter um zu furzen da war wohl gerade Macca hinter ihm
auffallend ist dass faris nen vorbau mit vermutlich -17° fährt(den gibts bei c-dale im regulären sortiment) und damit einiges an höhenunterschied ausgleicht.
Sorry, aber ich denke du meinst -35°, bei -17° ist man doch ungefähr parallel zur Straße.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Ich finde auch, das sieht ziemlich schei*** aus. Darauf kam es ihm aber wohl nicht an.