Nach einem kleinen Appetizer für mich - zwei Eier mit Hash Browns (gleichzeitig der Hauptgang für meine Frau), warteten diese kleinen Kameraden auf mich
Fresh Berry Pancakes
Damit hielt ich dann ganz locker bis zum Abendessen aus
Mir wurde 3mal ein Doggy Bag angetragen, was ich lässig ablehnte! Als ich die Dinger kurze Zeit später verhaftet hatte, gab es kurzen Szenenapplaus rund um den Counter
Ach ja das Café ist immer wieder einen Besuch wert!
30 Euronen !
Nach einem kleinen Appetizer für mich - zwei Eier mit Hash Browns (gleichzeitig der Hauptgang für meine Frau), warteten diese kleinen Kameraden auf mich
Fresh Berry Pancakes
Nach den 'kleinen' Frühstück sind wir dann erstmalig auf der flammneuen Saddle Road zum Mauna Kea Visitor Center gefahren! Werde ich die Tage wohl auch mal mit dem Rad testen!
Dort am Center auf knapp 2.800m war man dann auch etwas verwundert, dass wir noch zu Fuss zum Gipfel wollten. Na ich bin halt der Ultra! Der Ranger sagte 5-6h rauf und 4h runter ! Bei mir im Kopf kommt dann die 50% Regel zur Anwendung, 3h rauf 2h runter und Pausen kenne ich ja eh nicht
Setze damit Judith unbewusst immer unter Druck
Irgendwie verzeiht sie mir das aber immer wieder
Formular beim Ranger ausgefüllt und um 12:15 ging es dann los!
Der Hike ist nicht ohne, weil man schnell über 3.000 Höhe ist - oh Mann Deutschland hat noch nicht mal einen 3.000er - es gleich zu Beginn recht steil ist, die Luft sehr trocken und der Untergrund sehr sandig! Folglich kommt man irgendwie überhaupt nicht vorwärts!
Nach gut 3h sind wir endlich auf 4.000m - haben keine weitere Person angetroffen - biegen um eine letzte Kurve und da sind sie endlich schön von der Sonne angeleuchtet, die ersten Observatorien !
Ein Paradies für meine Wissenschaftsjournalistin
Inmitten der größten Anlage unseres Planeten mit einigen der derzeit größten Spiegelteleskope! 11 Länder betreiben hier Astronomie !
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad