gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wattmessung auf dem Ergometer - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2013, 15:20   #1
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Wattmessung auf dem Ergometer

Hi Leute,

weiß hier zufällig jemand, wie genau die Wattmessungen in diesen Standard-Ergometern ist, die man in Studios findet?

Ich fahre zwecks Vergleichbarkeit immer mit dem gleichen - z.Zt. u.a. 2x12x30/30. Das letzte mal hab ich das am 11.11. gemacht mit 430W (angeblich). Mein max-Puls war im Schnitt über die Wdh. 174.

Gestern dann wieder gemacht. Subjektiv leichter, 450-460W und Puls 170!?

So gerne ich an einen rasanten Anstieg meiner aeroben Kapazität glauben möchte, ich denke eher, dass hier was faul ist.

Weiß zufällig jemand, wie zuverlässig die Dinger sind? Es geht mir auch gar nicht so sehr um die Akkuratheit (also ist die Wattzahl korrekt), sondern um die Verlässlichkeit / Reliabilität (d.h. spinnt das Ding zum Teil einfach?)

Vielen Dank und Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 15:25   #2
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Hi Leute,

weiß hier zufällig jemand, wie genau die Wattmessungen in diesen Standard-Ergometern ist, die man in Studios findet?

Ich fahre zwecks Vergleichbarkeit immer mit dem gleichen - z.Zt. u.a. 2x12x30/30. Das letzte mal hab ich das am 11.11. gemacht mit 430W (angeblich). Mein max-Puls war im Schnitt über die Wdh. 174.

Gestern dann wieder gemacht. Subjektiv leichter, 450-460W und Puls 170!?

So gerne ich an einen rasanten Anstieg meiner aeroben Kapazität glauben möchte, ich denke eher, dass hier was faul ist.

Weiß zufällig jemand, wie zuverlässig die Dinger sind? Es geht mir auch gar nicht so sehr um die Akkuratheit (also ist die Wattzahl korrekt), sondern um die Verlässlichkeit / Reliabilität (d.h. spinnt das Ding zum Teil einfach?)

Vielen Dank und Grüße
Holger
Die Dinger sind Schätzen. Genaue Wattangabem um ein wattgesteuertes Training
Durchzuführen kannst Du leider nicht erwarten.
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 15:41   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Ich würde die Genauigkeit der Reproduzierbarkeit eher höher einschätzen als die absolute Genauigkeit.

Sagen wird dir das aber kaum einer können ohne div umfangreiche Tests durchzuführen.

Ich denke sinnvollerweise vergleicht man auch nicht 2 Messungen, sonder macht mal 10 Messungen also über 10 Wochen und dann schaut mal mal ob das Ergebnis plausibel ist.

Der Mensch ist auch keine Maschine. Puls und Leistungsfähigkeit hängen von X äusseren Faktoren ab.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 10:06   #4
MartinB.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 137
Das kann man sicherlich nicht ganz pauschal beantworten. Schließlich gibt es bei Ergometern Qualtiätsunterschiede. Mein Daum Premium 8i zuhause passt von den Werten sehr gut zu meiner PowerTap und zu meinem Power2Max-Leistungsmesser.

Nach Din en 957-1/5 darf die angezeigte bzw. ermittelte Leistung von Ergometern gegenüber der tatsächlich erbrachten Leistung bis 50 Watt maximal 5% und darüber maximal 10% abweichen.

Leider ist es üblich, dass Ergometer bei ZU niedrigen Trittfrequenzen nicht mehr die ganz hohen Wattwerte in der Bremsleistung erreicht werden. Viele Geräte bringen gemäß Din-Normbereich bei einer Trittfrequenz von
40 U/min nur noch 150 Watt,
50 U/min nur noch 280 Watt,
60 U/min nur noch 350 Watt und
70 U/min nur noch 400 Watt.
Bei meinem Premium 8i sieht das etwas besser aus, aber auch hier besteht eine Limitierung über die Trittfrequenz. Bei einer Maximalleistung von 1000 Watt schafft er z. B. bei 70 U/min nur noch 500 Watt. Bei Sprints, die zu einer hohen Drehzahl führen, kann man dieses Problem ausklammern.

Vielleicht gibt Dir das einen Ansatz. Bei hart gefahrenen 30''/30''-Serien geht die Trittfrequenz ja schon mal runter...
MartinB. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.