gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Protest gegen den Fitnesswahn - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.12.2013, 16:35   #25
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.561
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen

Ich habe den BEricht zwar nicht gesehen, finde es in solchen Dokus aber manchmal schade wenn die Sportler grundsätzlich negativ dargestellt werden.

Keksi
In der Reportage kam die Hauptperson (Triathlet aus Hamburg) sehr gut weg, er wurde sympathisch dargestellt und im Training begleitet. Er betreibt viel Aufwand und finisht trotzdem in Frankfurt nicht sub 10, ist aber glücklich. Kann ich mich indentifizieren und bestimmt viele andere hier auch. Die Gefahr ist aber wirklich groß, dass man sich von Trainingskollegen/rivalen, Forum, oder sich selbst unter druck setzen lässt und dann ist die Gefahr beim Triathlon größer in einen Wahn zu geraten als bei anderen Sportarten.

Wenn ich meine eigene Person reflektiere kann ich durchaus in den Spiegel schauen und behaupten, dass ich trotz LD-Training weder Beruf noch Familie vernachlässige, aber ich bewege mich genau am Limit. Wenn sich bei mir beruflich oder familiär etwas ändert (beides wahrscheinlich demnächst), dann muss ich aufjedenfall zurückschrauben und seriöse Sendungen wie diese hier, helfen mir dies auch zu tun. Es ist schon ok geerdet zu werden, und es wird meiner Fitness nicht schaden wenn ich nur noch kleinere Distanzen ambitioniert mache oder auf der LD (noch) eine Stunde langsamer werde.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:01   #26
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von Sprinthexe Beitrag anzeigen
Genau, und das ist z.B, auch der Grund, warum ich gern Spaßtriathletin und ambitionierte Läuferin bin. Ich schwimme gern und fahre auch gern Rad und mache daher auch bei Dorftriathlons mal mit, einfach, weil es Spaß macht. Laufe tue ich ambitionierter, da trainiere ich auch viel und hart und brauche einfach sehr viel weniger Aufwand, um da für mich gute Ergebnisse zu erzielen.
Wenn ich beim Dorftriathlon aufs Treppchen will, dann müsste ich dafür schon deutlich mehr Zeit investieren, als für das Treppchen beim Lauf "Rund um den Ententeich". Und da ich von Natur aus eher ehrgeizig bin, laufe ich dann lieber hauptsächlich, weil sich das einfach für mich besser mit allem vereinbaren lässt.

Aber die Reportage ist wirklich gut!

LG!

Kann ich sehr gut nachvollziehen! Würde ich vermutlich auch so machen, wäre ich nicht so talentfrei beim laufen und noch dazu verletzungsanfällig. Denn laufen ist auch meine liebste Disziplin- sooo herrlich einfach, Schuhe an und los, egal wo und wann.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:03   #27
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
dann ist die Gefahr beim Triathlon größer in einen Wahn zu geraten als bei anderen Sportarten.
Warum?

Schonmal leistungssportlich nen Lauftraining absolviert? Da MUSST Du rennen. Egal ob die Beine wehtun, sich ne Knochenhautentzündung ankündigt oder die Waden brennen. Alles andere als Rennen bringt Dir für schnell laufen in der spezifischen Phase nämlich fast nix.

Was meinst Du, was da für ein Druck entsteht oder in wie weit man Bereitschaft entwickelt bestimmte Dinge hinzunehmen o.Ä.?

Da tauschte nicht mal Laufen gegen Schwimmen oder Radln. Da gibts dann alles oder nix wenns was werden soll.

Ich empfinde diesen Druck besonders beim Laufen wesentlich schlimmer als beim Multisport.

Nebenbei kommt schnelles Laufen auch noch mehr über ein niedriges Körpergewicht zustande. Grade unter den Mädels gibt es da (bzw. gab es zu meiner Läuferzeit - von nix anderem kann ich reden) teilweise arge Probleme und ich kenne auch heute noch einige denen es so geht.

Grade aufgrund seiner Eignung zur Entspannung und zum Druckabbau habe ich mich irgendwann mal entschieden mehr in Richtung Multisport zu gehen.

Ein Problem (speziell im LD Bereich) könnte sein, dass es hervorragend geeignet ist sich ein umfangsbedingtes Übertrainingssyndrom einzufahren wenn man denkt, dass man jede Disziplin wie ein Spezialist trainieren muss. Aber der Trick ist ja genau das nicht zu tun!
  Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:09   #28
Sprinthexe
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.11.2013
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Kann ich sehr gut nachvollziehen! Würde ich vermutlich auch so machen, wäre ich nicht so talentfrei beim laufen und noch dazu verletzungsanfällig. Denn laufen ist auch meine liebste Disziplin- sooo herrlich einfach, Schuhe an und los, egal wo und wann.
Ob du tatsächlich so talentfrei bist, bezweifel ich ja durchaus. Da würde ich die Verletzungsanfälligkeit auch höher bewerten, denn laufen ist nun mal einfach belastender für den Bewegungsapparat als Schwimmen und Radfahren. Und wenn man das Training dann eben verletzungsbedingt nicht so durchziehen kann, wie man möchte, dann ist das klar auch frustrierend.

@Keksi
Die Sportler sind in der Reportage nicht negativ dargestellt worden, eher als sehr sympathisch und zudem ist die Reportage auch gut, respektvoll und differenziert gestaltet.

@Thread

Ich finde es ja durchaus interessant, dass viele Protagonisten der Reportage sich da durchaus zu ihrer "Sucht" bekannt haben und den Suchtcharakter ihrer sportlichen Betätigung auch nicht herunterspielen.
Und ich glaube auch, dass viele hier das kennen, dass der Sport schon einen gewissen Suchtcharakter entwickelt, mit Toleranzentwicklung und Entzugserscheinungen.

LG!


LG!

Geändert von Sprinthexe (09.12.2013 um 17:17 Uhr).
Sprinthexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 09:37   #29
Spanky
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ja, schon klar! Mein Posting war in keinster Weise gegen Dich oder Deine Standpunkte gerichtet.
Offtopic:(oder doch nicht ? )

Servus Arne,

wie schaut's denn hiermit aus:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=29572

Wann startet denn jetzt Dein Trainingsblog?
Oder habe ich etwas verpasst?
Oder trainierst Du etwa NOCH GAR NICHT?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 15:46   #30
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich empfinde diesen Druck besonders beim Laufen wesentlich schlimmer als beim Multisport.
Auch andere Sportarten wie z.b. Bodybuilding haben großes Suchtpotential.

Wobei ob da eine Sucht daraus wird hängt mehr von den Menschen ab, als von der Sportart. Jemand der ein "Suchtpotential" hat, der kann das in vielen Sportarten ausleben.

Jemand der in sich ruht wird nicht zum exzessiven gesundheitsgefährdenden Triathleten.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 15:53   #31
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
gesundheitsgefährdenden.
oder "gesundheitsgefährdetem"?

Du hast auf jedem Fall recht. Es kommt nicht auf die Sportart an, sondern auf die Person.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 19:49   #32
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Zitat:
Zitat von Tscharli Beitrag anzeigen
es gibt nichts schöneres als nach einer langen Einheit sich mit Kuchen satt essen

ja, denn ich will zwar relativ gesund, aber ohne Bedauern sterben!
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.