gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canyon "rüstet" auf - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2007, 10:57   #9
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
"Wir bauen ihnen natürlich alle Teile ans Rad, die sie wollen. Diese müssen aber zusätzlich gekauft werden. Die Teile, die am Rad dran waren können sie dann ja bei ebay oder so verkaufen."
Das waren die Auskünfte, die ich bekomme habe, als ich mich nach indifiduellen Wünschen erkundigt habe. Die haben doch den Knall verpasst.


Volker
Das ist einfach zu teuer. Denn 50 € Aufpreis für einen anderen Lenker zahlt eh niemand und kostet nur Stress. Da kann ich Canyon verstehen.

Das Argument habe ich schon öfters gehört, kann ich eben nicht nachvollziehen.

Wer bei Canyon kauft, sucht beste Qualität zu bestem Preis. Nachträgliche Änderungen würden das System bei Canyon stark durcheinanderbringen und hohe Kosten verursachen.

10000 gleiche Lenker kriegt man billiger als 5x2000 Lenker versch. Sorten - der Logistikaufwand (Montage intern, etc.) noch nicht eingerechnet. Kosten, die ein typischer Canyon-Kunde nicht zu tragen bereit wäre. Canyon ist kein typischer Radhändler, sondern ein Hersteller mit Direktvertrieb. Man kann froh sein, "Masse mit Klasse" überhaupt zu kriegen. Für die Individualisierung muss man schon selbst sorgen.

Deshalb diese -mir verständliche- Auskunft. Mich wundert überhaupt, dass Sie die Teile anbauen - bist Du sicher? Ich meine, die legen die nur bei.

Hat man keine oder nur kleine Änderungen vor und ist mit dem Basisprodukt zufrieden, ist Canyon oft erste Wahl.

Die Tri-Räder sind aber wirklich arm, wenn auch mit gutem P/L-V.
Das Design könnte besser sein, aber daran wurde ja schon gearbeitet.
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 12:01   #10
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Billig muß es sein, alles bieten, optimalen Service, und natürlich jede Menge extrawünsche.
Irgendwo beißt sich die Maus in den Schwanz.
Billig ist relativ, ich denke eher es muss für mich in einem guten Preis-Leistungsverhältnis stehen. Ich hätte natürlich auch entsprechende Mehrpreise gezahlt.
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Tut mir leid, aber Du mußt da ja nicht kaufen.
Habe ich ja auch nicht und werde ich auch nicht. Das Thema ist für mich eigentlich erledigt. Mir fällt es halt nur immer wieder ein, wenn ich etwas von Canyon lese.
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Wenn Du denn so viel austauschen willst, dann kauf Dir doch das Rahmenset.
Es wären auf jeden Fall Laufräder, Lenker, Aufsatz und Sattelstütze gewesen. Die Idee mit dem Rahmenset hatte ich natürlich auch. Da konten sie mir nicht mal zusichern, ob ich noch einen bestellen konnte. Ich war Mitte Dezember 2005 da.

Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
Deshalb diese -mir verständliche- Auskunft. Mich wundert überhaupt, dass Sie die Teile anbauen - bist Du sicher? Ich meine, die legen die nur bei.
Ich meine die hätten gesagt, sie würden sie auch verbauen. Sicher bin ich da aber nicht, zudem die Diskussion darüber schnell durch war.

Jeder Verkäufer kann seine Bedingungen frei festsetzen und der Kunde entscheidet dann für sich, ob er damit einverstanden ist oder nicht und kauft entsprechend da oder nicht.

Ich wollte ja auch nur meine Erfahrungen mitteilen. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich da nicht vorbeigefahren.

Volker
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 13:05   #11
Hugo
 
Beiträge: n/a
schade schade....ich hatte schon gehofft es gäbe endlich nen richtigen tt-rahmen von denen.
wusste gar nicht dass sich einzelzeitfahren vom radsplit beim triathlon so sehr unterscheidet dass man hier kürzere steuerrohre und niedrigere aufbauten braucht....
die lackierung find ich gut, die teile die dran sind teilweise...klar lightweights sind erste sahne, die record is auch über jeden zweifel erhaben, aber die lenker-kombi für uvp 800€ is einfach nur unnütz und viel zu schwer....vor allem bei dem preis

echt schade...und dabei hatte canyon doch letztes jahr die "neuentwicklung eines triathlon/zeitfahrrahmens" versprochen
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 13:22   #12
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
wusste gar nicht dass sich einzelzeitfahren vom radsplit beim triathlon so sehr unterscheidet dass man hier kürzere steuerrohre und niedrigere aufbauten braucht....
Die Position, die Du beim EZF einnehmen würdest, hätte beim Triathlon zur Folge, dass Du nicht mehr richtig laufen kannst.

Ansonsten ist das Material nicht unterschiedlich.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 14:10   #13
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Die Position, die Du beim EZF einnehmen würdest, hätte beim Triathlon zur Folge, dass Du nicht mehr richtig laufen kannst.

Ansonsten ist das Material nicht unterschiedlich.
die position die DU auf dem zeitfahrrad einnehmen würdest entspricht ungefähr der die normann oder faris auf dem triarad einnehmen...wie weit du mim körper runter kommst hängt von dir ab, und nicht vom steuerohr deines rades.
und selbst bei der großen schleife kommen einige profis im zeitfahrn mim körper nicht weiter in ne aero-position als der durchschnitt der frankfurter ironmänner

wenn überhautp ist zu beachten dass bei zeitfahrten nach UCI-regeln die sattelspitze mindestens 50mm hinter dem tretlager liegen muss, so ne regel gibts im triathlon nicht, aber deswegen von entscheidenden unterschieden in den anforderungen an das rad zu reden is lächerlich
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 14:39   #14
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Ich muß ja sagen, daß ich die diesjährigen Rahmen von Canyon nicht besonders schön finde. Der Schriftzug zum Beispiel sieht irgendwie eigenartig aus, aber das ist sicherlich Geschmackssache!
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 14:53   #15
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Ich muß ja sagen, daß ich die diesjährigen Rahmen von Canyon nicht besonders schön finde. Der Schriftzug zum Beispiel sieht irgendwie eigenartig aus, aber das ist sicherlich Geschmackssache!
Schön waren Cancon Rahmen eigentlich noch nie aber eben billig. Im Vergleich zu den vorjahren finde ich das design sogar einen Fortschritt.
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 15:02   #16
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
"..... und dem Lightweight Scheibenrad am Heck wird dem Wind auch die kleinste Angriffsflächegenommen."

Den Spruch in der Beschreibung finde ich cool, bisher habe ich gedacht, es ist genau andersherum.

Gruss strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.