und: es ist im rechtlichen Sinn erstmal kein Diebstahl, wenn ich jemandem das Rad für ne Probefahrt überlasse ...
Wenn derjenige die Absicht hat, es nicht wieder herauszugeben ist es Diebstahl - auch wenn ich es ihm freiwillig gegeben habe. Der Junge wird vielleicht schon einen Tick früher als der Verkäufer gewusst haben, dass es Diebstahl ist .
Wenn er es ihm nicht freiwillig gegeben hätte, wäre es eher Raub gewesen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wenn derjenige die Absicht hat, es nicht wieder herauszugeben ist es Diebstahl - auch wenn ich es ihm freiwillig gegeben habe. Der Junge wird vielleicht schon einen Tick früher als der Verkäufer gewusst haben, dass es Diebstahl ist .
Wenn er es ihm nicht freiwillig gegeben hätte, wäre es eher Raub gewesen.
oha... die Grenzen zwischen räuberischem Diebstahl, Raub, Unterschlagung und Diebstahl verlaufen hier ganz schnell und je nach Intention des Täters könnte es sogar ein Betrug sein
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Aber irgendeine der Straftaten dürfte es wohl auch sein, wenn ich ihm das Rad freiwillig überlasse und er damit abhaut, oder? Mal unterstellt, dass er nicht "vergessen" hat, das Rad wieder abzugeben .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
ich glaub er hat einfach Panik bekommen als der Verkäufer ihm hinterhergefahren ist und plötzlich was von Diebstahl gefaselt hat. Deswegen ist er gegen den Pfosten gedonnert und ganz klar Anspruch auf Schmerzensgeld vom Fahrradhändler
Als ich Kölner Express als Link sah, dachte ich der Vorfall wäre in Köln gewesen und der Ex-Profi Darius Kaiser. Er steht nämlich immer Kippe rauchend mit seinem Schäferhund grimmig vor seinem Laden
Wie auch immer: mehrere Kollegen sind schon auf den Kosten sitzen geblieben, weil die Versicherung nicht zahlte mit der Begründung, sie hätten das Rad ja freiwillig hergegeben.
Und ne Diebstahlversicherung löhnt halt bei Unterschlagung (oder wie auch immer mans nennen will) nicht...
Kannst ja auch mal n Auto verkaufen wollen und der 'Käufer' kommt von der Probefahrt nimmer zurück. Dann schau mal, wie du Kohle siehst...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wie auch immer: mehrere Kollegen sind schon auf den Kosten sitzen geblieben, weil die Versicherung nicht zahlte mit der Begründung, sie hätten das Rad ja freiwillig hergegeben.
Versicherungen halt, die reden gern viel, wenn der Tag lang ist.
Das heißt noch lange nicht, dass das auch juristisch berechtigt ist, nur klagen werden in solchen Fällen wohl die wenigsten.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Besser fand ich die Aktion hier im Umland, wo ein Polizist (und Triathlet) einen Fahrraddieb laufender(!) Weise einholte und überwältigte.
Leider finde ich den Artikel nicht mehr...
Den Du wohl meinst heißt Götz Kreisel, ist den letzten Marathon in 2:36 Std. gelaufen und startet für den Krefelder Kanu Klub.
Abgespielt hatte sich das bei uns am Elfrather See.