Biete & Suche (nicht kommerziell)Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.
Ich habe mir einen F11 angeschaut, mich dann für einen F25 entschieden. Ich fahre den F25 als 2.0 Liter Diesel mit 6,3 Liter, ein Kollege der einen F10 fährt, hat so 5,8 Liter im Schnitt.
Übrigens: Das schöne bei den Bezeichnungen ist, dass der neue I3 ein I01 ist.
Aber solange Arne sich keinen RR5 kauft, ist alles ok.
Moin Moin,
Verbrauch nach Bordcomputer oder nach Tank-/Fahrtenbuch?
der BMW ist toll, hatte ich auch angeschaut, bevor ich meinen E220 gekauft hab. Das Einzige, was mich gestört hat (und was absolutes K.O. Kriterium war): der Kofferraum. Der 5er Touring hat einen Kofferraum mit dem dich jeder Octavia Fahrer auslacht.
Aber nicht jeder setzt seine Prioritäten so wie wir beim Autokauf. Aber als Triathlet hat immer mal recht Gepäck an Bord. Bei mir ist es inzwischen mehr Familie und das entsprechende "Zubehör"
wenn dir die Kofferraumgrösse egal ist, dann spricht nichts gegen den 520
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Also der Kofferraum des F11 ist schon großzügiger als E61. Ich kenne die genaue Masse nicht aber wir sind die letzte Jahren mit der gleichen Sachen im Urlaub unterwegs gewesen und jetzt mit dem F11 war es deutlich entspannter als vorhin mit de E61. Besonders praktisch fand ich den verstellbaren Winkel der Rücksitzlehnen, wodurch sich das Kofferraum Volumen noch mal vergrößern lässt.
Der F11 ist meiner Meinung nach ein seeeehr schönes Auto.
Klar, ist der Kofferraum nicht so groß, wie der von 'nem VW Caddy. Aber Räder kriegt man bestimmt rein.
Leider bin ich ihn selbst noch nicht gefahren, aber der 520d scheint wirklich extrem genügsam mit dem goldenen Saft zu sein.
Und von den Fahrleistungen absolut ausreichend.
Einzig die Ausstattungsliste ist seeeehr lang. Und es gibt sehr
viele schöne Sachen.
Ganz vorne wäre die 7-Gang Automatik und die Komfortsitze.
Rückfahrkamera.
Der Preis geht dann halt durch die Decke, aber irgendwas ist immer.
7-Gang im F11? Da gibts die 8-Gang. Komfortsitze auf jeden Fall bei dem Auto, außerdem Abstandstempomat ... Vom Platz her fand ich den F11 ganz gut. Hab bei umgeklappter Rückbank und etwas Tetris ein aufgebautes Regal, zwei Räder und noch diverse Getränkekisten transportieren können. Wenn ich nichts umbauen will, dann ists wohl mit nem Bus am einfachsten. Räder gehen in nen Kombi immer rein, wenn man nichts umklappen will, dann wirds eben etwas komplizierter. Aber in meinen Astra G Caravan hab ich schon 2 TTs, ein kleines Rennrad und 4 Personen bekommen.
Wenn es sich einrichten lässt und vor allem, wenn es ein Gebrauchter mit höher Laufleistung werden soll, würde ich zu den Sechszylindern greifen. Klaro, die 150.000 km, die einem der Firmenwagen-Erstfahrer auf die Uhr macht, halten die Vierzylinder problemlos aus, die 250 oder 300 sicher meistens auch, aber danach wäre ich skeptisch(er). Der Sechszylinder dreht bei den aktuellen jedenfalls niedriger und läuft deutlich seidiger.
525d touring, Baujahr 11/2002 am 19.11.2013 :
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.