gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie oft pro Woche schwimmen? - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2013, 13:38   #137
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen

Und weil das immer noch besser ist als Rumpfstabi Denn die macht man ja drinen... und ohne Fortbewegung... Grauenhafte Vorstellung...


Viele Grüße,

Christian

Du hast mich schon fast überzeugt


Meine Bedenke auch als Antwort dazu:
Zitat:
Brauchst Du die denn direkt nach dem Schwimmtraining? Das Argument hört man immer wieder. Aber mir erscheint das Argument, dass die Beinarbeit die Lage verbessert, sehr sinnvoll.
Klar brauch ich die Beine nicht nach dem Schwimmtraining, wenn ich mir im Training aber eine gewissen Stil antrainiere mit recht viel Beine, dann müsste ich im Wettkampf plötzlich nen anderen Stil schwimmen oder mir werden evtl. die Beine leer.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 13:44   #138
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Du hast mich schon fast überzeugt


Meine Bedenke auch als Antwort dazu:


Klar brauch ich die Beine nicht nach dem Schwimmtraining, wenn ich mir im Training aber eine gewissen Stil antrainiere mit recht viel Beine, dann müsste ich im Wettkampf plötzlich nen anderen Stil schwimmen oder mir werden evtl. die Beine leer.
Guter Einwand, aber ich glaube, dass man mit einer guten Beinarbeit auch die Beinschlagfrequenz besser steuern kann (oder besser ich hoffe es) und auch bei langsamer Frequenz der Beinschlag einfach effektiver und stärker ist und damit auch im WK hilft.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 14:18   #139
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Warum nehmt ihr eigentlich die 100m als Benchmark? Wie groß ist der Zusammenhang zwischen 100m all out u. 3800m in der LD?
Kann nur vom Laufen berichten und wenn da mein Grundspeed schneller ist bin ich auch auf den langen Distanzen schneller. Natürlich muss ich auch die Ausdauer trainieren. Aber es ist ein Unterschied ob ich in ein Marathon Training mit einer PB von 3:00/km gehe oder 4:00/km...

Bin davon überzeugt, dass die 100m Zeit mit 3800m korreliert. zB. einer geht mit 1:20 in eine LD Vorbereitung und einer mit 1:50...

Wäre eh eine Frage die mich interessiert, was kann man dazu geben zu der 100m Zeit auf einer MD bzw LD?
1:30 all out = 1:45 LD????
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 14:43   #140
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.281
Moin,

Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
@Chris. Beine pur oder mit Flossen, verschiedene Körperlagen bei Beintraining?
Pur. Radfahren trainiere ich ja auch nicht auf dem E-Bike.

Im Vereinstraining schwimme ich Beinarbeit in allen Lagen, weil Rücken und Lagen meine Hauptlagen sind. Ich schwimme ab und zu Masters Wettkämpfe, und trainiere dafür in einem Schwimmverein.

Wenn ich mal für mich alleine trainiere, schwimme ich nur Kraulbeine, weil das am besten in den öffentlichen Badebetrieb reinpasst, und weil ich für mich alleine dann das Trainingsziel Schwimmen im Triathlon habe.

Für Triathleten reicht IMHO reine Kraubeinarbeit.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Du hast mich schon fast überzeugt

Meine Bedenke auch als Antwort dazu:

Klar brauch ich die Beine nicht nach dem Schwimmtraining, wenn ich mir im Training aber eine gewissen Stil antrainiere mit recht viel Beine, dann müsste ich im Wettkampf plötzlich nen anderen Stil schwimmen oder mir werden evtl. die Beine leer.
Mal etwas überspitzt gesagt, trainiert man Beinarbeit, damit man sie nicht braucht! Viel Beinarbeit bringt Rumpfstabilität und damit eine gute Wasserlage, die dann eben auch ohne großen Beineinsatz stabil ist.

Viele Triathleten haben im Gegensatz (zu den Schwimmern) sehr steife Sprunggelenke, so dass die Beinarbeit nichts bringt oder sogar bremst. Hinzu kommt dann gerne auch mal der berüchtigte Radfahrerbeinschlag. Beides wird durch Rumpfstabi nicht besser, durch Beinarbeit im Training aber schon.

Letztlich kommt für mich auch hier wieder raus, dass Schwimmtraining das beste Schwimmtraining ist. Über Rumpfstabi, Zugseiltraining, Kraftraining usw. braucht man sich nur Gedanken zu machen, wann man

a) schon mindestens fünf Mal pro Woche Schwimmen trainiert

b) nicht so oft schwimmen kann wie man möchte, trotzdem aber zusätzlich noch etwas fürs Schwimmen tun will.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 14:50   #141
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.281
Moin,

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Mal etwas überspitzt gesagt, trainiert man Beinarbeit, damit man sie nicht braucht! Viel Beinarbeit bringt Rumpfstabilität und damit eine gute Wasserlage, die dann eben auch ohne großen Beineinsatz stabil ist.
da kommt noch hinzu, dass durch viel Beinarbeit der Beinschlag ökonomischer wird, und dann eben nicht schon ein paar Körner frisst, die man später an Land noch in den Beinen braucht.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 15:01   #142
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Kann nur vom Laufen berichten und wenn da mein Grundspeed schneller ist bin ich auch auf den langen Distanzen schneller. Natürlich muss ich auch die Ausdauer trainieren. Aber es ist ein Unterschied ob ich in ein Marathon Training mit einer PB von 3:00/km gehe oder 4:00/km...

Bin davon überzeugt, dass die 100m Zeit mit 3800m korreliert. zB. einer geht mit 1:20 in eine LD Vorbereitung und einer mit 1:50...

Wäre eh eine Frage die mich interessiert, was kann man dazu geben zu der 100m Zeit auf einer MD bzw LD?
1:30 all out = 1:45 LD????
Prinzipiell hast du schon recht. Wer die 100m mit Hängen und Würgen in 1:40 schafft, wird nicht 38*1:40 am Stück schwimmen können. Die 100m-Bestzeit kann also ein grober Indikator sein, was auf eine MD oder LD möglich ist.

Für eine exaktere Hochrechnung auf längere Strecken halte ich 100m aber für zu kurz. Die 100m zählen ja im Schwimmbereich noch zu den Sprints, mit unter 50sec bei den Profis. Böse Zungen würden jetzt behaupten, dass man für 100m noch nicht mal richtig Ausdauer benötigt Wäre ungefähr so, wie wenn du deine Marathonbestzeit aus deiner 400m(-Lauf-)Bestzeit berechnen willst.

Die 100m schwimmst du normalerweise auch ganz anders als Langstrecken, z.B. mit deutlich mehr Beinschlag.

Eine 200m-Zeit oder besser 400m-Zeit halte ich da für aussagekräftiger, weil da auch schon mehr die Ausdauer reinspielt.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 19:13   #143
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Für eine exaktere Hochrechnung auf längere Strecken halte ich 100m aber für zu kurz. Die 100m zählen ja im Schwimmbereich noch zu den Sprints, mit unter 50sec bei den Profis. Böse Zungen würden jetzt behaupten, dass man für 100m noch nicht mal richtig Ausdauer benötigt Wäre ungefähr so, wie wenn du deine Marathonbestzeit aus deiner 400m(-Lauf-)Bestzeit berechnen willst.

Die 100m schwimmst du normalerweise auch ganz anders als Langstrecken, z.B. mit deutlich mehr Beinschlag.

Eine 200m-Zeit oder besser 400m-Zeit halte ich da für aussagekräftiger, weil da auch schon mehr die Ausdauer reinspielt.

Matthias
Bei Keko gab es mal ein Excel mit Referenzzeiten auf den Unterdistanzen.

http://www.sifiman.de/downloads/pdf/...terdistanz.pdf

Die 100m haben halt den Charme, dass man sie jederzeit beim Training raushauen kann ohne Gefahr zu laufen sich zu verzählen , im Tria Bereich werden für Tests ja eher 400/500 m geschwommen.

Geändert von Teuto Boy (22.11.2013 um 19:25 Uhr). Grund: Link eingefügt
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 19:52   #144
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Bei Keko gab es mal ein Excel mit Referenzzeiten auf den Unterdistanzen.

http://www.sifiman.de/downloads/pdf/...terdistanz.pdf

Die 100m haben halt den Charme, dass man sie jederzeit beim Training raushauen kann ohne Gefahr zu laufen sich zu verzählen , im Tria Bereich werden für Tests ja eher 400/500 m geschwommen.
genau, die 100 kannst mal probieren wennst dich gut fühlst und hat keinen einfluß auf die restliche Einheit.
Werde nächste Woche mal einen 200er schwimmen...

Danke für die Liste...hoffe das ist ohne Neo gerechnet
Und juhu ich bin schon auf der 2 Tabelle...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.