Dienstag, 19. November 2013
Bundesregierung übt dezente Kritik an US-Nuklearschlag gegen Deutschland
Berlin, Washington (dpo) - Die Bundesregierung hat einen am Montag durchgeführten nuklearen Angriff auf deutsches Gebiet durch US-amerikanische Streitkräfte mit ungewohnt scharfen Worten verurteilt. Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ durch ihren Sprecher mitteilen, sie sei enttäuscht darüber, dass der Atomschlag, der bislang bereits drei Millionen Menschenleben gekostet hat, nicht nur nicht mit Deutschland abgesprochen, sondern aus Sicht der Bundesregierung auch völlig unnötig war. Merkel: "Befreundete Staaten machen so etwas eigentlich nicht."
Jaja, schön nachtreten.
Die NSA-Affäre iss schliesslich vorbei, soweit es je überhaupt eine gegeben hat!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wahrscheinlich ist das jetzt hier in diesem Thread über die transatlantischen Beziehungen in der Rubrik "Politik, Religion und Gesellschaft" offtopic, aber kaum landete ich über den obigen Link auf der Postillon-Website wurdei ich dort durch eine weitere Breaking News abgelenkt:
Ich finde es wichtig, dass "Der Postillon" Missstände thematisiert und ohne Berührungsängste wichtige Themen aufgreift, die in den Mainstream-Medien oft zu kurz kommen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad