Heute morgen 05:30 in einem kleinen Dorf im Grossraum Zürich. Nieselregen bei 4°C, mein erstes Bike2Work nach dem Herbstmarathon steht an. Ich freu mich wie ein kleines Kind.
Diese Ruhe, die frische Luft, nur das Surren der Reifen und mein Atem sind zu hören.
Eine halbe Stunde später der Blick auf die Autokolonnen vor Zürich, es war die richtige Wahl das Velo zu nehmen.
Eine weitere halbe Stunde später sitze ich frisch geduscht vor dem Rechner - der Tag kann kommen.
Ich liebe es - Frühsport ist der perfekte Start in den Tag.
Happy trails
Vorallem wenn man dadurch dem Verkehrschaos entgehen kann.
Lieber 60 Minuten Rad als 45 - 60 Minuten Auto
Stehe unter der Woche auch 2-3 mal um kurz nach 5 auf um dann entweder locker 30-45min zu laufen oder von 6:00 bis 7:00 zu schwimmen. Wobei das Laufen nur im lockeren Bereich um die Urzeit geht. Muss zw. 8:00 und 9:00 Uhr auf der Arbeit sein und bin daher ausreichend flexibel.
Härtere Einheit, vor allem beim Laufen, mache ich aber eher Nachmittag /Abends. :-)
PS: Und das Ganze geht auch nur gut wenn um 22:30 Uhr spätestens das Licht aus ist ;-)
Stehe unter der Woche auch 2-3 mal um kurz nach 5 auf ...
PS: Und das Ganze geht auch nur gut wenn um 22:30 Uhr spätestens das Licht aus ist ;-)
Was'n da falsch gelaufen?
Wenn bei uns 22:30 Uhr das Licht im Schlafzimmer aus ist dann wird's super fuer die Beziehungsharmonie... und saugefaehrlich fuer die Hochleistungssportkarriere, da geht um 6 Uhr echt nur Schwimmen weil sonst die beim Lauf Gefahr droht dass die Augen zufallen...
Heute morgen 05:30 in einem kleinen Dorf im Grossraum Zürich. Nieselregen bei 4°C, mein erstes Bike2Work nach dem Herbstmarathon steht an. Ich freu mich wie ein kleines Kind.
Diese Ruhe, die frische Luft, nur das Surren der Reifen und mein Atem sind zu hören.
Eine halbe Stunde später der Blick auf die Autokolonnen vor Zürich, es war die richtige Wahl das Velo zu nehmen.
Eine weitere halbe Stunde später sitze ich frisch geduscht vor dem Rechner - der Tag kann kommen.
Ich liebe es - Frühsport ist der perfekte Start in den Tag.
Happy trails
...und man hat mit dem Rad keine Parkplatzprobleme.
Selbst wenn ich das jemals wollte... das Bad sperrt 2x/Wo schon um 8 auf und nennt das Frühschwimmen...
Ok, im Hochsommer im See ist so frühes Schwimmen ein Genuss, aber das ist ein anderes Thema (und in der Regel auch kein Training).
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Selbst wenn ich das jemals wollte... das Bad sperrt 2x/Wo schon um 8 auf und nennt das Frühschwimmen...
Ok, im Hochsommer im See ist so frühes Schwimmen ein Genuss, aber das ist ein anderes Thema (und in der Regel auch kein Training).
(Wieso ?)
Training ist bei mir eigentlich immer irgendeine Form von Genuss, ich sehe da gar keinen prinzipiellen Unterschied.
Klar - so ein See hat natürlich unendlich viel mehr Romantik als ein Chlorbad, aber Training und Genuss gehen bei mir 99% Hand in Hand - und wenn es nur der Genuss der Überwindung ist
Wenn ich mich erst mal morgens aus dem Bett gequält habe und es auch noch rechtzeitig ins Schwimmbad geschafft habe ist es eigentlich immer großartig dort - wenn genügend Platz da ist.
Ok, im Hochsommer im See ist so frühes Schwimmen ein Genuss, aber das ist ein anderes Thema (und in der Regel auch kein Training).
Ich finde den Genuss genau in der Früh am besten.
+ Körper und die Natur ist ist frisch erholt
+ die meisten Mitmenschen schlafen noch oder brauchen bis ihr Motor anspringt, weshalb oft in den Sportstätten (Straße, Bad, ...) wenig los ist
+ man trainiert in den Sonnenaufgang bzw. es wird stetig heller (abgesehen von ~Okt-März)
Neben den Morgensport hatte ich dieses Jahr auch einfach ein paar Nachtfahrten mit den Rad unternommen (ala Wigald Boning). Das macht vor allem im Sommer bei warmen Temperaturen viel Spaß.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad