Ich würde ihn mal gerne Fragen, warum er im Training so oft ohne Helm fährt.
Er scheint ja marketingmäßig persönlich "gut aufgestellt"... Hat er keine Angst, dass die Sponsoren schlechte Presse befürchten?
Ansonsten freue ich mich auch über "klare Worte". Wobei diese Statements sicher ganz anders Gehör erlangen würden, wenn er bisher weniger erfolgreich gewesen wäre...
find ich auch gut, allerdings wenn man seinen Blog-Eintrag zu Kona2013 mit dem von Sebaschtian vergleicht freu ich mich mehr auf Sebi
Bin mir nicht sicher, ob er den selbst verfasst hat. Früher galt: Faris lässt schreiben und schreibt nichts selbst!
Ich kann mich, mindestens bis vor 1 Jahr, an keinen einzigen eindeutig selbstgeschriebenen O-Ton von ihm auf seiner (ehemaligen) Website oder den Websites seiner jeweiligen Teams, Twitter, Facebook usw. erinnern.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad