Mein Glückwunsch an die Bayern! Kluge Wahl. Mehr davon.
An den Bayern in der Gesamtheit kanns nedd liegen, aber scheinbar sind da unten die Hellen.
Übrigens seh ich ich Parallelen zum IM-Regensburg...
Allerdings nicht in den Äusserungen dazu hier im Forum.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Übrigens seh ich ich Parallelen zum IM-Regensburg...
Allerdings nicht in den Äusserungen dazu hier im Forum.
Freue mich auch über die Olympia Absage, vielleicht eine Auswirkung des einen oder anderen kritischen Fernsehberichts in letzter Zeit.
Bis auf ähnliche Umfragequoten sehe ich keine Parallelen zum IM-Regensburg, insbesondere nicht in Tendenzen die Umwelt zu verschandeln, Wanderarbeiter um ihren Lohn zu prellen oder anderen schwerwiegenden Delikten ...
Geändert von Eber (11.11.2013 um 10:37 Uhr).
Grund: Rechtschreibung :-(
Etwas traurig bin ich schon, ich hätte mir gerne angeschaut, wie es ausgeht wenn halb Bayern eine Ausgangssperre bekommt damit die Straßen für die Funktionäre frei sind, Fenster wegen der Terrorgefahr zugemauert werden und Leute öffentlich ausgepeitscht werden, weil sie das falsche Getränk trinken oder im T-Shirt einer Firma herumspazieren, die kein Sponsor ist.
Mein Glückwunsch an die Bayern! Kluge Wahl. Mehr davon.
Ergebnisse der vier Olympia-Bürgerentscheide in Bayern
Die vorläufigen amtlichen Endergebnisse bei den vier Olympia-Bürgerentscheiden:
München:
Ja: 47,90 Prozent - Nein: 52,10 Prozent
Wahlbeteiligung: 28,9 Prozent
Landkreis Traunstein:
Ja: 40,33 Prozent - Nein: 59,67 Prozent
Wahlbeteiligung: 39,98 Prozent
Berchtesgadener Land:
Ja: 45,98 Prozent - Nein: 54,02 Prozent
Wahlbeteiligung: 38,25 Prozent
Garmisch-Partenkirchen:
Ja: 48,44 Prozent - Nein: 51,56 Prozent
Wahlbeteiligung: 55,80 Prozent
Daraus kann man auch ableiten, daß es die Leute grundsätzlich nicht interessiert - sofern man sich mal die Wahlbeteiligung ansieht. Und die es interessiert, die sind dagegen.
Daraus kann man auch ableiten, daß es die Leute grundsätzlich nicht interessiert - sofern man sich mal die Wahlbeteiligung ansieht. Und die es interessiert, die sind dagegen.
Genau so schaut's wohl aus. Und wenn man dann noch hinzurechnet, daß Gegner leichter zu moblisieren sind als Befürworter, dann ist das Ergebnis schon erstaunlich knapp (mal abgesehen von Traunstein).
Die Wahllbteiligung bei der Bundestagswahl lag auch nur um ca. 70 % . Im Vergleich dazu finde ich jetzt die Beteiligung für eine Abstimmung zu einem einmaligen sportlichen Megaevent (keine strukturelle Entscheidung wie für Stadtwerke oder regionale Zusammenlegung z.B.) eher gut, besondes in Garmisch-Partenkirchen.
(...)
solange im reichsten Bundesland Deutschlands Bäder geschlossen werden und hier in Traunstein mangels Schwimmbädern in 90% aller Grund- und weiterführenden Schulen der Schwimmunterricht, der eigentlich vom Lehrplan verpflichtend vorgeschrieben ist, mangels Schwimmöglichkeit nicht stattfinden kann, so lange braucht man sich über ein Milliardengrab wie Olympia gar keine Gedanken machen.
(...)
Bei und gab es übrigens einen Bürgerentscheid zum Thema "Erhalt der Schwimmbäder / Bau eines neuen / finanzielle Unterstützung des Freibades"