gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nebenthread zur Kraichgau-Übernahme: Wo gibt es noch große Wettkämpfe? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2013, 15:22   #9
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Also gibt es schon mehrere Wettkaempfe auf der MD, und IM hat hier nicht ein Monopol mit ein paar kleinen Rennen, die nicht wirklich grosse Startfelder haben.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 15:48   #10
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.329
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ba-Wü hat weiterhin Malterdingen etc..
Unter 'etc.' fallen z.B. Heilbronn und Ulm, mal so spontan. Heilbronn hat aber nur eine verkürzte MD mit 2/70/15, die auch nicht gerade preisgünstig ist.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 15:54   #11
uwe62
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von uwe62
 
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 20
In BaWue gibt es dann noch den Eurodistrict bei Großweier und Rheinfelden als MD.

Ulm und Heilbronn sind große Veranstaltungen (an die 1000 Starter auf der MD), Eurodistrict und Malterdingen mittel, Rheinfelden klein. Die MD in Rheinfelden war aber wohl eine einmalige Sache in 2013.
uwe62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 16:00   #12
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von uwe62 Beitrag anzeigen
In BaWue gibt es dann noch den Eurodistrict bei Großweier und Rheinfelden als MD.

Ulm und Heilbronn sind große Veranstaltungen (an die 1000 Starter auf der MD), Eurodistrict und Malterdingen mittel, Rheinfelden klein. Die MD in Rheinfelden war aber wohl eine einmalige Sache in 2013.
Finisherzahlen 2013:
  • Heilbronn: 540 Männer und 98 Frauen
  • Ulm: 313 Finisher

das sind nicht ganz 1000...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 16:12   #13
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.260
Also genug Alternativen, wobei man sogar dank der niedrigeren Startgebühren der kleinen Anbieter "Geiz ist geil" und "Support your local dealer" miteinander verbinden kann

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 16:46   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Galaxy_I Beitrag anzeigen
...Die in der Monopoltheorie gerne zitierte Markteintrittsbarriere ist ja bei Triathlonveranstaltungen nicht unermesslich hoch, auch aus dieser Sicht besteht keine große Monopolgefahr zugunsten der WTC.
Eine vollgesperrte Mitteldistanztaugliche Radstrecke als Veranstalter in der heutigen Zeit genehmigt zu bekommen (du machst dir gar keinen Begriff, was da heutzutage an Auflagen zu erfüllen sind), diese mit Feuerwehr, THW und freiwilligen Helfern abzusichern, die entsprechenden institutionellen Helfer adäquat entlohnt zu bekommen und die Gesamtveranstaltung mit Wasserwacht, professioneller Zeitnahmefirma so auf die Beine zu stellen, dass am Ende noch ein dem geleisteten Aufwand entsprechendes positives Ergebnis übrig bleibt, ist eine Herkulesaufgabe.

Worauf du deine Aussage beziehst, dass die Markteintrittsbarriere "nicht unermesslich hoch sei" entschlüsselt sich mir nicht.
Alle Veranstalter von "kleineren" Mitteldistanzen, die ich persönlich kenne (und damit sind 3 hier bereits genannte Veranstaltungen abgedeckt) stöhnen über den Aufwand und überlegen jedes Jahr aufs Neue, ob sie "ihr" Rennen überhaupt noch veranstalten oder besser abtreten wolllen.

Das Problem ist, dass der Aufwand für ein Rennen mit 200 Startern fast ähnlich groß ist wie mit 1000 Startern. Ein nenneswerter Gewinn bleibt aufgrund der Skalierungseffekte aber nur für Veranstalter mit vierstelligen Starterzahlen übrig.
Die Monopolsituation ist längst Realität!
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 16:55   #15
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Monopolsituation ist längst Realität!
Wenn man von Monopol spricht (was imho falsch ist), dann haben die Monopolisten sich dieses aber auch erarbeitet.
Keiner kann vorher genau wissen ob die geplante Veranstaltung ein Knaller wird, der genug in die Kassen spült oder nicht.
Insofern gehen die Veranstalter auch ein gewisses Risiko ein.
Bei dem einen klappt es bei dem anderen nicht.

Beispiel Köln: Hier will einer groß werden schafft es aber nicht so richtig und schlingert seit ein paar Jahren durch die gerade so Deckungsgleichheit von Kosten und Einnahmen.

Ich habe genügend freie Wahl zwischen hervorragend organisierter MD's und LD's ohne dabei an IM oder challenge denken zu müssen.
Wenn es sich daher wirklich um eine Monopolstellung handeln würde, wäe das anders.
Das einzige Monopol was IM bietet ist die Hawaii-Quali, was aber auch widerum kein Monopol sondern ein Alleinstellungsmerkmal ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 16:56   #16
Black Sheep
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 08.02.2013
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Finisherzahlen 2013:
  • Heilbronn: 540 Männer und 98 Frauen
  • Ulm: 313 Finisher

das sind nicht ganz 1000...
Finisherzahlen Mitteldistanz in Hessen
Moret Triathlon : 296 Einzel und 16 Staffel

Weilburgman: 355 Einzel und 36 Staffeln

In NRW gibt es z.B.Mitteldistanzen wie Indeland, Aasee und Steinbeck Triathlon. Wer schöne nicht IM und Callenge Rennen sucht findet so einiges. Auch im benachbarten Ausland sind schöne Veranstaltungen, Trumer See als einer von vielen.
Black Sheep ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.