gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Gibt's hier Professoren/innen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2013, 21:42   #9
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Liebe Leute,
vielen Dank für die Kommentare.

Der Satz, dass Wissenschaft für mich nur ein Job ist, war wohl zu krass. Ich seh mich schon als Wissenschaftler und möchte definitiv nix anderes machen (@Marion). Und ich sitz auch nicht bis um 23 Uhr im Büro, werde dies nie tun - und (@Glaurung), ich denk auch nicht, das man das für gute Publikationen tun muss (die Idee zählt ja). Und es muss auch kein Nature sein - wobei in meiner jetzigen Phase A-Pub. natürlich wichtig sind.

Später (@MattF) hoffe ich tatsächlich die Freiheit zu haben, es so zu machen, wie ich will. Rauswerfen kann mich ja keiner mehr.
Nur gibt es halt Sachzwänge (z.B. in der ersten Phase die Lehre aufzubauen), da wird es dicke. Aber das schleift sich ja auch ein.

Ich hoffe auch, dass das so ne Generationssache ist und das heutzutage work-life-balance und damit Hobbies und Sport wichtiger sind und somit auch zukünftige "Karrieristen" (egal welcher Branche) auf einen Ausgleich aus sind...

Und Marion: Du hast den Absprung früh genug geschafft; ich bin in der Schiene drin und muss das durchziehen. 15 Jahre Wissenschaft und die Bestimmung des Lebensglücks durch "lasst-das-Journal-mich-jetzt-rein" wären sonst umsonst gewesen.

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 21:45   #10
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ja, aber die gibt's...............
Dieses "Ich-darf-niemals-vor-dem-Chef-heimgehen-Spielchen" ist aber auch sowas von albern und überflüssig. Man sollte sich darauf keinesfalls einlassen. Und wenn Cheffe damit nicht klarkommt und einem das übel nimmt, sollte man über einen Jobwechsel nachdenken.
Absolut. Generell ist Arbeitszeit als Indikator für Leistung völliger Humbug und out. Mündet sonst eh nur Zeit absitzen...

Ich werd eher mit meinen Mitarbeitern ne Laufgruppe aufmachen und die Diss-Note resuliert dann z.T. aus der PB über 10k
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 21:53   #11
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Absolut. Generell ist Arbeitszeit als Indikator für Leistung völliger Humbug und out. Mündet sonst eh nur Zeit absitzen...
Ja. Genau so sehe ich das auch.
Ich mache meinen Job prinzipiell auch gerne und ich arbeite sicher nicht wenig (definitiv mehr als die im Vertrag stehenden 40h pro Woche). Was mir aber stinkt, ist, dass in der Wissenschaft ganz gerne mal drastisch "übertrieben" wird mit dem Fleiss. Wenn das der Chef macht und offensichtlich braucht, dann soll er das bitteschön tun. Wenn er selbiges von seinen Mitarbeitern verlangt, dann find ich das ziemlich daneben.
Maßlos unterbezahlt ist man als Wissenschaftler im öffentlichen Dienst in der Regel sowieso. Dann muss man den reellen Stundenlohn nicht auch noch durch unzählige Überstunden zusätzlich senken...
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 22:42   #12
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich kenn nen Prof der ein sehr guter Strassenradfahrer ist und dies unter Einsatz seines Hirns und seiner Konsequenz rel zügig erreichte. Vorher hat er schon andere Hobbys in unsportlichen Bereichen aehnlich "erfolgreich" betrieben. Es schliesst sich offensichtlich nicht zwangsläufig aus...
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 23:43   #13
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Meine Erfahrung ist, dass es diesbezüglich große Unterschiede gibt. Bspw. in der Ausübung des Jobs: Sprich Beruf versus Berufung. Oder auch hinsichtlich des Zeitaufwandes im Job als Professor. Ich kenne mehrere Professoren die einen relativ "normalen" und zumal sehr flexiblen Zeitaufwand haben. Gerade letzteres ist doch für uns Triathleten bedeutend: à la mal schnell ne Runde Schwimmen oder Laufen gehen...
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 00:06   #14
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Mein Eindruck an der FH war durchweg, dass die dortigen Professoren sich nicht total überarbeitet haben. Dort waren sie wirklich in allerallererster Linie HochschulLEHRER.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 00:43   #15
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
In meiner Klinik sind mir zwei habilitierte Chefärzte bekannt, die sich mit Triathlon beschäftigen. Zwar keine Langdistanz, aber zur OD/MD hat es zumindest gereicht.
Zu Uni-Zeiten kannte ich einen C4-Professor, der begeisterter LD-Triathlet und trotzdem erfolgreicher Wissenschaftler mit etlichen Publikationen pro Jahr war. Seine Frau war ebenfalls Triathletin.
Ist alles eine Sache der Organisation.
Ich bin zwar nicht habilitiert (meine wissenschaftliche Karriere hat mit Beendigung der Dissertation ebenfalls geendet ), bin
aber durch Hintergrunddienste, Vorträge, Organisation von Klinikabläufen neben dem Klinikalltag ebenfalls weit entfernt von einem Nine-to-five-Job, aber Zeit zum Training bleibt dennoch. Ich denke, die Fragestellung Triathlon + wissenschaftliche Karriere lässt sich ähnlich beantworten wie Triathlon + Familie.
Alles eine Sache des Zeitmanagements.

Geändert von Maris (27.10.2013 um 00:55 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 10:33   #16
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Und genau deshalb hab ich's bleiben lassen.
Ich habe zum Glück schon während meiner Dissertation bemerkt, dass meine Berufung nicht die Wissenschaft ist.
Ganz unabhängig vom Thema Triathlon oder Sport überhaupt möchte ich nicht meine Tage mit etwas verbringen, was ich im Grunde nicht 100%ig will. Z.B. gehören Nachtdienste in der Klinik für mich zum Leben, bis 23Uhr vor einem Rechner zu hocken um Publikationen zu schreiben wäre so gar nicht meins.
Hihi, ich auch. Dauernd endlose Artikel zu schreiben, die kaum jemand liest, die zu Zahlen verkommen (Wieviel wissenschaftliche Artikel in welchem Journal).
Ne Studienkollegin ist Professorin geworden, kann aber auch über nix anderes mehr reden als ihren Job und verbringt auch ihre gesamte Zeit an der Uni.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.